Bratapfel mit Preiselbeeren und Marzipan: Ein winterlicher Genuss
Bratäpfel sind eine wunderbare Süßspeise, die besonders in der Winter- und Weihnachtszeit beliebt ist. Sie bieten die Möglichkeit, den eigenen Geschmack durch verschiedene Füllungen und Gewürze individuell zu entfalten. Der Duft von reifen Äpfeln, Zimt und Vanille, der beim Backen entsteht, verzaubert jede Küche und verspricht einen unvergleichlichen Genussmoment.
Vielfalt der Bratapfel-Füllungen
Die Füllung von Bratäpfeln kann ganz nach Belieben variiert werden. Typische Zutaten sind Marmelade, Preiselbeeren, Rosinen, Gojibeeren, Marzipan, geröstete Mandelstifte, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, Schokolade und Krokant. Für einen besonderen Pfiff kann man auch einen Schuss Rotwein, Cognac oder Rum hinzufügen.
Rezept-Idee:
- Äpfel (Sorte Boskop oder andere feste, säuerliche Sorten)
- ½ TL gemahlener Zimt
- 1 Prise gemahlene Tonkabohne
- Füllung nach Wahl (z.B. Marzipan, Preiselbeeren, Nüsse)
Zubereitung von Bratäpfeln
Die Zubereitung von Bratäpfeln ist denkbar einfach:
- Äpfel waschen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen, ohne die Unterseite zu beschädigen.
- Eine feuerfeste Form ausfetten und die Äpfel hineinsetzen.
- Die Zutaten für die Füllung mischen und in die Äpfel füllen.
- Die Bratäpfel im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen, bis die Schale runzlig wird und springt. Alternativ können sie auch im Backfach eines Kaminofens oder für 60-90 Sekunden pro Apfel bei höchster Leistung in der Mikrowelle zubereitet werden.
Serviertipps
Die herrlich duftenden Bratäpfel werden heiß serviert. Dazu passt eine leckere Vanillesauce oder Schlagsahne, verfeinert mit Vanille oder Tonkabohne. Auch ein leckeres Plätzchen rundet das Ganze ab.
Rezept für Bratapfelkuchen mit Preiselbeeren und Marzipan
Eine köstliche Variante des Bratapfels ist ein Bratapfelkuchen mit Preiselbeeren und Marzipan. Hier ein Rezeptvorschlag:
Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit
Zutaten:
- Teig:
- 300 g Mehl
- 190 g Zucker
- 200 g Butter
- 2 Eigelb
- 1 TL Backpulver
- Füllung:
- 4 Äpfel
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Glas Preiselbeerkompott oder Heidelbeerkompott
- 200 g Marzipan
- Guss:
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 350 g Schmand
- 3 mittelgroße Eier
- 70 g Zucker
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl, Zucker, Butter, Eigelb und Backpulver zu einem glatten Teig verkneten und ca. 45 Minuten kalt stellen.
- Äpfel schälen, entkernen und mit Zitronensaft beträufeln. Aus Marzipan kleine Kugeln formen und damit ein Loch im Apfel abdichten. Dann das Kompott oder die Marmelade in die Äpfel füllen. Mit einer weiteren Marzipankugel die andere Öffnung verdichten. Alles in eine Auflaufform geben.
- Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Mürbeteig teilen, ausrollen und in eine gefettete Springform (24er oder 26er) legen. Mit der restlichen Hälfte einen Rand für die Springform formen (ca. 4-5 cm hoch) und ebenfalls in die Form geben. Den Teig mehrmals mit der Gabel einstechen.
- Mürbeteig auf mittlerer Schiene stellen. Die Äpfel auf ein Blech stellen und dieses auf den Boden des Herds legen. Alles zusammen ca. 20 Minuten backen. Nach 20 Minuten den Herd auf 180 °C Ober-/Unterhitze stellen und weitere 10 Minuten backen.
- Das restliche Marzipan mit den Eiern und dem Zucker verrühren. Schmand und Puddingpulver dazugeben und solange schlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Springform aus dem Ofen nehmen und mit den gebackenen Äpfel befüllen. Die Schmandcreme um die Äpfel herum gießen. Zum Schluss den Kuchen bei 180 °C ca. 55 Minuten backen.
Bratapfel mit Rotweinreis und Preiselbeeren
Eine weitere interessante Variante ist der Bratapfel mit Rotweinreis und Preiselbeeren.
Zutaten:
- Für die Bratäpfel:
- 4 kleine Äpfel (Sorte Boskop)
- 100 g Marzipan
- 60 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Preiselbeermarmelade
- 1 Messerspitze gemahlener Zimt
- 1 Messerspitze Lebkuchengewürz
- Abrieb von 1 Bio-Orange
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 125 ml Rotwein
- 2 EL Honig
- 20 g Butter
- Für den Rotweinreis:
- 1 l kräftiger Rotwein
- 80 g Kristallzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 5 cm Zimtstange
- 3 Nelken
- 20 g Butter
- 250 g Langkornreis
- 150 g Preiselbeermarmelade
- Dunkle Schokoladenspäne/Schokoraspel als Garnitur
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Von den Äpfeln je einen Deckel abschneiden und die Kerngehäuse entfernen. In einer Schüssel Marzipan, Nüsse, Marmelade, Gewürze, Orangen- und Zitronenabrieb verrühren, die Masse in die Äpfel füllen. Deckel wieder aufsetzen, die Äpfel in eine Auflaufform geben. Rotwein darübergießen, Honig und Butterflocken auf den Früchten verteilen und die Form für etwa 20 Minuten in den Backofen geben.
- Für den Rotweinreis den Wein mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den Gewürzen aufkochen, etwa 10 Minuten ziehen lassen, danach abseihen. In einem weiteren, halb hohen Topf die Butter schmelzen, den Reis dazugeben und alles gut durchrühren. Nun bei mittlerer Hitze den Rotwein nach und nach dazugießen, bis der Reis nach etwa 20 Minuten weich gekocht ist. Zuletzt die Marmelade unterrühren.
- Rotweinreis in die Mitte von vier tiefen Tellern geben und je einen Bratapfel daraufsetzen.
Variationen und Tipps
- Für eine vegane Variante können Butter und Honig durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- Anstelle von Marzipan können auch andere Nussmischungen oder Trockenfrüchte verwendet werden.
- Wer es besonders fruchtig mag, kann die Äpfel vor dem Backen mit Weißwein, Portwein oder Calvados beträufeln und pochieren.
- Für eine Mandelsauce Milch, Sahne und Zucker aufkochen. Eigelb in eine Schüssel geben und die heiße Milch-Sahne-Mischung zuerst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl nach und nach unterrühren. Wenn die gesamte Flüssigkeit unter das Eigelb gezogen ist, die Schüssel in ein Wasserbad setzen und die Masse unter ständigem Rühren „zur Rose abziehen“. Das bedeutet, unter Rühren mit einem Holzlöffel langsam erhitzen, bis die Masse eine cremige Konsistenz bekommt. Auf keinen Fall aufkochen. Die Masse durch ein feines Sieb passieren und das Marzipan mit einem Mixstab untermixen. Mit Amaretto und Bittermandelaroma würzen. Wenn zur Hand, die Masse in einer Eismaschine leicht anfrieren lassen, so dass sie eine dicklich cremige Konsistenz bekommt. Ansonsten im Tiefkühlgerät in einer Schüssel unter abwechselndem Rühren leicht anfrieren lassen.
Bratapfel als Teil der Weihnachtstradition
Bratäpfel sind nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch ein fester Bestandteil der Weihnachtstradition. Ihr Duft und Geschmack erinnern an gemütliche Abende am Kamin und stimmen auf die festliche Zeit ein. Ob klassisch gefüllt oder als raffinierter Kuchen - Bratäpfel sind eine Bereicherung für jede winterliche Tafel.
Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition
Lesen Sie auch: Rezept für köstliche Bratapfel-Marmelade
tags: #bratapfel #mit #preiselbeeren #und #marzipan #rezept


