Apfelkuchen mit Pudding vom Blech: Ein saftiges und köstliches Rezept

Dieser Artikel präsentiert ein fantastisches Rezept für einen saftigen Apfelkuchen vom Blech, der mit Vanillepudding und Zimtstreuseln verfeinert wird. Der Kuchen ist unbeschreiblich lecker, saftig und bietet eine große Portion Apfel. Er besteht aus einem luftigen Rührteig, einem cremigen Vanillepudding und einer großzügigen Menge an klein geschnittenen Äpfeln, abgerundet durch knusprige Zimtstreusel.

Einleitung

Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durch das Haus zieht, versetzt jeden sofort in Vorfreude. Dieser Apfel-Streuselkuchen mit Pudding ist ein absoluter Lieblingskuchen, der in verschiedenen Varianten gebacken werden kann, da nicht nur Apfel hervorragend dazu harmoniert.

Zutaten und Vorbereitung

Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

Für den Rührteig:

  • 250 g Mehl (gesiebt für einen lockeren Teig)
  • 1 TL Backpulver (Weinsteinbackpulver, phosphatfrei)
  • 170 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 200 g weiche Butter (cremig gerührt mit Zucker und Vanillepaste)
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Milch für einen cremigen Teig
  • Vanillepaste (optional)

Für den Belag:

  • 5 säuerliche Äpfel (ca. 1 kg, z.B. Boskoop oder Elstar), geschält, entkernt und in dünne Scheiben oder Würfel geschnitten (mit Zitronensaft beträufeln)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 3 EL Zucker
  • 500 ml Milch

Für die Streusel:

  • 175 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 100 g gehackte Mandeln (optional Mandelstifte)
  • 125 g kalte Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Weitere Zutaten:

  • Saft von ½ Zitrone
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen der Äpfel
  • Puderzucker zum Bestäuben des fertigen Kuchens (optional)
  • Butter und Mehl für die Form

Zubereitung des Apfelkuchens mit Pudding und Streuseln

  1. Rührteig zubereiten: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker (oder Vanillepaste) cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und kurz unterrühren. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, um einen cremigen Teig zu erhalten.
  2. Teig vorbereiten: Die Menge Teig reicht für ein halbes Backblech oder eine Brownie-Form (ca. 34 x 20 x 4 cm). Ein Backblech (ca. 40 x 25 cm) mit Backpapier auslegen oder eine Form (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech oder in der Form verteilen.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
  4. Pudding zubereiten: Puddingpulver, Zucker und 6 EL Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen. Angerührtes Puddingpulver in die kochende Milch rühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Für eine besonders cremige Variante kann unter den abgekühlten Pudding noch geschlagene Sahne oder Schmand gerührt werden.
  5. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker, Mandeln (optional), Zimt und Salz vermengen. Kalte Butter in Stückchen zufügen und mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts zu einem krümeligen Teig verkneten. Streusel vor der Verwendung für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Kuchen belegen: Apfelscheiben fächerförmig oder als Würfel auf dem Teig verteilen. Mit Zimt und Zucker bestreuen. Den Pudding klecksweise oder gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen. Streusel großzügig darüberstreuen.
  7. Backen: Kuchen im vorgeheizten Backofen backen.
    • E-Herd: 175 °C (Ober-/Unterhitze)
    • Umluft: 150 °C
    • Gas: siehe Herstellerangaben
    • Backzeit: ca. 40-60 Minuten, je nach Ofen und Form. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist. Bei Umluft ca. 160 Grad.
  8. Abkühlen lassen: Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Apfelsorten: Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar, da diese beim Backen ihre Form behalten und einen guten Kontrast zur Süße des Puddings und der Streusel bilden.
  • Streusel: Die Größe der Streusel kann variiert werden. Für eine gleichmäßige Kruste die Streusel feiner zerkleinern.
  • Teig: Für einen Mürbeteig alle Zutaten verkneten und als Boden verwenden.
  • Form: Der Kuchen kann auf einem Blech oder in einer Springform gebacken werden. Bei Verwendung einer Springform die Zutatenmenge gegebenenfalls halbieren.
  • Variationen:
    • Mit Sahne: Nach dem Backen und Abkühlen kann der Kuchen mit geschlagener Sahne verziert werden.
    • Mit Schmand: Statt Sahne kann auch Schmand unter den Pudding gerührt werden, um eine besonders cremige Füllung zu erhalten.
    • Mit Mandeln: Mandelblättchen über die Streusel geben.
    • Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln können auch andere Früchte wie Kirschen, Pflaumen oder Beeren verwendet werden.
  • Resteverwertung: Der Apfelkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut, wenn er richtig durchgezogen ist.

Gründe, diesen Apfelkuchen mit Pudding vom Blech nachzubacken

  • Familienfreundlich: Der Kuchen schmeckt Groß und Klein und ist ideal für Familienfeiern oder ein gemütliches Kaffeetrinken.
  • Praktisch: Ein Blechkuchen ergibt viele Stücke und eignet sich gut für Buffets, da er handlich zu essen ist.
  • Verwertung von Äpfeln: Auch ältere Äpfel, die nicht mehr ganz frisch sind, können für den Kuchen verwendet werden.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen schmeckt auch nach einigen Tagen im Kühlschrank noch lecker.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #blechkuchen #mit #apfeln #und #pudding #rezept

Populäre Artikel: