Apfelmus Thermomix Rezept mit braunem Zucker

Apfelmus ist ein vielseitiges und beliebtes Gericht, das besonders im Herbst Saison hat. Selbstgemachtes Apfelmus schmeckt nicht nur besser als gekauftes, sondern man hat auch die Kontrolle über die Zutaten, insbesondere den Zuckergehalt. Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit der Zubereitung im Thermomix mit dem karamellartigen Geschmack von braunem Zucker.

Warum Apfelmus selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, Apfelmus selbst herzustellen:

  • Kontrolle über die Zutaten: Im Gegensatz zu gekauftem Apfelmus bestimmst du selbst, wie viel Zucker und welche Gewürze verwendet werden.
  • Verwertung von Äpfeln: Selbstgemachtes Apfelmus ist eine ideale Möglichkeit, Fallobst oder Äpfel aus dem eigenen Garten zu verwerten.
  • Frischer Geschmack: Selbstgemachtes Apfelmus schmeckt einfach besser und frischer als gekauftes.
  • Vielseitigkeit: Apfelmus kann pur gelöffelt, als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder als Zutat beim Backen verwendet werden.

Die richtige Apfelsorte

Die Wahl der Apfelsorte hat einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Konsistenz des Apfelmus. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Säuerliche Sorten: Boskoop, Cox Orange oder Braeburn eignen sich gut für ein säuerliches Apfelmus. Sie zerfallen beim Kochen gut und geben dem Mus eine feine Säure.
  • Süße Sorten: Golden Delicious oder Gala sind ideal, wenn du ein süßes Apfelmus ohne viel zusätzlichen Zucker bevorzugst.
  • Ausgewogene Sorten: Jonagold oder Elstar bieten einen guten Mittelweg zwischen Süße und Säure.
  • Es ist auch möglich, verschiedene Apfelsorten zu mischen, um ein komplexeres Aroma zu erzielen.Regionle Bio-Äpfel sind immer eine gute Wahl.

Apfelmus Rezept mit braunem Zucker im Thermomix

Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit des Thermomix mit dem besonderen Geschmack von braunem Zucker.

Zutaten:

  • 1200 g Äpfel (z.B. Boskoop, Cox Orange, Elstar, Jonagold, Braeburn oder Gravensteiner)
  • 50 g brauner Zucker (Rohrzucker ideal)
  • 5 g Butter (ungesalzen, ca. 1 EL)
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • ½ Vanilleschote (optional)
  • ½ TL Zimtpulver (optional)
  • 100 ml Apfelsaft naturtrüb (optional)
  • Wasser (bei Bedarf)

Zubereitung:

  1. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  2. Karamellisieren (optional): Butter und braunen Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min./Varoma/Stufe 1 karamellisieren. (Dieser Schritt sorgt für einen leicht karamelligen Geschmack.)
  3. Äpfel andünsten: Apfelstücke zugeben und 3 Min./Varoma/Sanftrührstufe andünsten.
  4. Weitere Zutaten hinzufügen: Vanilleschote (ausgekratztes Mark und Schote), Zimtpulver und Apfelsaft (oder Wasser) hinzufügen.
  5. Kochen: Den Mixtopf verschließen und 10 Min./100°C/Sanftrührstufe kochen. Statt des Messbechers den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel legen.
  6. Pürieren: Vanilleschote entfernen. Das Mus 20 Sek./Stufe 6 pürieren. Wer es lieber stückiger mag, püriert kürzer oder gar nicht.
  7. Abschmecken: Nach Belieben mit Zitronensaft und Zimt abschmecken.

Tipps und Variationen:

  • Zucker reduzieren oder ersetzen: Je nach Süße der Äpfel kann die Zuckermenge reduziert oder ganz weggelassen werden. Alternativ können Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft, Erythrit oder Xylit verwendet werden.
  • Gewürze variieren: Anstelle von Zimt oder Vanille können auch andere Gewürze wie Nelken, Muskatnuss oder Kardamom verwendet werden.
  • Fruchtkombinationen: Für eine besondere Note können auch andere Früchte wie Bananen, Mango oder Beeren hinzugefügt werden.
  • Apfelmus mit Schale: Wer Bio-Äpfel verwendet, kann die Schale dranlassen. Das Apfelmus wird dadurch etwas gröber. In diesem Fall sollte das Mus länger püriert oder durch eine Flotte Lotte passiert werden.

Apfelmus ohne Thermomix zubereiten

Auch ohne Thermomix lässt sich Apfelmus einfach zubereiten:

Lesen Sie auch: Apfelmus-Buchweizen-Waffeln selbstgemacht

  1. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Kochen: Apfelstücke mit etwas Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weich kochen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Pürieren: Sobald die Äpfel weich sind, vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab oder Kartoffelstampfer zu Mus verarbeiten.
  4. Abschmecken: Mit Zucker und Gewürzen nach Geschmack abschmecken.

Apfelmus haltbar machen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Apfelmus haltbar zu machen:

  • Einkochen: Das heiße Apfelmus in sterilisierte Gläser füllen und diese verschließen. Die Gläser für 30 Minuten bei 90°C einkochen.
  • Einfrieren: Apfelmus in Gefrierbeutel oder -dosen füllen und einfrieren. Am besten flach einfrieren, damit es schneller auftaut.
  • Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich frisches Apfelmus mit Zucker etwa 3-5 Tage.

Verwendung von Apfelmus

Apfelmus ist vielseitig einsetzbar:

  • Pur genießen: Apfelmus schmeckt pur als Dessert oder Snack.
  • Als Beilage: Apfelmus passt hervorragend zu Kartoffelpuffern, Pfannkuchen, Kaiserschmarrn oder Milchreis.
  • Zum Backen: Apfelmus kann als Zutat in Kuchen, Muffins, Waffeln oder Pancakes verwendet werden. Es dient als natürlicher Süßstoff und macht den Teig saftiger.
  • Als Ei-Ersatz: In vielen Rezepten kann Apfelmus als Ersatz für Eier verwendet werden.

Lesen Sie auch: Schnelle Apfelmus Desserts aus dem Thermomix

Lesen Sie auch: Das beste Apfelkuchen Rezept für den Thermomix®

tags: #Apfelmus #Thermomix #brauner #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: