Marzipan-Walnuss-Bratäpfel: Ein Rezept für gemütliche Stunden

Bratäpfel sind ein Klassiker, der besonders in der Weihnachtszeit für wohlige Wärme und festliche Stimmung sorgt. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Bratapfel mit dem feinen Aroma von Marzipan und knackigen Walnüssen, was ihn zu einem besonderen Genuss macht. Ob als Nachspeise oder als süße Beilage, diese Bratäpfel sind einfach zuzubereiten und überzeugen mit ihrem köstlichen Geschmack.

Zutaten

Für 4 Portionen benötigen Sie:

  • 4 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 75 g Marzipan-Rohmasse
  • 2 EL Haselnüsse, gehackt
  • 2 EL Mandelstifte
  • 2 EL Rum (oder Orangensaft für eine alkoholfreie Variante)
  • 1 EL Butter oder Margarine in Flöckchen
  • ¼ l Milch
  • 1 Päckchen Dessert-Soßenpulver (Vanille)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Walnüsse zum Garnieren

Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 20 Minuten
  • Backzeit: ca. 20-25 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: einfach

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Füllung: Marzipan grob raspeln oder fein würfeln. Mit gehackten Haselnüssen, Mandelstiften und Rum (oder Orangensaft) zu einer homogenen Masse verkneten. Die Marzipan-Nuss-Masse sollte gut vermischt sein, damit sich die Aromen optimal entfalten können.

  2. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel waschen und trocken reiben. Mit einem Apfelausstecher oder einem spitzen Messer das Kerngehäuse entfernen, sodass eine ausreichend große Aushöhlung entsteht. Um zu verhindern, dass die Äpfel braun werden, können Sie die Innenseite der Aushöhlung mit etwas Zitronensaft beträufeln.

  3. Füllen der Äpfel: Jeden Apfel mit der Marzipan-Nuss-Masse füllen. Achten Sie darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen und leicht anzudrücken.

    Lesen Sie auch: Der beste Bratapfelkuchen für die Weihnachtszeit

  4. Backen: Eine ofenfeste Form mit Butter oder Margarine einfetten. Die gefüllten Äpfel in die Form setzen. Auf jeden Apfel ein paar Butterflöckchen geben, um eine goldbraune Kruste zu erhalten. Die Form in den vorgeheizten Backofen schieben.

    • E-Herd: 175 °C (Ober-/Unterhitze)
    • Umluft: 150 °C
    • Gas: Stufe 2
    • Backzeit: 20-25 Minuten
  5. Vanillesoße zubereiten: Während die Äpfel backen, die Vanillesoße zubereiten. Milch und Dessert-Soßenpulver in einem hohen Rührbecher mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 1 Minute verrühren. Alternativ können Sie auch fertige Vanillesoße verwenden oder eine eigene Soße nach Ihrem Geschmack zubereiten.

  6. Servieren: Die fertigen Bratäpfel aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben. Zusammen mit der Vanillesoße servieren. Nach Belieben mit gehackten Walnüssen oder Mandelstiften garnieren.

Tipps und Variationen

  • Apfelsorte: Verwenden Sie für Bratäpfel am besten feste, säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar. Diese behalten beim Backen ihre Form und entwickeln ein intensives Aroma.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch eine pflanzliche Margarine und verwenden Sie pflanzliche Milch für die Vanillesoße. Achten Sie darauf, dass die Marzipan-Rohmasse keine tierischen Bestandteile enthält.
  • Weitere Zutaten: Experimentieren Sie mit weiteren Zutaten für die Füllung. Rosinen, Orangeat, Schokoladenstückchen oder Gewürze wie Zimt und Nelken passen hervorragend zu Bratäpfeln.
  • Vor dem Backen vorbereiten: Die Bratäpfel lassen sich sehr gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren backen. So haben Sie mehr Zeit für andere Aufgaben und können Ihre Gäste entspannt verwöhnen.
  • Serviervorschläge: Servieren Sie die Bratäpfel pur oder mit einer Kugel Vanilleeis, geschlagener Sahne oder einer selbstgemachten Karamellsauce. Auch ein Klecks Quark oder Joghurt passt gut dazu.
  • Bratapfel im Glas: Für eine moderne Variante können Sie die Äpfel würfeln, mit den anderen Zutaten mischen und in Gläsern backen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Bratäpfel vorbereiten und portionsweise servieren möchten.

Nährwerte pro Portion (ungefähre Angaben)

  • Kalorien: 390 kcal
  • Eiweiß: 7 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 39 g

Die Geschichte des Bratapfels

Der Bratapfel hat eine lange Tradition und ist besonders in der Advents- und Weihnachtszeit beliebt. Ursprünglich wurden Äpfel in der Asche des Kaminfeuers gebacken, später dann im Ofen. Die Füllung variierte je nach Region und verfügbaren Zutaten. Marzipan und Nüsse sind jedoch seit langem beliebte Bestandteile der Bratapfelfüllung.

Lesen Sie auch: Lindt Bratapfel – Eine süße Weihnachtstradition

Lesen Sie auch: Rezept für köstliche Bratapfel-Marmelade

tags: #bratapfel #rezept #marzipan #walnüsse

Populäre Artikel: