Bratapfel Torte: Ein einfaches Rezept für die festliche Jahreszeit
Die Bratapfel Torte ist eine wunderbare Möglichkeit, einen Klassiker neu zu interpretieren. Sie vereint einen fluffigen Vanille-Biskuit mit einer unglaublich cremigen Quark-Sahne-Creme, verfeinert mit gedünsteten Zimt-Apfelstückchen. Diese Torte ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch optisch ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ob für die Feiertage oder einfach nur so, diese Torte ist ein Genuss für jeden Anlass.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Backen beginnen, werfen wir einen Blick auf die Zutaten und die notwendigen Vorbereitungen.
Zutaten für den Biskuit:
- 4 Eier
- 110 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 110 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 gestr. TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 600 g Äpfel (z.B. Topaz, Cox Orange)
- Zucker nach Geschmack
- Zitronensaft nach Geschmack
- Vanillepaste nach Geschmack
- Zimt nach Geschmack
Zutaten für die Creme:
- 500 g Magerquark
- 70 g Zucker
- 500 g Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
Zutaten für die Dekoration:
- Puderzucker
- Apfel-Chips
- Goldene Zuckerkugeln (optional)
- Karamellisierte Apfelwürfel (optional)
- Zimt (optional)
Vorbereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (24 cm oder 26 cm Durchmesser) am Boden mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
Zubereitung des Biskuits
Der Biskuit ist die Basis für diese köstliche Torte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie er gelingt:
- Eier und Zucker in einer Schüssel auf höchster Stufe etwa 5-7 Minuten dickcremig aufschlagen. Eine Prise Salz dazugeben.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, in zwei Teilen auf die Eiermasse sieben und mit einem Teigspachtel vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und etwa 22-25 Minuten backen. Wichtig: Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Den Biskuit aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und mit der Oberseite nach unten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dies verhindert, dass der Biskuit zusammenfällt.
Zubereitung der Apfelfüllung
Die Apfelfüllung bringt die weihnachtlichen Aromen in die Torte. So wird sie zubereitet:
- Apfelstücke mit Zucker, Zitronensaft, Vanillepaste und Zimt in einer beschichteten Pfanne mischen.
- Die Mischung etwa 5 Minuten weich dünsten, bis die Äpfel die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
- Vom Herd ziehen und die Apfelfüllung vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung der Quark-Sahne-Creme
Die Quark-Sahne-Creme sorgt für die nötige Cremigkeit und Frische. Hier ist das Rezept:
Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit
- Quark, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren.
- San-apart (oder Sahnesteif) einrühren und die Creme cremig schlagen.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkcreme heben.
- Die abgekühlten Apfelstücke unter die Creme rühren.
Schichten und Kühlen der Torte
Nun geht es ans Schichten und Kühlen der Torte:
- Den Biskuit einmal waagerecht halbieren. Dies gelingt am besten mit einem langen, scharfen Messer oder einem Tortenbodenschneider.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen, mit einem Tortenring umstellen und optional mit etwas Milch beträufeln, um ihn saftiger zu machen.
- Die Bratapfel-Käse-Sahne-Creme gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
- Den zweiten Boden (ggf. ebenfalls mit Milch beträufeln) mit der Unterseite nach unten auf die Creme legen.
- Die Torte leicht andrücken und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
Dekoration der Torte
Die Dekoration verleiht der Torte den letzten Schliff:
- Die gekühlte Torte vorsichtig aus der Form lösen.
- Mit Puderzucker bestreuen.
- Mit Apfel-Chips belegen.
- Optional mit goldenen Zuckerkugeln, karamellisierten Apfelwürfeln oder etwas Zimt garnieren.
Weitere Varianten und Tipps
- Rührteig-Variante: Anstelle eines Biskuitbodens kann auch ein Rührteig verwendet werden. Hierfür 130 g weiche Butter, 120 g Zucker, ½ TL Lebkuchengewürz, 1 Prise Salz und 3 Eier schaumig schlagen. Anschließend 100 g Weizenmehl, 50 g gemahlene Mandeln und 1 TL Backpulver mischen und kurz unterrühren. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen.
- Apfel-Füllung variieren: Für eine intensivere Apfelnote können 800 g Äpfel mit 2 EL Zucker, 2 EL Zitronensaft und 150 ml Apfelsaft gedünstet werden. Anschließend mit Vanillepuddingpulver und 50 ml Wasser andicken.
- Karamellisierte Apfelwürfel: Für die Garnitur Apfelwürfel in Karamell und Apfelsaft köcheln lassen.
- Mürbeteig-Variante: Ein Mürbeteig aus Mehl, Butter, Zucker und Ei kann als Boden verwendet werden. Diesen vor dem Backen kühl stellen.
- Nuss-Biskuit: Für einen nussigen Geschmack können gemahlene Haselnüsse oder Mandeln in den Biskuitteig gegeben werden.
- Frischkäse-Creme: Für eine besonders reichhaltige Creme kann Mascarpone verwendet werden.
- Gewürze: Lebkuchengewürz, Spekulatiusgewürz oder Zimt können je nach Geschmack hinzugefügt werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Torte können die Eier im Biskuit durch Apfelmus oder eine andere vegane Alternative ersetzt werden. Die Quark-Sahne-Creme kann durch eine vegane Schlagcreme und veganen Quark ersetzt werden.
- Vorbereitung: Die Torte lässt sich gut vorbereiten. Die Böden können bis zu zwei Tage im Voraus gebacken und die Creme und Apfelfüllung am Vortag zubereitet werden.
Die Bedeutung von Weihnachten und gemeinsamen Feiern
Diese Torte ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Symbol für die festliche Jahreszeit und die Bedeutung gemeinsamer Feiern. Es ist eine Zeit, um an diejenigen zu denken, die vielleicht alleine sind, und die Freude und Wärme des Zusammenseins zu teilen. Die Zubereitung und das Genießen dieser Torte können zu einem besonderen Moment der Besinnlichkeit und des Miteinanders werden.
Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition
Lesen Sie auch: Rezept für köstliche Bratapfel-Marmelade
tags: #Bratapfel #Torte #einfaches #Rezept


