Eispralinen selber machen: Ein Rezept für den perfekten Genuss

Softes Vanilleeis, umhüllt von knackig kühler Schokoladenglasur - Eiskonfekt weckt Kindheitserinnerungen und ist der perfekte süße Snack für zwischendurch. Wer kennt es nicht, das Gefühl von Glücksmomenten im Kino, wenn man diese kleinen, kühlen Schokopralinen genießt? Aber Eiskonfekt selber machen? Ja, das geht! Und zwar ganz ohne Eismaschine.

Warum Eiskonfekt selber machen?

Eiskonfekt selber zu machen hat viele Vorteile. Man kann die Zutaten selbst bestimmen und so sicherstellen, dass nur hochwertige Produkte verwendet werden. Außerdem kann man die Pralinen ganz nach dem eigenen Geschmack variieren, sei es mit einem Karamellkern, fruchtigen Erdbeerstückchen oder knackigen Nüssen. Und nicht zu vergessen: Selbstgemachtes Eiskonfekt ist ein tolles Mitbringsel oder eine besondere Überraschung für Familie und Freunde.

Die Zutaten: Was Sie für selbstgemachtes Eiskonfekt brauchen

Für die Herstellung von Eiskonfekt benötigen Sie nur wenige Zutaten:

  • Schokolade: Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob Weiß, Vollmilch oder Zartbitter - wählen Sie Ihre Lieblingsschokolade. Für ein besonders intensives Geschmackserlebnis empfiehlt sich eine Schokolade mit hohem Kakaoanteil.
  • Sahne: Die Sahne ist die Basis für das cremige Vanilleeis. Verwenden Sie am besten Schlagsahne mit einem hohen Fettgehalt, damit das Eis schön cremig wird.
  • Puderzucker: Der Puderzucker sorgt für die nötige Süße im Eis. Die Menge kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Vanille: Das Mark einer Vanilleschote verleiht dem Eis ein feines Vanillearoma. Alternativ kann auch Vanilleextrakt verwendet werden.
  • Weitere Zutaten: Je nach Geschmack können Sie das Eiskonfekt mit weiteren Zutaten verfeinern, wie zum Beispiel Nüssen, Früchten oder Karamell.

Das Grundrezept: So gelingt das Eiskonfekt

Das Grundrezept für Eiskonfekt ist denkbar einfach und lässt sich leicht variieren. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Die Schokoladenhülle vorbereiten

  1. 200 g Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen.
  2. Einen Teelöffel der geschmolzenen Schokolade in jede Auskerbung einer Eiswürfelform oder Silikonform füllen.
  3. Die Form so lange schwenken, bis der Rand komplett mit Schokolade bedeckt ist. Alternativ kann der Rand auch mit einem Pinsel eingestrichen werden.
  4. Die Schokolade kurz trocknen lassen und den Vorgang in 1-2 weiteren Durchgängen wiederholen, um eine dickere Schokoladenhülle zu erhalten.
  5. Darauf achten, dass die Oberseite der Trennwand nicht mit Schokolade bedeckt ist, da dies das Herausnehmen erschwert.
  6. Die Schokoladenhüllen vollständig trocknen lassen.

Schritt 2: Das Vanilleeis zubereiten

  1. 20 g Sahne mit dem Puderzucker und dem Mark einer Vanilleschote vermengen.
  2. 180 g sehr kalte Sahne steif schlagen und unter die Puderzuckermasse heben.
  3. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und in die Schokoladenhüllen füllen. Dabei oben ca. 1 mm Rand frei lassen zum Verschließen.
  4. Das Eiskonfekt ins Gefrierfach stellen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Schritt 3: Das Eiskonfekt fertigstellen

  1. Die restliche Kuvertüre (50g) nach der Kühlzeit langsam im Wasserbad schmelzen und vor der Weiterverarbeitung ein wenig abkühlen lassen.
  2. Die Eisform aus dem Gefrierfach nehmen und die Schokolade schrittweise zügig auf dem Vanilleeis verteilen, da die Schokolade sehr schnell fest wird.
  3. Das Eiskonfekt erneut kalt stellen und nach ca. 30 Minuten aus der Form lösen.

Tipps und Tricks für das perfekte Eiskonfekt

  • Die richtige Form: Für die Herstellung von Eiskonfekt eignen sich am besten halbrunde Silikonformen, da sie das Herauslösen der Pralinen erleichtern. Eiswürfelformen können zwar auch verwendet werden, jedoch brechen die Pralinen aufgrund der eckigen Form leichter.
  • Die Schokoladenhülle: Um eine stabile Schokoladenhülle zu erhalten, sollte die Form mehrmals mit Schokolade ausgestrichen werden. Lassen Sie jede Schicht kurz trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  • Die Kühlzeit: Das Eiskonfekt sollte mindestens 4 Stunden im Gefrierfach kalt gestellt werden, damit das Eis fest wird.
  • Das Herauslösen: Um das Eiskonfekt leichter aus der Form zu lösen, können Sie die Form kurz in warmes Wasser tauchen.

Variationen: Eiskonfekt für jeden Geschmack

Das Grundrezept für Eiskonfekt lässt sich beliebig variieren. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Detaillierte Anleitung: Pralinen mit Hohlkörper

  • Eiskonfekt mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse unter die Eismasse mischen oder auf die Schokoladenhülle streuen.
  • Eiskonfekt mit Früchten: Frische oder gefrorene Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren in kleine Stücke schneiden und unter die Eismasse mischen.
  • Eiskonfekt mit Karamell: Einen Karamellkern in die Eismasse geben oder Karamellstückchen unter die Schokoladenhülle mischen.
  • Eiskonfekt mit Kaffee: Einen Schuss Espresso oder Kaffeeextrakt unter die Eismasse mischen.
  • Eiskonfekt mit Joghurt: Joghurt anstelle von Sahne verwenden, um eine leichtere Variante zu erhalten.

Eiskonfekt als Geschenkidee

Selbstgemachtes Eiskonfekt ist eine tolle Geschenkidee für jeden Anlass. Verpacken Sie die Pralinen in einer hübschen Schachtel oder einem Glas und verzieren Sie sie mit einer Schleife. So haben Sie im Handumdrehen ein persönliches und köstliches Geschenk.

Weitere Eis-Rezepte zum Ausprobieren

Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann auch andere Eis-Rezepte ausprobieren:

  • Raffaello Eistorte: Eine Eistorte mit Kokosraspeln und Mandeln, die Urlaubsfeeling verspricht.
  • Griechisches Joghurt Eis: Ein leichtes und gesundes Eis aus griechischem Joghurt, Honig und Walnüssen.
  • Yogurette Eis: Ein fruchtiges Eis mit dem Geschmack von Yogurette.
  • Himbeer-Eis mit Skyr: Eine leichte Variante mit Skyr und frischen Himbeeren.
  • Eisriegel mit Joghurt: Einfache Eisriegel mit Joghurt und Früchten.

Lesen Sie auch: So gelingen einfache Schokoladenpralinen

Lesen Sie auch: Betty Bossi: Pralinen einfach selber machen

tags: #Eis #Pralinen #selber #machen #Rezept

Populäre Artikel: