Adventskalender Schokolade selber machen – Eine Anleitung für kreativen Genuss

Die Adventszeit ist eine Zeit der Vorfreude und Besinnlichkeit. Was gibt es Schöneres, als diese Zeit mit einem selbstgemachten Adventskalender zu versüßen? Statt auf Massenware mit fragwürdigen Inhaltsstoffen zurückzugreifen, kannst du mit wenig Aufwand einen individuellen und gesunden Schokoladen-Adventskalender gestalten. Hier erfährst du, wie es geht.

Warum einen Schokoladen-Adventskalender selber machen?

Fertige Adventskalender aus dem Supermarkt enthalten oft eine hohe Dosis Zucker, Milchpulver und wenig Kakao. Ein selbstgemachter Adventskalender hingegen bietet die Möglichkeit, hochwertige Zutaten zu verwenden und den Inhalt nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. So kannst du sicherstellen, dass deine Liebsten (oder du selbst) jeden Tag ein Stück echte Schokolade genießen, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet.

Gesunde Schokolade für den Adventskalender

Wer sich oder anderen etwas Gutes tun möchte, kann auf gesunde Schokolade mit hohem Kakaoanteil setzen. Diese ist oft vegan, frei von raffiniertem Zucker und Zusätzen. Ein hoher Kakaoanteil bedeutet auch einen hohen Anteil an Flavonoiden, wertvollen Pflanzenstoffen, die freie Radikale bekämpfen und das Immunsystem stärken. Zudem enthalten diese Schokoladen weniger Zucker, was sich positiv auf die Figur auswirkt.

Schokolade selber machen: Das ChocQlate Set im Test

Eine einfache Möglichkeit, Schokolade selbst herzustellen, bieten spezielle Sets wie das ChocQlate Medium Set. Dieses Set enthält Bio-Schokolade mit hohem Kakaoanteil sowie verschiedene Zutaten und Formen, um individuelle Schokoladenkreationen zu gestalten. Der gesunde Rohkakao wird hier mit geröstetem Kakaopulver kombiniert, um ein besonders intensives Aroma zu erzielen. Mit ein paar zusätzlichen Zutaten und etwas Kreativität lässt sich in nur 20 Minuten Schokoladen-Magie erschaffen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Schokoladen-Adventskalender selber machen

Hier eine detaillierte Anleitung, wie du einen Schokoladen-Adventskalender selber machen kannst:

Lesen Sie auch: Testbericht: Coppenrath Adventskalender mit Schokolade

1. Schokolade schmelzen

  • Hacke zunächst die Schokolade klein und schmelze sie in einer Schüssel über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst gerinnt.
  • Alternativ kannst du die Schokolade auch in der Mikrowelle schmelzen. Erhitze sie dazu in kurzen Intervallen (ca. 30 Sekunden) und rühre sie zwischendurch um, bis sie vollständig geschmolzen ist.

2. Zutaten hinzufügen

  • Sobald die Schokolade geschmolzen ist, kannst du weitere Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte, Gewürze oder Aromen hinzufügen.
  • Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du etwas Palmin (Kokosfett) unterrühren.

3. Formen vorbereiten

  • Pinsele kleine Metallförmchen dünn mit Öl aus, damit sich die Schokolade später leichter herauslösen lässt.
  • Alternativ kannst du auch Silikonformen verwenden, die nicht eingefettet werden müssen.

4. Schokolade in die Formen gießen

  • Gieße die geschmolzene Schokolade in die vorbereiteten Förmchen.
  • Du kannst die Schokolade auch in eine größere Form gießen und nach dem Erstarren in Stücke brechen.

5. Schokolade beschriften

  • Für die Adventskalender-Optik kannst du die Schokoladenstücke mit Zahlen von 1 bis 24 versehen.
  • Schlage dazu Eiweiß mit etwas Salz sehr steif und fülle den Spritzguss in einen Papiertütchen. Schneide ein winziges Loch in die Spitze und beschrifte die Schokostücke mit den Zahlen.
  • Lasse die Schokolade über Nacht trocknen.

6. Adventskalender gestalten

  • Nun kannst du die beschrifteten Schokoladenstücke in einen Adventskalender einfügen. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Kreative Ideen für den Adventskalender

Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Adventskalender zu gestalten. Hier einige Ideen, die dich inspirieren sollen:

  • Adventskalender aus Schachteln: Verwende kleine Schachteln oder Schächtelchen, die du selbst bemalen, bekleben oder mit weihnachtlichen Motiven verzieren kannst.
  • Adventskalender aus Säckchen: Nähe oder kaufe kleine Säckchen aus Filz oder Stoff und hänge sie an einer Schnur auf.
  • Adventskalender aus Pappkartons oder Papiertüten: Falte aus Kartonbögen kleine Schachteln oder verwende Papiertüten, die du individuell gestalten kannst.
  • Upcycling Adventskalender: Verwerte leere Milch- oder Saftpackungen, Konservendosen oder Toilettenpapierrollen, um originelle Geschenkbehältnisse zu basteln.

Weitere Ideen für die Füllung

Ein Adventskalender muss nicht ausschließlich mit Schokolade gefüllt sein. Hier einige weitere Ideen für eine abwechslungsreiche Füllung:

  • Naturkosmetik-Produkte: Kleine Proben oder Reisegrößen von Cremes, Lotionen oder Lippenpflege sind eine schöne Überraschung für Freundinnen.
  • Schöne Stifte: Ein hochwertiger Stift oder ein Set mit verschiedenen Farben ist ein praktisches und kreatives Geschenk.
  • Tee: Kleine Teebeutel oder Mini-Packungen mit verschiedenen Teesorten sorgen für gemütliche Adventsstunden.
  • Gutscheine: Selbst gestaltete Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten, Massagen oder andere Aufmerksamkeiten sind eine persönliche und wertvolle Geschenkidee.
  • Kleine Spielzeuge: Für Kinder eignen sich kleine Figuren, Sticker, Stempel oder andere Kleinigkeiten, die Freude bereiten.

Low Carb Adventskalender: Genuss ohne Reue

Wer sichLow Carb ernährt, muss in der Adventszeit nicht auf Süßes verzichten. Es gibt zahlreiche leckere und kohlenhydratarme Alternativen zu herkömmlichen Süßigkeiten. Hier einige Rezeptideen für einen Low Carb Adventskalender:

  • Low Carb Lebkuchenpralinen: Diese Pralinen sind zuckerfrei und haben einen weihnachtlichen Lebkuchengeschmack.
  • Low Carb Marzipan-Pralinen: Für Marzipan-Liebhaber sind diese Pralinen eine köstliche Alternative ohne hohen Zuckeranteil.
  • Low Carb Eiskonfekt: Ein erfrischender Klassiker in der Low Carb Variante.
  • Low Carb Erdnusspralinen: Die Kombination aus Mandeln, Erdnussbutter und Schokolade macht diese Pralinen zu einem besonderen Genuss.
  • Low Carb Whisky-Perlen: Zartschmelzende Schokoladenkugeln mit einem Hauch von Whisky.

Tipps für die erfolgreiche Umsetzung

  • Plane genügend Zeit ein: Die Vorbereitung eines selbstgemachten Adventskalenders erfordert etwas Zeit und Mühe. Beginne am besten frühzeitig mit der Planung und Umsetzung.
  • Wähle hochwertige Zutaten: Achte bei der Auswahl der Schokolade und anderer Zutaten auf Qualität und Herkunft.
  • Sei kreativ: Lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte den Adventskalender ganz nach deinen eigenen Vorstellungen.
  • Verpacke die Süßigkeiten zusätzlich: Um Flecken und Verklebungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Süßigkeiten zusätzlich in kleine Plätzchentüten zu verpacken.
  • Bewahre den Adventskalender kühl auf: Ein kühler Aufbewahrungsort sorgt dafür, dass die Köstlichkeiten länger frisch bleiben.

Lesen Sie auch: Die besten Schokoladen-Adventskalender für Frauen im Test

Lesen Sie auch: Lindt Adventskalender: Exklusive Gutscheine zur Adventszeit

tags: #Adventskalender #Schokolade #selber #machen #Anleitung

Populäre Artikel: