Berliner Bobbes: Ein Rezept ohne Marzipan

Berliner Bobbes sind ein köstliches Gebäck, das traditionell mit Marzipan zubereitet wird. Dieses Rezept bietet jedoch eine Variante ohne Marzipan, die genauso lecker und einfach zuzubereiten ist. Es ist eine tolle Alternative für alle, die Marzipan nicht mögen oder eine andere Geschmacksrichtung bevorzugen.

Einleitung

Die Geschichte der Bobbes mag einfach klingen, doch das Gebäck selbst ist alles andere als gewöhnlich. Es beginnt mit dem zarten, buttrigen Mürbeteig, der beim ersten Biss förmlich auf der Zunge zergeht. Die cremige Marzipanfüllung, kombiniert mit der fruchtigen Süße der Rosinen, sorgt für einen Geschmack, der vertraut und überraschend zugleich ist.

Warum Bobbes ohne Marzipan?

Fast jeder mag Kekse mit Mandeln. Dieses Rezept kann anstatt mit Rum auch mit Rum-Aroma gebacken werden, so ist es auch für Kinder geeignet. Die Zutaten-Liste ist relativ kurz und auch die Zubereitung nimmt nicht allzu viel Zeit in Anspruch - das Rezept ist auf jeden Fall auch für Anfänger geeignet und ist für ein Backblech ausreichend - ca. 12 bis 15 Stück. Einen Großteil der Zutaten hat man fast immer im Haus - vor allem, wenn man des Öfteren mal etwas backt! Die Mandeln sind optional und können auch weggelassen werden - den Rum kann man durch Rum-Aroma ersetzen oder auch halb-halb nutzen.

Zutaten für den Teig (Mürbeteig)

  • 375 g Weizenmehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Tropfen Zitronenaroma
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 250 g weiche Butter

Zutaten für die Füllung (Variationen)

Da dieses Rezept ohne Marzipan auskommt, sind hier einige alternative Füllungsvarianten:

  • Nuss-Füllung: Gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, Zucker, Rum (oder Rumaroma), Rosinen
  • Quark-Füllung: Magerquark, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Rosinen
  • Frucht-Füllung: Gedörrte Cranberrys, Pistazien

Weitere Zutaten für die Füllung:

  • 100 g Rosinen
  • 100 g Orangeat

Zutaten für die Streusel

  • 75 g Weizenmehl
  • 25 g Zucker
  • 1 Msp. gemahlener Zimt
  • 50 g weiche Butter

Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen

  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung des Teigs

  1. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
  2. Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Salz, Eigelbe und weiche Butter dazugeben und rasch zu einem Teig verkneten. Es bietet sich an, die Butter bereits etwas eher aus dem Kühlschrank zu nehmen, da man so schneller einen glatten Teig bekommt. Man kann hier sowohl einen Mixer mit Knethaken wie auch die Hände benutzen.
  3. Mit den Händen zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Zubereitung der Füllung (Nuss-Variante)

  1. Gehackte Mandeln (oder Haselnüsse) in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, vom Feuer nehmen und abkühlen lassen.
  2. Rum und Zucker zu einer streichfähigen Masse verrühren.

Zubereitung der Streusel

  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu Streuseln verkneten. Ich mache das am Liebsten von Hand.

Backen der Bobbes

  1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Teig halbieren und jede Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 30 auf 35 Zentimetern ausrollen.
  3. Jedes Rechteck mit der Nuss-Masse bestreichen.
  4. Mit Rosinen und Orangeat bestreuen.
  5. Von der langen Seite her aufrollen (gerne mithilfe einer Teigkarte).
  6. In Folie verpackt für mindestens 30 Minuten kalt stellen - gerne auch über Nacht.
  7. Die Rollen mit Eiweiß bestreichen, mit den Streuseln bestreuen und diese fest andrücken.
  8. Aus jeder Rolle 10 Stücke mit einer Breite von zwischen 3 und 4 Zentimetern schneiden.
  9. Senkrecht auf das Backblech stellen.
  10. In 15 Minuten goldbraun backen.
  11. Das Backblech auf einen Rost stellen, abkühlen lassen.
  12. Mit Puderzucker bestäuben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Variationen

Teig zubereiten

Sämtliche Zutaten für Teig der Bobbes Rezept (außer dem Eiweiß - für später aufbewahren) in eine Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Nach dem Verkneten eine Rolle formen und diese in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Die Füllung zubereiten

Für die Füllung werden die Mandeln kurz bei mittlerer Hitze in einer Pfanne angeröstet - hierzu ist kein Fett notwendig - anschließend auskühlen lassen. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Rum zu einer glatten streichfähigen Masse verrühren.

Streusel zubereiten:

Alle Zutaten in einer Rührschüssel mit dem Mixer gut verrühren - je nach gewünschter Größer der Streusel kann man hier nach dem Verrühren auch mit den Händen arbeiten!

Die Bobbes backen

Fast geschafft! Die Teigrolle aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen - ca. 30 x 30 cm sind hier eine gute Größe. Anschließend wird die die Marzipanmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilt - auf der Masse werden die Rosinen und angerösteten Mandeln verteilt. Den Teig jetzt vorsichtig zu einer Rolle aufrollen und mit dem Eiweiß bestreichen - anschließend die Streusel in gewünschter Größe darauf verteilen. Die Rolle in ca. 2 Zentimeter breite Stücke schneiden und auf einem Backblech gleichmäßig verteilen - bei 190 bis 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen für 14 bis 16 Minuten im Backofen bis zur gewünschten Bräunung backen. Anschließend auskühlen lassen - je nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen!

Weitere Zubereitungshinweise

  • Alternative Füllungen: Ihr macht Euch nichts aus Sultaninen? (Soll’s ja geben.) Dann nehmt einfach Cranberrys. Ihr habt noch Pistazien zuhause? Dann nehmt doch einfach die statt der Mandeln. Orangeat statt Zitronat? Kein Problem.
  • Vorbereitung: Man kann die Bobbes (ich hoffe, das ist auch der Plural…) ganz wunderbar vorbereiten, den schon gefüllt aufgerollten Mürbteig über Nacht im Kühlschrank lassen und dann am nächsten Tag ganz fix frisch backen. Und noch ofenwarm genießen. Oder man teilt sich die beiden Rollen auf zwei Tage auf.
  • Frische: Nicht, dass die Bobbes nur frisch gebacken schmecken. Die sind auch an Tag 2 noch richtig lecker. Aber ofenwarm fallen sie für mich unter die Kategorie „unwiderstehlich“.

Tipps und Tricks

  • Teig: Der Mürbeteig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird.
  • Streusel: Für besonders knusprige Streusel können diese vor dem Backen kurz in den Kühlschrank gestellt werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Bobbes sind fertig, wenn sie goldbraun sind.
  • Aufbewahrung: Die Bobbes können in einer Keksdose aufbewahrt werden und bleiben so mehrere Tage frisch.

Variationen für unterschiedliche Geschmäcker

  • Bobbes mit Quarkfüllung: Für die Quarkfüllung 150g Magerquark, 7 EL Öl, 8 EL Milch, 100g Zucker, 1 Pck. Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz verrühren.
  • Bobbes mit Fruchtfüllung: Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
  • Bobbes mit Pistazien: Pistazien statt Mandeln verwenden.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #bobbes #rezept #ohne #marzipan

Populäre Artikel: