Saftiger Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube: Ein Rezept aus Omas Zeiten

Ein Klassiker neu entdeckt: Der Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube ist ein zeitloser Genuss, der die perfekte Balance zwischen säuerlichen Johannisbeeren und süßem Baiser bietet. Dieses Rezept, inspiriert von alten Rezeptbüchern und angepasst an moderne Geschmäcker, ist einfach zuzubereiten und garantiert ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, sollten alle Zutaten bereitstehen. Für den Teig benötigen wir weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz, etwas Abrieb einer Bio-Zitrone, Eigelb, Mehl, Speisestärke und Backpulver. Für den Belag sind frische Johannisbeeren und Eiweiß unerlässlich.

Vorbereitung:

  • Backofen auf 160-200°C (Ober-/Unterhitze oder Heißluft) vorheizen.
  • Springform (ca. 24-26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  • Johannisbeeren waschen, von den Stielen befreien und mit etwas Vanillezucker vermengen.

Der Rührteig: Die Basis für Genuss

Der Rührteig bildet die Grundlage für unseren Johannisbeerkuchen.

  1. Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Eigelbe einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit etwas Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und die Hälfte der Johannisbeeren darauf verteilen.

Vorbacken und Baiser zubereiten

Damit der Teig nicht durchweicht, wird er zunächst vorgebacken. Währenddessen bereiten wir den Baiser zu.

  1. Den Kuchen für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  2. In der Zwischenzeit Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei nach und nach Zucker einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht.

Vollenden des Kuchens: Baiserhaube und finale Backzeit

Nach dem Vorbacken verteilen wir die restlichen Johannisbeeren und den Baiser auf dem Kuchen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die restlichen Johannisbeeren darauf verteilen.
  2. Den steif geschlagenen Eischnee kuppelartig auf den Johannisbeeren verteilen.
  3. Den Kuchen für weitere 20-25 Minuten backen, bis der Baiser leicht gebräunt ist.

Varianten und Tipps für den perfekten Johannisbeerkuchen

  • Beerenvielfalt: Anstelle von Johannisbeeren können auch andere Beeren oder Früchte verwendet werden. Tiefkühlbeeren sind eine gute Alternative außerhalb der Saison.
  • Mehlalternativen: Für eine glutenfreie Variante können unterschiedliche Mehlsorten ausprobiert werden.
  • Süße variieren: Statt herkömmlichem Zucker kann Kokosblütenzucker verwendet werden.
  • Nussige Note: Gemahlene Mandeln im Teig oder Baiser sorgen für zusätzlichen Geschmack.
  • Baiser stabilisieren: Wer den Kuchen länger aufbewahren möchte, kann die italienische Baiser-Methode verwenden. Dabei wird der Zucker mit heißem Wasser zu einem Sirup gekocht und dann in das steif geschlagene Eiweiß gegeben.

Das Geheimnis eines saftigen Johannisbeerkuchens

Das Geheimnis eines guten Johannisbeerkuchens liegt in der Qualität der Zutaten und der sorgfältigen Zubereitung. Frische, unversehrte Johannisbeeren und ein gut zubereiteter Mürbeteig sind entscheidend. Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, damit er nicht zäh wird. Es ist ratsam, die Zutaten möglichst kalt zu verarbeiten und den Teig vor dem Ausrollen ausreichend zu kühlen.

Johannisbeeren: Kleine Beeren, große Wirkung

Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse und sind reich an Vitamin C. Es gibt rote, schwarze und weiße Johannisbeeren, wobei die roten am häufigsten verwendet werden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm.

Johannisbeerkuchen mit Baiser: Ein Kuchen für alle Fälle

Ob als Blechkuchen für die Familienfeier oder als Torte für den besonderen Anlass - der Johannisbeerkuchen mit Baiser ist vielseitig einsetzbar. Er lässt sich gut transportieren und ist bei Jung und Alt beliebt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Frisch gebackener Johannisbeerkuchen mit Baiser ist bei kühler und dunkler Lagerung 2-3 Tage haltbar. Der Baiser kann jedoch Feuchtigkeit ziehen, daher sollte der Kuchen bald verzehrt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Johannisbeerkuchen mit Baiser

Mürbeteig zubereiten

  1. Eier trennen, Eiweiß beiseitestellen.
  2. Mehl, Butter, Zucker, Salz und Eigelb zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.

Belag vorbereiten

  1. Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen.
  2. In einer Schüssel mit etwas Vanillezucker mischen.

Baiser zubereiten

  1. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. Nach und nach Zucker einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht.
  3. Mandeln und Speisestärke mischen und vorsichtig unterheben.
  4. Johannisbeeren vorsichtig unterheben.

Kuchen backen

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
  2. Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  3. Teig ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand hochziehen.
  4. Semmelbrösel mit Puderzucker mischen, anrösten und auf dem Teig verteilen.
  5. Baisermasse auf dem Teig verteilen.
  6. Kuchen ca. 60 Minuten backen.
  7. Komplett erkalten lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Backen mit Johannisbeeren

  • Um zu verhindern, dass der Teig durchweicht, können die Johannisbeeren vor dem Backen mit etwas Mehl bestäubt werden.
  • Eine leichte Mulde im Teig sorgt dafür, dass die Johannisbeeren nicht vom Kuchen rollen.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe hilft festzustellen, ob der Kuchen fertig ist.

Johannisbeerkuchen mit Baiser: Ein Stück Nostalgie

Der Johannisbeerkuchen mit Baiser ist mehr als nur ein Kuchen - er ist ein Stück Nostalgie, das Erinnerungen an Omas Küche weckt. Mit diesem Rezept können Sie diesen Klassiker ganz einfach selbst backen und Ihre Lieben damit verwöhnen.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #johannisbeerkuchen #mit #baiserhaube

Populäre Artikel: