Brausekuchen vom Blech: Ein Rezept für Jung und Alt

Der Brausekuchen, auch bekannt als Selterskuchen oder Fantakuchen, ist ein beliebter Klassiker, der Generationen begeistert. Ob als einfacher Kuchen für zwischendurch oder als Highlight auf Kindergeburtstagen, dieser Kuchen vom Blech ist schnell zubereitet, gelingsicher und lässt sich individuell gestalten. Die Faszination, die dieser Kuchen auf Kinder ausübt, ist ungebrochen. Er ist ein unkomplizierter Rührkuchen, den man leicht "auf die Hand" genießen kann. Kinder haben oft nicht die Geduld, sich an einen Kaffeetisch zu setzen und ein großes Stück Sahnetorte zu essen, aber ein Stück saftiger Fantakuchen "to go" ist immer willkommen.

Zutaten für den Teig

Die Zutaten sind einfach und in den meisten Haushalten vorhanden. Hier eine Übersicht, sowohl in Tassen als auch in Gramm, um die Zubereitung so einfach wie möglich zu gestalten:

  • 3 Tassen Mehl (520 g)
  • 1 Tasse Zucker (220 g)
  • 3 Eier
  • 1 Stück weiche Butter (250 g) oder Öl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1,5 Tassen Orangenlimo (450 ml)

Zubereitung des Teigs

Die Zubereitung des Teigs ist denkbar einfach:

  1. Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180°C, Umluft: 160°C).
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verrühren. Ein Handrührgerät leistet hier gute Dienste.
  3. Ein tiefes Backblech mit Backtrennspray oder Butter einfetten. Alternativ kann das Blech auch mit Backpapier ausgelegt werden.
  4. Den Teig auf dem Backblech verteilen und glattstreichen.
  5. Auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Die Backzeit beträgt in der Regel 20-35 Minuten. Mit dem Stäbchentest prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.

Der Guss: Krönung des Kuchens

Ein Guss darf bei einem Fantakuchen natürlich nicht fehlen. Er sorgt für zusätzliche Süße und macht den Kuchen optisch noch ansprechender. Hier zwei Varianten:

Zuckerguss

  • 1 Päckchen Puderzucker
  • Etwas Zitronensaft, Wasser oder Milch

Den Puderzucker sieben und mit etwas Zitronensaft, Wasser oder Milch zu einem glatten Guss verrühren. Die Flüssigkeit nach und nach hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Guss sollte nicht zu dünn sein, da er sonst vom Kuchen läuft.

Lesen Sie auch: Sommerliches Eiswaffel-Rezept mit Ahoi-Brause

Schokoladenguss

Für Schokoladenliebhaber bietet sich ein Schokoladenguss an. Hierfür einfach Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen.

Verzierung

Nach dem Auftragen des Gusses kann der Kuchen nach Belieben verziert werden. Bunte Streusel, Schokolinsen, Gummibärchen oder essbares Konfetti sind beliebte Optionen, besonders bei Kindern.

Tipps und Variationen für den perfekten Brausekuchen

  • Saftigkeit: Um den Kuchen besonders saftig zu machen, kann anstelle von Butter ein hochwertiges Pflanzenöl verwendet werden. Die Umrechnungsformel für Butter sind 80 % Öl und 20 % Flüssigkeit.
  • Tassenrezept: Bei der Verwendung von Tassen ist es wichtig, immer die gleiche Größe zu verwenden (ca. 300 ml Füllmenge).
  • Backen in der Springform: Der Teig kann auch in einer Springform gebacken werden. In diesem Fall sollte die Zutatenmenge angepasst werden.
  • Limonade: Die Wahl der Limonade beeinflusst den Geschmack des Kuchens. Orangenlimonade ist ein Klassiker, aber auch andere Sorten wie Zitronenlimonade oder Cola können verwendet werden.
  • Konfetti-Kuchen: Für einen Konfetti-Kuchen können bunte Zuckerstreusel in den Teig gegeben werden. Es ist jedoch wichtig, backfeste Streusel zu verwenden, da normale Streusel auslaufen können.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Auch Butter und Milch können durch vegane Produkte ersetzt werden.
  • Zusätzliche Aromen: Der Teig kann mit zusätzlichen Aromen wie Zimt, Zitronenabrieb oder Mandeln verfeinert werden.

Brausekuchen für besondere Anlässe

Der Brausekuchen ist ein vielseitiger Kuchen, der sich für viele Anlässe eignet. Hier einige Ideen:

  • Kindergeburtstag: Der Fantakuchen ist ein Klassiker auf Kindergeburtstagen. Er kann bunt verziert und mit kleinen Überraschungen versehen werden.
  • Geburtstag: Der Kuchen kann mit einer persönlichen Botschaft verziert und mit Kerzen versehen werden.
  • Kaffeeklatsch: Der Fantakuchen ist ein idealer Begleiter zum Kaffeeklatsch. Er ist schnell zubereitet und schmeckt Jung und Alt.
  • Mitbringsel: Der Kuchen ist ein beliebtes Mitbringsel zu Partys oder Einladungen.

Aufbewahrung und Transport

Der Brausekuchen lässt sich gut aufbewahren. In einer luftdichten Dose bleibt er mehrere Tage frisch. Zum Transport eignet sich ein Backblech mit Transporthaube. So bleibt der Kuchen saftig und kann sicher transportiert werden.

Lesen Sie auch: Ufo Torte Rezept

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Brause

tags: #brause #kuchen #vom #blech #rezept

Populäre Artikel: