Waffeleisen im Test: Knusprige Waffeln wie vom Weihnachtsmarkt

Wenn der Duft von frisch gebackenen Waffeln durch die Wohnung zieht, werden Kindheitserinnerungen wach. Ob klassische Herzwaffeln, luftige belgische Waffeln oder feine Zimtwaffeln - die Vielfalt ist groß und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit dem richtigen Waffeleisen gelingen die süßen Köstlichkeiten auch zu Hause im Handumdrehen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Waffeleisen-Typen, Testberichte und gibt Tipps für die Zubereitung perfekter Waffeln.

Zimtwaffeleisen: Der Duft von Weihnachten

Zimtwaffeln sind besonders in der Adventszeit beliebt. Sie sind dünn, knusprig und verströmen einen herrlichen Zimtduft. Ein spezielles Zimtwaffeleisen ermöglicht die einfache Zubereitung dieser Leckereien zu Hause.

Empfehlenswerte Zimtwaffeleisen

  • Cloer Zimtwaffeleisen: Dieses Waffeleisen backt neun kleine Zimtkekse mit verschiedenen Motiven. Der Bräunungsgrad ist in fünf Stufen einstellbar, und die Antihaftbeschichtung reduziert die Notwendigkeit, das Eisen übermäßig einzufetten.
  • Syntrox ZN-2000W Multimaker: Für größere Familien oder Waffel-Fans ist dieser XXL-Automat ideal. Er backt 16 Zimtwaffeln gleichzeitig und kann mit optionalen Wechselplatten auch für belgische Waffeln, Donuts oder Sandwiches verwendet werden.

Tipps für perfekte Zimtwaffeln

Für die Zubereitung von Zimtwaffeln wird der Teig zu kleinen Kugeln geformt und zwischen den heißen Backplatten gepresst. Um ein Anhaften zu verhindern, sollten die Platten trotz Antihaftbeschichtung leicht geölt werden.

Das Besondere an Zimtwaffeln

Originale Zimtwaffeln unterscheiden sich von herkömmlichen Waffeln durch ihre dünne, knusprige Konsistenz und die unterschiedlichen Muster auf jeder Seite. Der Geschmack sollte buttrig und zimtig sein. Viele Familien haben ihre eigenen, geheimen Rezepte, die durch Zugabe von Kirschwasser, Rum, Mandeln, Honig, Zitronenabrieb, Pfeffer oder Kardamom verfeinert werden.

Geheimzutat für die perfekte Zimtwaffel

Ein hochwertiger Zimt ist entscheidend für den Geschmack. Besonders empfehlenswert ist der Bio Ceylon Zimt von Azafran, der aus Sri Lanka oder Madagaskar stammt.

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Rezept für Zimtwaffeln

Zutaten (für ca. 65 Stück):

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 3 Eier
  • 40 g Zimt

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker cremig rühren.
  2. Eier nach und nach dazugeben und unterrühren.
  3. Zimt und Mehl mischen.
  4. Löffelweise dazugeben und unterrühren.
  5. Teig mindestens eine Stunde, am besten über Nacht, kaltstellen.
  6. Teig zu walnussgroßen Kugeln formen.
  7. Je 8 Stück in das vorgeheizte Waffeleisen setzen und goldbraun backen.

Waffeleisen-Test: Vielfalt für jeden Geschmack

Neben Zimtwaffeleisen gibt es eine Vielzahl anderer Waffeleisen, die sich in Form, Größe und Funktion unterscheiden. Im Folgenden werden verschiedene Typen und Modelle vorgestellt.

Klassische Herzwaffeleisen

Herzwaffeln sind in Deutschland besonders beliebt. Sie sind dünner als belgische Waffeln und werden in einem Waffeleisen mit herzförmigen Vertiefungen gebacken.

  • Cloer 1621: Dieses Waffeleisen ist ein Preis-Leistungs-Sieger und backt Waffeln schnell, gleichmäßig goldbraun und knusprig. Es ist kompakt und einfach zu bedienen.
    • Die Stiftung Warentest zeichnete das Cloer 1621 im Januar 2011 mit der Gesamtnote 2,2 aus.
    • Das Testmagazin vergab im April 2017 97 von 100 Punkten.
    • EatSmarter empfiehlt das Cloer 1621 als günstigstes Modell mit einwandfreiem Ergebnis.
  • Rommelsbacher WA1250: Dieses Waffeleisen backt zwei Herzwaffeln gleichzeitig und verfügt über einen schweren Deckel und eine Kabelaufwicklung.
  • Rommelsbacher WA850: Der kleine Bruder des WA1250 backt eine Herzwaffel pro Backvorgang, ist jedoch etwas wackelig.

Belgische Waffeleisen

Belgische Waffeln sind dicker und fluffiger als Herzwaffeln. Man unterscheidet zwischen Brüsseler und Lütticher Waffeln, wobei sich der Teig unterscheidet: Brüsseler Waffeln werden aus Rührteig, Lütticher Waffeln aus Hefeteig hergestellt.

  • Krups FDK 251: Dieses Waffeleisen mit Edelstahloptik backt belgische Waffeln und überzeugt mit gleichmäßiger Bräunung.
  • Krups FDD95D Professional: Dieses Profi-Waffeleisen ist für anspruchsvolle Waffelbäcker geeignet und verfügt über eine Drehfunktion für gleichmäßige Bräunung.
  • Russell Hobbs Fiesta: Dieses Multifunktionsgerät kann neben belgischen Waffeln auch Sandwiches und Kontaktgrill zubereiten.
  • Princess Belgische Waffelform 1200 Watt: Dieses Waffeleisen backt zwei belgische Waffeln gleichzeitig, zeigte im Test jedoch eine ungleichmäßige Bräunung.

Weitere Waffeleisen-Varianten

  • Tefal WM 311D: Dieses Doppel-Waffeleisen backt zwei Herzwaffeln gleichzeitig.
  • Bestron AMW500P: Dieses kleine Waffeleisen zaubert runde, fluffige Waffeln im American Pancake-Stil.
  • Bestron ASW401: Dieses Waffeleisen backt zwei quadratische Waffeln gleichzeitig und kann senkrecht gelagert werden.
  • Silvercrest Doppelwaffeleisen (Lidl): Ab dem 22.11. im Angebot bei Lidl für 19,99 Euro. Backt zwei Waffeln gleichzeitig und verfügt über eine ILAG-Antihaftbeschichtung und eine Backampel.

Kaufberatung: Das richtige Waffeleisen finden

Vor dem Kauf eines Waffeleisens sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Art der Waffeln: Welche Art von Waffeln bevorzugen Sie? Herzwaffeln, belgische Waffeln oder spezielle Varianten wie Zimtwaffeln oder Waffelpommes?
  • Anzahl der Waffeln: Benötigen Sie ein Waffeleisen für eine oder zwei Waffeln gleichzeitig?
  • Leistung: Eine höhere Leistung sorgt für schnelleres Aufheizen und Backen.
  • Antihaftbeschichtung: Eine gute Antihaftbeschichtung erleichtert das Backen und Reinigen.
  • Temperaturregelung: Eine stufenlose Temperaturregelung ermöglicht die Anpassung des Bräunungsgrads.
  • Zusatzfunktionen: Einige Waffeleisen verfügen über Zusatzfunktionen wie eine Backampel, auswechselbare Platten oder eine Drehfunktion.
  • Größe und Stauraum: Berücksichtigen Sie die Größe des Waffeleisens und den verfügbaren Stauraum in Ihrer Küche.
  • Preis: Waffeleisen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tipps für die Zubereitung perfekter Waffeln

  • Teig: Verwenden Sie ein hochwertiges Rezept und achten Sie auf die richtige Konsistenz des Teigs.
  • Vorheizen: Heizen Sie das Waffeleisen vor dem Backen ausreichend auf.
  • Einfetten: Fetten Sie die Backplatten leicht ein, auch wenn sie antihaftbeschichtet sind.
  • Teigmenge: Verwenden Sie die richtige Menge Teig, um ein Überlaufen zu vermeiden.
  • Backzeit: Beachten Sie die empfohlene Backzeit und den gewünschten Bräunungsgrad.
  • Reinigung: Reinigen Sie das Waffeleisen nach dem Backen gründlich, um Ablagerungen zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept

tags: #waffel #maschine #lidl #test

Populäre Artikel: