Breitsamer Honig Algarve Test: Ein umfassender Überblick
Breitsamer Honig ist ein Klassiker unter den Honigen und erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Bekannt für seine hohe Qualität und seinen süßen, leicht blumigen Geschmack, findet er vielfältige Verwendung in der Küche. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Breitsamer Honig, von seiner Herstellung und Sortenvielfalt bis hin zu aktuellen Tests und Adventskalendern.
Was ist Breitsamer Honig?
Breitsamer Honig wird von der Breitsamer + Ulrich GmbH & Co. KG produziert, einem bayerischen Familienunternehmen mit Sitz in Maisach. Das Unternehmen blickt auf eine fast 90-jährige Tradition in der Imkerei und Honigproduktion zurück. Breitsamer legt großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und bezieht seinen Honig aus naturnahen Regionen Deutschlands. Das Unternehmen engagiert sich zudem für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Der Honig zeichnet sich durch seinen süßen und leicht blumigen Geschmack aus. Er besteht aus natürlichen Zutaten und ist daher für viele Allergiker geeignet. Breitsamer-Honig ist reich an Eiweiß, Mineralien und Vitaminen und enthält natürliche Süßstoffe.
Sortenvielfalt von Breitsamer Honig
Breitsamer Honig ist in verschiedenen Sorten erhältlich, die sich in Konsistenz, Nektarquelle und Geschmack unterscheiden.
Konsistenz: Flüssig oder cremig
Honig kann in flüssiger oder cremiger Konsistenz vorliegen. Die Konsistenz hängt von der Zusammensetzung des Nektars, der Umgebungstemperatur, dem Wasseranteil und der Lagerung ab. Flüssiger Honig ist dünnflüssiger und leichter zu gießen, während cremiger Honig eine dickere, streichfähige Konsistenz aufweist. Beide Varianten sind gleichwertig, die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Lesen Sie auch: Echter Honig von Breitsamer im Test
- Flüssiger Honig: Leicht zu gießen, ideal zum Süßen von Getränken oder zum Kochen.
- Cremiger Honig: Streichfähig, ideal als Brotaufstrich.
Nektarquelle: Sortenhonig oder Mischhonig
- Sortenhonig: Stammt von einer spezifischen Nektarquelle und hat einen ausgeprägten Geschmack und Aroma. Beispiele sind Akazienhonig, Lavendelhonig, Kastanienhonig oder Buchweizenhonig.
- Mischhonig: Besteht aus dem Nektar verschiedener Blütenarten und hat eine komplexere Geschmacks- und Aromavielfalt.
Beliebte Honigsorten von Breitsamer
Breitsamer bietet eine Vielzahl von Honigsorten an, darunter:
- Blütenhonig: Mild und aromatisch, gewonnen aus verschiedenen Blüten.
- Waldhonig: Kräftig und würzig, gewonnen aus Honigtau von Nadel- und Laubbäumen.
- Akazienhonig: Mild und blumig, ideal zum Süßen von Tee.
- Rapshonig: Mild und feinwürzig, mit einer hellen, goldenen Farbe.
- Kastanienhonig: Kräftig und leicht bitter, ein besonderes Geschmackserlebnis.
- Wildlavendelhonig von der Algarve: Süßer und natürlicher Geschmack.
Herkunft des Breitsamer Honigs
Die genaue Herkunft der Breitsamer Honige variiert je nach Sorte. Das Unternehmen legt Wert auf naturnahe Regionen und bezieht seine Honige aus verschiedenen Gebieten, darunter Deutschland, Österreich, Spanien und andere Länder.
Qualität von Breitsamer Honig
Breitsamer Honig ist für seine hohe Qualität und Reinheit bekannt. Unabhängige Labors untersuchen den Honig regelmäßig auf Rückstände und Schadstoffe. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Enzymaktivität, insbesondere das Enzym Invertase. Je höher die Enzymaktivität, desto naturbelassener ist der Honig.
Die Stiftung Warentest hat Honig als ein Lebensmittel identifiziert, das häufig verfälscht wird, beispielsweise durch die Zugabe von billigem Sirup. Moderne DNA-Analysen werden eingesetzt, um Verfälschungen aufzudecken und die Herkunft des Honigs zu bestimmen.
Breitsamer Honig im Test
Verschiedene Tests und Vergleiche bewerten Breitsamer Honig regelmäßig. Dabei werden Kriterien wie Geschmack, Zusammensetzung, Schadstoffgehalt und Authentizität berücksichtigt. Die Stiftung Warentest hat beispielsweise Blütenhonige auf ihre Qualität geprüft und dabei Produkte von Breitsamer und anderen bekannten Marken untersucht.
Lesen Sie auch: Analyse: Breitsamer Honig Markt Erlbach
Einige Testergebnisse heben folgende Aspekte hervor:
- Tasmanischer Leatherwood Honig: Blumig-exotischer und kräftiger Geschmack, ideal für Feinschmecker.
- Bayerischer Honig dunkel: Natürliche Zusammensetzung, ideal für Genießer naturbelassener Produkte.
- Alpenblüten Honig: Cremige Konsistenz, vielseitig verwendbar.
- Weißtanne Honigtauhonig: Einzigartiges Geschmacksprofil mit Noten von Harz und Malz.
Breitsamer Honig Adventskalender
Ein besonderes Highlight für Honigliebhaber ist der Breitsamer Honig Adventskalender. Dieser enthält 24 verschiedene Honigsorten aus aller Welt, von sanftem Akazienhonig bis hin zu kräftigem Thymian- oder Lederholz-Honig. Der Adventskalender ist eine süße Entdeckungsreise und ein ideales Geschenk für Genießer.
Weitere Honig Adventskalender
Neben dem Breitsamer Honig Adventskalender gibt es weitere interessante Optionen:
- Gregas Imkerei Adventskalender: Handgemachte Honige mit nachhaltiger Verpackung.
- Immenwunder Honig Adventskalender: Aromatische Entdeckungsreise für Genießer.
- Corasol Premium Honig-Weltreise Adventskalender: Hochwertige Honige aus aller Welt.
- Huber-Kölle Honig Adventskalender: Erlesene Honigsorten für ein gesundes Frühstück.
- Gepp’s Frühstücks Adventskalender: Abwechslung mit Honig, Aufstrichen und Tee.
Inhalt und Highlights der Adventskalender
Die Honig Adventskalender enthalten eine Vielfalt an Sorten, darunter Klassiker wie Lavendel-, Tannen- und Akazienhonig, aber auch exotische Spezialitäten wie Manuka-Honig oder Honig mit Pistazien und Chili. Einige Kalender bieten zusätzlich Extras wie Honigseife, Senf-Dressing oder ein Begleitbuch mit Rezeptideen.
Verwendung von Breitsamer Honig
Breitsamer Honig ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch zum Süßen von Getränken, Desserts und zum Verfeinern von Speisen.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Rezeptideen
- Honig-Dressing: Für Salate oder Gemüsegerichte.
- Honig-Marinade: Für Fleisch oder Fisch.
- Honig-Kuchen: Als natürliche Süße im Teig.
- Honig-Tee: Zum Süßen und Aromatisieren von Tee.
tags: #Breitsamer #Honig #Algarve #Test


