Einfaches Kastenform-Kuchenrezept (30 cm)
Kuchen in der Kastenform sind ein Klassiker, der sich einfach zubereiten lässt und viel Spielraum für Variationen bietet. Ob Marmorkuchen, Zitronenkuchen oder Schokoladenkuchen - die Möglichkeiten sind endlos. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von einfachen Rezepten und Tipps für einen gelingsicheren Kuchen in der 30 cm Kastenform.
Grundlagen für einen gelingsicheren Kastenkuchen
Einige grundlegende Tipps helfen, dass der Kastenkuchen perfekt gelingt:
- Form vorbereiten: Die Kastenform gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Dies verhindert, dass der Kuchen anklebt. Ein Tipp ist, die Form nach dem Einfetten und Ausstreuen für 10 Minuten in den Kühlschrank zu stellen.
- Zutaten: Die Zutaten sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser miteinander verbinden.
- Rühren: Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit Milch unterrühren. Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu rühren, sobald das Mehl hinzugefügt wurde, um zu vermeiden, dass er zäh wird.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen und mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er durchgebacken ist.
- Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird.
Rezept 1: Einfacher Rührkuchen aus der Kastenform
Dieser einfache Rührkuchen ist ein guter Ausgangspunkt für eigene Kreationen.
Zutaten:
- 250 g Butter oder Margarine
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 75 ml Milch
Zubereitung:
- Fett, Vanillezucker, Salz und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch einrühren.
- Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Kastenform (30 cm Länge, ca. 2,75 Liter Inhalt) füllen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Kuchen aus dem Backofen nehmen, ca. 15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 2: Marmorkuchen
Der Marmorkuchen ist ein Klassiker, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 280 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 70 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 EL Backkakao (ca. 20g)
- 2 EL Milch
- Etwas Butter und Mehl für die Form
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Für den Vanille-Teig Butter, Zucker und Salz mit dem Schneebesen eines Handrührgeräts auf höchster Stufe 2 Minuten schaumig-weiß schlagen. Eier nacheinander zugeben und auf höchster Stufe weiterschlagen. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
- Ein Drittel des Teiges in eine Schüssel umfüllen. Kakao, Vanillezucker und 2 EL Milch in einer kleinen Schüssel glattrühren.
- Kakao-Mischung zum Teig geben und glattrühren.
- Die Hälfte des hellen Teigs esslöffelweise in die Form geben. Die Hälfte des Kakaoteigs darauf geben und glattstreichen. Übrigen hellen Teig darauf geben und mit dem restlichen Kakaoteig bedecken.
- Den Teig mit Hilfe einer Gabel einige Male von unten nach oben durch alle Schichten hindurch marmorieren. Oberfläche erneut glattstreichen.
- Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens für ca. 25 Minuten anbacken. Dann mit einem scharfen Messer mittig die Oberfläche etwa 1 cm tief einschneiden.
- Kuchen für ca. weitere 30 Minuten fertig backen.
- Nach Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen mittig in den Kuchen stechen, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Kuchen komplett auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Kuchen stürzen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Rezept 3: Saftiger Zitronenkuchen
Ein Klassiker, der mit seinem frischen Geschmack überzeugt.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- 250 g Sanella (oder Butter)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 75 ml Milch
- 2-3 EL Zitronensaft und 200 g Puderzucker für die Glasur
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben.
- 1 Zitrone heiß abspülen und trocken tupfen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
- Sanella, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers zu einer hellen Masse schlagen.
- Eier nacheinander unterschlagen. Zitronenabrieb und die Hälfte des Zitronensafts unterrühren, der restliche Saft wird für die Glasur benötigt.
- Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz gründlich vermischen und im Wechsel mit Milch unter den Teig rühren.
- Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und den Zitronenkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.
- Ca. 15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen.
- Für die Glasur Zitronensaft und Puderzucker zu einer dicken, glatten Masse verrühren und über den Zitronenkuchen verteilen.
Tipps für einen besonders saftigen Zitronenkuchen:
- Joghurt im Teig verwenden: Er sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.
- Zitronensaft über den heißen Kuchen träufeln: Nach dem Backen Löcher in den Kuchen stechen und mit Zitronensaft beträufeln.
Rezept 4: Schokoladenkuchen aus der Kastenform
Ein saftiger Schokoladenkuchen ist perfekt für jede Gelegenheit.
Zutaten:
- (Die genauen Mengenangaben variieren je nach Rezept, aber folgende Zutaten sind typisch)
- Mehl (Typ 550 empfohlen)
- Backkakao
- Zucker
- Eier
- Butter (oder Öl)
- Milch
- Backpulver
- Schokostückchen oder Schokochunks (optional)
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform fetten und mit Mehl ausstreuen.
- Trockene Zutaten (Mehl, Backkakao, Backpulver) in einer Schüssel vermischen.
- Feuchte Zutaten (Milch, Eier, weiche Butter oder Öl) hinzufügen und kurz verrühren.
- Schokostückchen unterheben.
- Teig in die Kastenform füllen.
- Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen der Länge nach ca. 1 cm tief einschneiden.
- Für weitere 45 Minuten backen (insgesamt 60 Minuten). Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Abkühlen mit Kuchenglasur dekorieren.
Weitere Kastenkuchen-Variationen
- Bananenkuchen: Reife Bananen im Teig sorgen für Süße und Saftigkeit.
- Gewürzkuchen: Zimt, Nelken und andere Gewürze verleihen dem Kuchen ein weihnachtliches Aroma.
- Mohnkuchen: Mohn macht den Kuchen saftig und aromatisch.
- Pistazienkuchen: Pistazien und Zitrone harmonieren perfekt miteinander.
- Kuchen mit Sprudelwasser: Sprudelwasser macht den Kuchen besonders locker.
- Zucchini-Kuchen: Zucchini sorgt für Saftigkeit, ohne dass man das Gemüse herausschmeckt.
Tipps zur Aufbewahrung
- Kastenkuchen am besten unter einer Kuchenhaube oder in einer luftdicht verschließbaren Box aufbewahren.
- Marmorkuchen nicht im Kühlschrank lagern, da er sonst austrocknet.
- Trockenen Kuchen mit etwas Sahne beträufeln, um ihn saftiger zu machen.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #kuchen #kastenform #30 #cm #einfach


