Bundeswehr Kekse Rezept: Panzerplatten für Zuhause
Die Bundeswehr Kekse, im Volksmund auch "Panzerplatten" genannt, sind nicht nur bei Soldaten beliebt. Ihre lange Haltbarkeit und der hohe Nährwert machen sie zu einem idealen Proviant für unterwegs. Dieser Artikel beleuchtet das Rezept und gibt Einblicke in die Besonderheiten dieser robusten Kekse.
Was sind Bundeswehr Kekse?
Bundeswehr Kekse, auch bekannt als Hartkekse oder Panzerkekse, sind ein fester Bestandteil der Einmannpackungen (EPa) der Bundeswehr. Sie zeichnen sich durch ihre extreme Stabilität und Unempfindlichkeit gegenüber Nässe und Witterung aus. Ihr hoher Nährwert macht sie zu einem idealen Energielieferanten für unterwegs.
Es handelt sich im Grunde bei EPa auch um eine Form von Lunchpaket.
Warum sind sie so beliebt?
Die Beliebtheit der Bundeswehr Kekse rührt von mehreren Faktoren her:
- Lange Haltbarkeit: Die Kekse sind lange haltbar, was sie ideal für die Lagerung und als Notproviant macht.
- Hoher Nährwert: Sie liefern viel Energie und sind somit eine gute Wegzehrung für Outdoor-Aktivitäten.
- Robustheit: Ihre Stabilität macht sie bruchsicher und unempfindlich gegen äußere Einflüsse.
- Vielseitigkeit: Die Verpackung der Kekse brennt sehr gut und eignet sich in Kombination mit der brennbaren Bundeswehr-Schuhcreme als Feueranzünder.
Das Grundrezept für Bundeswehr Hartkekse (Panzerplatten)
Hier ist ein Rezept, um die legendären Hartkekse selber zu backen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- 375 g Mehl (1.286 kcal)
- 60g Fett (Butter/Öl/Schmalz) (530 kcal)
- 190 ml Wasser
- 2 Teelöffel Salz
- (Optional: Prise Zucker, abweichend vom Grundrezept möglich)
Nährwertangaben (pro 375g Mehl):
- 4 g Fett
- 38g Protein
- 271 Kohlenhydrate
- 10 Ballaststoffe
- gesättigte Fettsäuren 15 %
- einfach ungesättigte 12 %
- mehrfach ungesättigte 46 %
Nährwertangaben (pro 60g Fett):
- 59,97 g Fett
- 0,03 Protein
- gesättigte Fettsäuren 39 %
- einfach ungesättigte 45 %
- mehrfach ungesättigte 11 %.
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem festen Teig verkneten.
- Den Teig dünn ausrollen und in rechteckige Stücke schneiden.
- Die Teigstücke auf ein Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Backzeit in RL ca.
Variationen und Verfeinerungen
Wer den Geschmack der Bundeswehr Kekse etwas aufpeppen möchte, kann verschiedene Variationen ausprobieren.
Matcha-Buttercreme als Topping
Eine interessante Variante ist die Kombination mit Matcha-Buttercreme.
Zutaten für die Matcha-Buttercreme:
- Matchapulver
- Puderzucker
- Butter
- Sahne (ca. 1 EL)
Zubereitung der Matcha-Buttercreme:
- Matchapulver mit Puderzucker in einer Schüssel gut vermischen.
- Butter erwärmen, bis sie weich und schon teilweise flüssig ist.
- Die Matcha-Mischung hinzugeben und gut verrühren.
- Einen Schluck Sahne (ca. 1 EL) hinzugeben und ständig rühren, bis eine schöne creme Masse entsteht.
Die Matcha-Buttercreme kann als Füllung für die Kekse, Macarons oder als Brotaufstrich verwendet werden.
Bundeswehr Kekse kaufen
Wer keine Zeit oder Lust hat, die Kekse selbst zu backen, kann sie auch kaufen. Die Original Bundeswehr Hartkekse sind in vielen Outdoor-Läden und Online-Shops erhältlich.
Eigenschaften der gekauften Kekse:
- Inhalt: 12 Kekse
- Füllgewicht: 125 g
- Maße: 17 x 6 x 5 cm
Datenschutz und Tracking
Beim Besuch von Webseiten, die Bundeswehr Kekse oder ähnliche Produkte anbieten, werden häufig Tracking-Cookies eingesetzt. Diese dienen dazu, die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können und den Werbeerfolg zu messen.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Tracking-Cookies
Die Firstlead GmbH mit der Marke ADCELL verwendet Tracking-Cookies, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem werden Trackingpixel eingesetzt, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten auszuwerten.
Google Ads Conversion Tracking
Mit dem Google Ads Conversion Tracking kann der Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk gemessen werden. Dies dient dazu, Werbung so optimal wie möglich zu gestalten und Werbekosten so gering wie möglich zu halten.
Google Tag Manager
Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #bundeswehr #kekse #rezept


