Ultimative Schokotorte mit Schokomousse und Ganache: Ein Rezept für Glücksmomente

Für alle Schokoladenliebhaber, die ein Soulfood der Extraklasse suchen, ist diese Schokotorte mit Schokomoussefüllung und Schokoganache genau das Richtige. Dieses Rezept ist nicht nur etwas für trübe Tage, sondern für jeden Anlass, bei dem man sich etwas Besonderes gönnen möchte.

Die Liebe zur Schokolade

Wer Schokolade liebt, wird hier fündig. Dieses Rezept ist eine Hommage an die dunkle Köstlichkeit und bietet eine Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen, die jeden Gaumen verwöhnen.

Ein Hauch von Schärfe (Optional)

Für alle, die es etwas aufregender mögen, kann optional ein wenig Chili in den Teig gegeben werden. Die Schärfe harmoniert wunderbar mit der Süße der Schokolade und sorgt für ein überraschendes Geschmackserlebnis.

Kalorienbombe mit Glücksgarantie

Dieses Rezept ist eine Kalorienbombe, aber jede einzelne Kalorie ist es wert. Schokolade setzt Glückshormone frei und sorgt für ein wohliges Gefühl. Hier wird nicht an Kalorien gespart, sondern an Genuss.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Schokoladenhimmel

Schokoböden

  1. Zwei Springformen (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Die Schokolade bei niedriger Hitze schmelzen und zur Seite stellen.
  3. Eier, Öl, Buttermilch und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel kurz mit dem Rührgerät verrühren. Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Salz) hinzufügen, aber noch nicht die Chili und das Wasser. Wer Chili verwenden möchte, diese aufschlitzen, die Kerne entfernen und fein reiben und dazugeben. Alles langsam miteinander verrühren, dann die geschmolzene Schokolade einrühren. Das Wasser kochen und am Ende ebenfalls kochend unter die Masse rühren.
  4. Den Teig gleichmäßig auf die Springformen verteilen und ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Schokomousse

  1. Die Schokolade bei niedriger Hitze schmelzen.
  2. Das kochende Wasser mit dem Kakao in einer kleineren Schüssel verrühren und die etwas abgekühlte Schokolade hinzugeben. Alles gut miteinander verrühren und im Kühlschrank abkühlen lassen.
  3. Die Schlagsahne mit dem Zucker und Vanilleextrakt aufschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Dann die abgekühlte Schoko-Kakao-Wasser-Masse hinzugeben und alles weiter steif schlagen.
  4. Die Mousse mindestens eine Stunde oder noch länger im Kühlschrank kühlen, damit die Schokolade wieder erhärtet.

Schoko-Ganache

  1. Die Sahne erhitzen, kurz vor dem Kochen vom Herd ziehen und die kleingehackte Schokolade unterziehen.
  2. Alles gut miteinander verrühren und ca. eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.

Zusammensetzen der Torte

  1. Die Tortenböden durchschneiden und jede Schicht mit Schokomousse füllen und aufeinander stapeln.
  2. Die Torte außen mit Schokomousse bestreichen und mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht, gut durchkühlen.
  3. Die gut durchgekühlte Torte von außen mit der Schoko-Ganache bestreichen.
  4. Nochmals bis zum Verzehr kühlen.

Variante mit Biskuitböden

Für eine etwas leichtere Variante können auch Biskuitböden verwendet werden:

Lesen Sie auch: Schokoladentraum: Mousse Torte selber machen

Biskuitböden

  1. Zwei Backformen (24 cm Durchmesser) mit Margarine fetten und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Mehl, Zucker, Tapioastärke, Kakao, Backpulver, Salz und Vanille in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen mischen.
  3. Öl, Haferdrink und Essig zugeben und mit dem Schneebesen rasch zu einem glatten Teig rühren.
  4. Den Teig auf die vorbereiteten Backformen aufteilen und im heißen Ofen auf dem Rost in der Ofenmitte jeweils 35 Minuten backen.
  5. Die Böden in der Form auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  6. Die Böden vorsichtig aus den Formen lösen und jeweils die obere Kuppel abschneiden.
  7. Die Böden jeweils in 2 gleich hohe Biskuitböden teilen, sodass es insgesamt 4 Böden sind.

Schokomousse (Biskuitvariante)

  1. Die Schokolade mit einem großen Messer hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Die Schokolade vorsichtig über einem heißen Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich umrühren. Die geschmolzene Schokolade abkühlen lassen.
  3. Die Sahne in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine aufschlagen.
  4. Die geschmolzene Schokolade unter die Sahne ziehen.

Tränke

  1. Orangensaft und Ahornsirup mischen.

Zusammensetzen der Torte (Biskuitvariante)

  1. Den untersten Tortenboden mit einem Klecks Mousse auf einer Tortenplatte mittig befestigen und mit einem Tortenring umschließen.
  2. Den Biskuitboden mit etwas Tränke bestreichen und darauf 4 EL Schokomousse verstreichen.
  3. Darauf einen 2. Biskuitboden legen, tränken und mit Mousse bestreichen. Den Vorgang wiederholen, bis keine Mousse mehr übrig ist und den letzten Tortenboden umgekehrt aufsetzen.
  4. Die Torte mindestens 1 Stunde kühlen.

Ganache (Biskuitvariante)

  1. Die Kuvertüre mit einem großen Messer hacken.
  2. Kuvertüre, Hafercuisine und Puderzucker in einen kleinen Topf geben und bei milder Hitze unter Rühren erwärmen.
  3. Die Ganache 10-15 Minuten unter Rühren abkühlen lassen, bis sie dickflüssiger wird.

Fertigstellung (Biskuitvariante)

  1. Den Tortenring vorsichtig von der Torte nehmen (ggf. mit einem scharfen Messer vorher lösen).
  2. Die Ganache über den Kuchen gießen, dabei den Rand der Torte mit einer Palette mit Ganache bestreichen.
  3. Die Torte mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  4. Die Torte mit Schokoröllchen und essbaren Blüten verzieren, in Stücke schneiden und genießen.

Tipp für eine festere Schokoladenmousse

Wer eine festere dunkle Schokoladenmousse bevorzugt, kann eine Ganache verwenden. Dadurch erhält die Mousse eine luftige Konsistenz und einen kräftigen Schokoladengeschmack. Diese Variante eignet sich auch gut zum Formen von Kugeln oder Nocken. Für ein perfektes Ergebnis empfiehlt es sich, eine hochwertige belgische Schokolade oder eine Single Origin-Schokolade zu verwenden.

Schnelle Schokomousse ohne Ei

Für alle, die es eilig haben oder keine Eier verwenden möchten, gibt es eine schnelle Mousse au chocolat ohne Ei. Diese Köstlichkeit ist in 30 bis 40 Minuten zubereitet.

Resteverwertung: Ganache als Basis

Wer Macarons backt, hat oft Ganache-Reste übrig. Diese können wunderbar für eine schnelle Mousse verwendet werden. Die Ganache leicht erwärmen, so dass sie wieder cremig wird, und dann einfach geschlagene Sahne dazugeben.

Variationen

Die Mousse kann mit natürlichen Aromen, Säften oder Kokosraspeln verfeinert werden. Auch Stückchen Schokolade, Salzbutter-Karamell-Splitter oder geröstete Nüsse passen gut dazu.

Crème Chantilly: Die perfekte Ergänzung

Crème Chantilly ist gezuckerte geschlagene Sahne und passt hervorragend zu Schokoladenmousse. Zu der Ganache kommt immer das gleiche Gewicht an Chantilly wie an Ganache.

Lesen Sie auch: Mousse au Chocolat Anleitung

Zubereitung mit Chantilly

  1. Die Schokolade mit der Sahne in einem Wasserbad schmelzen. Dann rühren, bis sich eine Spirale formt und die Creme schön glänzend braun wird. Die Ganache kurz im Kühlschrank abkühlen lassen.
  2. Die Chantilly vorbereiten. Wenn die Chantilly fest ist, die Ganache peu à peu unterrühren, bis ein gleichmäßiges Ergebnis entsteht.

Lesen Sie auch: Einfaches Holunderblüten Mousse

tags: #schokoladenmousse #mit #ganache #rezept

Populäre Artikel: