Apfel-Buchweizen-Kuchen: Rezepte und Variationen
Der Apfel-Buchweizen-Kuchen ist ein beliebtes Gebäck, das sich durch seinen nussigen Geschmack und seine Vielseitigkeit auszeichnet. Ob glutenfrei, vegan oder klassisch mit Butter und Eiern - es gibt unzählige Varianten, die jeden Geschmack treffen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um den perfekten Apfel-Buchweizen-Kuchen zu backen.
Was macht den Apfel-Buchweizen-Kuchen so besonders?
Buchweizen ist kein Getreide im herkömmlichen Sinne, sondern ein Knöterichgewächs, auch Pseudogetreide genannt. Ursprünglich aus China stammend, wird er heute in vielen Regionen der Welt angebaut, insbesondere in Heidegebieten. Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei und daher eine ideale Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie). Es verleiht Backwaren eine feine, nussige Note, die sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen passt.
Der Apfel-Buchweizen-Kuchen kombiniert die gesundheitlichen Vorteile und den einzigartigen Geschmack von Buchweizen mit der Süße und Saftigkeit von Äpfeln. Diese Kombination macht den Kuchen zu einem besonderen Genuss, der sich sowohl für den täglichen Kaffeetisch als auch für festliche Anlässe eignet.
Grundrezept für Apfel-Buchweizen-Kuchen
Dieses Rezept ergibt einen Kuchen mit einem Durchmesser von etwa 26 cm.
Zutaten:
Trockene Zutaten:
- 300 g Buchweizenmehl (sehr fein)
- 260 g Zucker
- 15 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
Feuchte Zutaten:
- 250 g geschmolzene Butter (nicht heiß)
- 300 g Frischkäse natur
- 4 Eier
Streusel:
- 150 g Buchweizenmehl (sehr fein)
- 80 g Zucker
- 80 g Butter
Außerdem:
- 5 Äpfel, geachtelt
Zubereitung:
- Vorbereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Trockene Zutaten mischen: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Die geschmolzene Butter, den Frischkäse und die Eier zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig in Form füllen: Den Rührteig in eine Springform (Ø 26 cm) geben und glatt streichen.
- Äpfel verteilen: Die geachtelten Äpfel auf dem Teig verteilen.
- Streusel zubereiten: Für die Streusel alle Zutaten in einer Küchenmaschine mit Knethaken zu kleinen Streuseln verarbeiten oder mit den Händen vermengen.
- Streusel verteilen: Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Backen: Den Kuchen bei 180°C ca. 50 Minuten backen.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfel-Buchweizen-Kuchen
- Backpulver: Verwenden Sie ein Backpulver, das erst im Ofen treibt. Dies hat den Vorteil, dass zubereitete Teige nicht sofort gebacken werden müssen. Eine Zugabe von 12 bis 15 g Backpulver pro 500 g Mehl ist ausreichend. Höhere Mengen sind nicht notwendig und können den Geschmack beeinträchtigen.
- Backpulververteilung: Achten Sie darauf, dass das Backpulver gut im Mehl verteilt ist. Sieben Sie das Backpulver mit dem Mehl, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Unzureichende Verteilung kann zu Backpulverkaminen und großen Löchern im Kuchen führen.
- Backzeit: Backen Sie den Kuchen ausreichend lange, damit das Backpulver vollständig zerfällt. Nur schlecht gebackene Kuchen schmecken nach Backpulver.
- Äpfel: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, da diese beim Backen ein besonders angenehmes Aroma entwickeln. Bio-Äpfel können mit Schale verwendet werden.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um den Kuchen nach Ihrem Geschmack anzupassen. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse, Rosinen oder Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss hinzu.
Glutenfreier Apfel-Buchweizen-Kuchen
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist der Apfel-Buchweizen-Kuchen eine ideale Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Hier ist ein Rezept für eine glutenfreie Variante:
Lesen Sie auch: Apfelmus-Buchweizen-Waffeln selbstgemacht
Zutaten:
- 100 g Buchweizenmehl
- 60 g gemahlene Mandeln + 1 EL zum Ausstreuen der Form
- 40 g Reismehl (Vollkorn)
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 30 ml neutrales Pflanzenöl (Omega-3-Pflanzenöl)
- 100 ml glutenfreie Hafermilch
- 90 g Kokosblütensirup
- 2 Äpfel
- Etwas Butter zum Fetten der Form
Zubereitung:
- Vorbereitung: Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (18-20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, Ränder gut fetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
- Trockene Zutaten mischen: Buchweizenmehl, gemahlene Mandeln, Reismehl, Zimt, Natron und Salz vermischen.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Eier mit Hafermilch verquirlen, Öl und Kokosblütensirup einrühren.
- Teig zubereiten: Mehlmischung unter die flüssigen Zutaten heben, nur bis ein homogener Teig entsteht. Nicht länger rühren!
- Teig in Form füllen: Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Äpfel verteilen: Apfelspalten in den Teig drücken und ein hübsches Muster legen.
- Backen: Kuchen auf 180°C (mittlere Schiene) etwa 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
Vegane Apfel-Buchweizen-Kuchen
Auch für Veganer gibt es köstliche Varianten des Apfel-Buchweizen-Kuchens. Hier ist ein Rezept, das ohne tierische Produkte auskommt:
Zutaten:
- 300 g frisch gemahlenes Buchweizenmehl
- 125 g Kokosöl
- 150 g Süßungsmittel (Rohrzucker, Kokosblütenzucker, Dattelsirup, Ahornsirup)
- 1,5 TL Backpulver
- 2 Messerspitzen gemahlene Bourbon-Vanille
- 2 TL Zimt (1 TL für den Teig, 1 TL für den Apfelbelag)
- 2 TL Reisstärke (1 TL für den Teig, 1 TL für den Apfelbelag)
- Ca. 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- Etwas kaltes Wasser
- 1 kg Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- Optional: 2 EL Rosinen, Puderzucker
Zubereitung:
- Vorbereitung: Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Buchweizenmehl mahlen: Buchweizenkörner zu feinem Mehl verarbeiten.
- Teig zubereiten: Kokosöl bei niedriger Temperatur verflüssigen. Mit Backpulver, Süßungsmittel, Bourbon-Vanille, 1 TL Zimt und 1 TL Reisstärke zum Mehl geben und verkneten. Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig geschmeidiger wird.
- Teig aufteilen: 2/3 des Teigs für den Kuchenboden verwenden, 1/3 für die Streusel.
- Kuchenboden formen: Den Teig gleichmäßig und flach in der Springform verteilen und am Rand etwas hochdrücken.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel in kleine Stücke schneiden und mit Reisstärke, Zimt und Zitronensaft vermengen. Optional Rosinen hinzufügen.
- Äpfel verteilen: Apfelstücke auf dem Kuchenboden verteilen.
- Streusel herstellen: Aus dem übrigen Teig Streusel formen und über den Kuchen geben.
- Backen: Den Apfelkuchen bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Apfel-Buchweizen-Torte mit Joghurt und Sahne
Für besondere Anlässe eignet sich eine Apfel-Buchweizen-Torte mit Joghurt und Sahne. Hier ist ein Rezept für diese festliche Variante:
Zutaten:
- 3 Eier (Größe M)
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 75 g flüssiger Honig
- 150 g Buchweizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 7 Äpfel
- 400 ml Apfelsaft
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack (für 1/2 l Milch; zum Kochen)
- 2 EL Zucker
- 70 g Zucker
- 8 Blatt Gelatine
- 500 g Vollmilchjoghurt
- 500 g Schlagsahne
- 3 EL Hagebutten-Konfitüre
Zubereitung:
- Biskuit zubereiten: Eier trennen. Eiweiß, 1 Päckchen Vanillezucker und 2 EL Wasser steif schlagen und dabei Honig zugießen. Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse heben. Springform (26 cm Ø) fetten, Biskuitmasse einfüllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Biskuit aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Apfelkompott zubereiten: 6 Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. 340 ml Apfelsaft aufkochen. Apfelviertel halbieren, in Stücke schneiden und im Saft 2-3 Minuten garen. Äpfel herausnehmen, Saft abmessen und falls nötig mit Wasser bis 340 ml aufgießen. Saft aufkochen. 6 EL Saft, Puddingpulver und Zucker verrühren und in die kochende Flüssigkeit rühren, ca. 1 Minute köcheln lassen und von der Herdplatte nehmen.
- Torte schichten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Biskuit halbieren. Um den unteren Boden einen Tortenring legen. Kompott auf den Boden füllen. Deckel darauflegen, Torte kalt stellen.
- Joghurtcreme zubereiten: Joghurt, 1 Päckchen Vanillezucker und 70 g Zucker verrühren. 1 Blatt Gelatine ausdrücken und auflösen, mit der Konfitüre verrühren und kalt stellen. 7 Blatt Gelatine ausdrücken, auflösen und mit 3 EL Joghurt verrühren. Zurück in die Creme rühren und ca. 15 Minuten kalt stellen.
- Sahne unterheben: Sahne steif schlagen. Sobald die Creme anfängt zu gelieren, Sahne unterheben. Konfitüre ganz kurz löffelweise unter die Creme heben, damit ein Muster entsteht, und auf die Torte geben. Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Dekorieren: Vor dem Servieren, 1 Apfel waschen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Viertel nochmals in 3 Spalten schneiden. Schale zu 3/4 von jeder Spalte dünn abschälen und eindrehen. Torte mit den Apfelspalten verzieren.
Lesen Sie auch: Einfaches Buchweizen-Porridge für den Morgen
Lesen Sie auch: Glutenfreie Buchweizenkekse
tags: #Buchweizen #Apfel #Kuchen #Rezept


