Brombeermarmelade mit Minze: Ein Rezept für den perfekten Fruchtaufstrich
Brombeermarmelade gehört zu den beliebtesten Fruchtaufstrichen. Wer es aber nicht klassisch mag, kann die Marmelade mit ein paar einfachen Zutaten aufpeppen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein Rezept für Brombeermarmelade mit Minze vor, das garantiert gelingt und Ihren Frühstückstisch bereichern wird.
Zutaten für ca. 5 Gläser
- 1 kg Brombeeren (frisch oder gefroren)
- 500 g Gelierzucker 1:2
- ½ Bund Minze (gehackt)
- 2 EL Zitronensaft
- Optional: Ein Schuss weißer Rum (ca. 1 EL pro Glas)
Vorbereitung
- Gläser vorbereiten: Die vorgesehenen Gläser und Deckel in der Spülmaschine reinigen. Vor dem Einmachen beides nochmals mit heißem Wasser ausspülen und von alleine abtrocknen lassen. Das Befüllen der Gläser kann erleichtert werden, indem man sie auf ein feuchtes Handtuch stellt, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Brombeeren vorbereiten: Brombeeren vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen. Ein Viertel der Früchte grob zerdrücken, den Rest im Mixer pürieren. Um eine feine Marmelade ohne Kerne zu erhalten, kann das Fruchtpüree durch ein Sieb in einen Kochtopf gestrichen werden. Wer die Kerne mag, kann diesen Schritt überspringen.
Zubereitung
- Fruchtmischung herstellen: Grob zerdrückte Beeren, pürierte Brombeeren und den Zitronensaft in einen Topf geben. Das Geliermittel mit dem Zucker vermischen und unterrühren. Alternativ können die Brombeeren auch mit einem Kartoffelstampfer oder im Mixer zu einem Brei gemacht werden. Hierbei kann man den Gelierzucker im Verhältnis 2:1 verwenden, um den Süßegrad anzupassen. Bei einem Kilo Brombeeren empfehlen sich etwa 400 Gramm Gelierzucker.
- Kochen: Die Fruchtmasse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Masse nicht anbrennt. Nach der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Hierfür einen Esslöffel der heißen Konfitüre auf einen gekühlten Teller geben und abkühlen lassen. Ist die Masse nicht fest genug, noch etwas länger einkochen und die Gelierprobe wiederholen.
- Minze hinzufügen: Die Minze waschen, Blättchen von den Stielen zupfen, fein hacken und unter die Marmelade mischen. Wer mag, kann auch noch einen Schuss weißen Rum (ca. 1 EL pro Glas) hinzufügen, nachdem die Marmelade vom Herd genommen wurde.
- Abfüllen: Die kochend heiße Konfitüre randvoll in die vorbereiteten, sauberen Gläser füllen. Bei Bedarf auf jedes Glas einen EL weißen Rum geben und die Gläser verschließen. Sofort mit Schraubdeckeln (Twist-off-Deckel) verschließen. Die Gläser umdrehen und mindestens 5 Min. auf dem Deckel stehen lassen.
Tipps und Variationen
- Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack und Süße der Brombeeren angepasst werden.
- Kerne: Wer keine Kerne in der Marmelade mag, sollte das Fruchtpüree vor dem Kochen durch ein Sieb streichen.
- Weitere Aromen: Neben Minze können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum verwendet werden, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen. Auch ein Schuss Balsamico-Essig oder eine Handvoll Hagebuttenblüten können für ein zusätzliches Aroma sorgen. Für eine besondere Note kann auch eine Vanilleschote während des Kochens hinzugefügt und vor dem Abfüllen entfernt werden.
- Thermomix: Das Rezept lässt sich auch im Thermomix zubereiten. Hierbei ist zu beachten, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Aus Sicherheitsgründen müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden. Zum Garen bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Lagerung
An einem dunklen und kühlen Ort ist die Marmelade 6-12 Monate haltbar.
Lesen Sie auch: Hausgemachte Zwetschgen-Brombeermarmelade
Lesen Sie auch: Außergewöhnliche Marmelade: Brombeere trifft Thymian
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Brombeeren: So gelingt er!
tags: #Brombeere #Minze #Marmelade #Rezept


