Low Carb Blechkuchen Rezepte: Genuss ohne Reue

Low Carb Blechkuchen Rezepte erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie es ermöglichen, Kuchengenuss ohne die Belastung durch übermäßige Kohlenhydrate zu erleben. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Low Carb Blechkuchen Rezepte, einschließlich Grundlagen, Zutaten, Variationen und Tipps für die Zubereitung.

Grundlagen des Low Carb Backens

Beim Low Carb Backen werden traditionelle Zutaten wie Weizenmehl und Zucker durch kohlenhydratarme Alternativen ersetzt. Dies ermöglicht es, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und gleichzeitig den Genuss von Kuchen und anderen Backwaren zu erleben.

Mehlalternativen

Anstelle von Weizenmehl werden häufig Nussmehle wie Mandelmehl oder Kokosmehl verwendet. Diese Mehle sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und haben einen niedrigeren Kohlenhydratgehalt als Weizenmehl. Es ist wichtig zu beachten, dass Nussmehle anders reagieren als Weizenmehl, daher ist es ratsam, sich an spezielle Low Carb Rezepte zu halten.

Zuckeralternativen

Zucker wird durch alternative Süßungsmittel ersetzt, die den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen. Beliebte Optionen sind Erythrit, Xylit, Stevia und Monk Fruit. Diese Süßungsmittel haben unterschiedliche Süßkraft und können je nach Rezept angepasst werden müssen.

Grundrezept für Low Carb Rührteig

Ein vielseitiges Grundrezept für einen hellen Low Carb Rührteig kann als Basis für verschiedene Blechkuchen Variationen dienen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten

  • 6 Eier (Größe M)
  • 200 g Sahne oder Kokosmilch
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 100 g Xylit oder Erythrit
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Optional: Aromen wie Vanilleextrakt oder Zitronenschale

Zubereitung

  1. Backofen auf 175°C vorheizen (Umluft).
  2. Eier, Sahne und Süßungsmittel verrühren.
  3. Backpulver hinzufügen und den Teig ca. 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Geschmolzene Butter unterrühren.
  5. Ein Backblech (ca. 39 x 27 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig einfüllen und bei 175°C ca. 15 - 20 Minuten (Umluft) oder 20 - 25 Minuten (Ober-/Unterhitze) backen.

Beliebte Low Carb Blechkuchen Rezepte

Low Carb Buttermilchkuchen

Ein saftiger und einfacher Low Carb Buttermilchkuchen ist ein Klassiker, der schnell zubereitet ist.

Zutaten:

  • Grundrezept für Low Carb Rührteig
  • Buttermilch
  • Xylit
  • Geschmolzene Butter
  • Mandeln (optional)

Zubereitung:

  1. Eier, Buttermilch und Xylit verquirlen.
  2. Trockene Zutaten (Nussmehl, Backpulver) vermengen und unter die feuchten Zutaten rühren.
  3. Teig auf ein Backblech geben und backen.
  4. Nach dem Backen mit einer Mischung aus geschmolzener Butter und Buttermilch beträufeln.
  5. Mit Mandeln bestreuen (optional).

Low Carb Streuselkuchen

Eine kohlenhydratarme Variante des klassischen Streuselkuchens, die mit Mandelmehl und Xylit zubereitet wird.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 150 g Schmand
    • 150 g Sahne
    • 1 Würfel frische Hefe oder Trockenhefe
    • Mini-kleine Menge Zucker (für die Hefe)
    • Mandelmehl
    • Flohsamenschalen
    • Butter
    • Xylit
  • Für die Streusel:
    • Mandelmehl
    • Butter
    • Xylit
  • Belag:
    • Schmand
    • Blaubeeren (oder anderes Obst)

Zubereitung:

  1. Sahne und Schmand erwärmen, Hefe und Zucker einrühren und 5 Minuten stehen lassen.
  2. Trockene Zutaten für den Teig mischen, Hefemischung dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen.
  4. Teig auf einem Backblech ausrollen, mit Schmand bestreichen.
  5. Für die Streusel alle Zutaten verkneten und zusammen mit den Beeren auf dem Kuchen verteilen.
  6. Bei 175°C ca. 20-25 Minuten backen.

Low Carb Käsekuchen vom Blech

Ein cremiger Low Carb Käsekuchen, der sich ideal für größere Gruppen eignet.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • Mandelmehl
    • Butter
    • Süßungsmittel (Erythrit oder Xylit)
  • Für die Füllung:
    • Magerquark
    • Eier
    • Süßungsmittel
    • Vanilleextrakt
    • Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Zutaten für den Boden vermengen und auf einem Backblech verteilen.
  2. Zutaten für die Füllung verrühren und über den Boden gießen.
  3. Bei 160°C ca. 40-50 Minuten backen.

Low Carb Fanta Kuchen

Ein fruchtiger Kuchen mit Fanta Zero, der sich leicht zubereiten lässt.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier
    • 150 g Xylit
    • 200 ml Distelöl
    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 150 g Dinkelmehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 200 ml Fanta Zero
  • Für den Belag:
    • 200 ml Cremefine
    • 300 g Magerquark
    • 200 g Xylit
    • 1 Dose Mandarinen (abgetropft)

Zubereitung:

  1. Eier, Öl und Xylit cremig schlagen.
  2. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit Fanta Zero unter die Eiermasse rühren.
  3. Teig auf ein gefettetes Backblech geben und 15 Minuten bei 200°C backen.
  4. Für den Belag Cremefine steif schlagen, Xylit, Quark und Mandarinen unterrühren.
  5. Belag auf den abgekühlten Kuchen geben und servieren.

Tipps und Tricks für Low Carb Blechkuchen

  • Konsistenz des Teiges: Low Carb Teige können anders sein als herkömmliche Teige. Achten Sie auf die richtige Konsistenz und passen Sie die Flüssigkeitsmenge gegebenenfalls an.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Verwenden Sie einen Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Süßungsmittel: Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln, um den Geschmack zu finden, der Ihnen am besten gefällt.
  • Lagerung: Low Carb Kuchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einige Kuchen lassen sich auch gut einfrieren.
  • Toppings: Verfeinern Sie Ihre Low Carb Blechkuchen mit zuckerfreien Toppings wie Beeren, Nüssen oder zuckerfreier Schokolade.

Weitere Low Carb Kuchenvarianten

Neben den genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Low Carb Kuchenvarianten, die sich leicht anpassen lassen:

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

  • Low Carb Schokokuchen: Mit Kakao und zuckerfreier Schokolade.
  • Low Carb Zitronenkuchen: Mit Zitronensaft und Zitronenschale für eine frische Note.
  • Low Carb Apfelkuchen: Mit Apfelstücken und Zimt.
  • Low Carb Pflaumenkuchen: Mit Pflaumen und Mandeln.

Zucker-Alternativen im Detail

Der Glykämische Index (GI) spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Zucker-Alternativen für Low Carb Kuchen. Ein niedriger GI bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt.

Agavendicksaft

  • GI: 15
  • Kohlenhydrate: 77 g pro 100 g
  • Einsatz: Gut löslich in kalten und heißen Speisen, sparsam in Mürbeteig verwenden.

Kokosblütenzucker

  • GI: 35
  • Kohlenhydrate: 90 g pro 100 g
  • Einsatz: Universell einsetzbar, löst sich langsamer als Zucker.

Tapioka-Sirup

  • GI: Variiert je nach Hersteller
  • Kohlenhydrate: 7,5 g pro 100 g
  • Einsatz: Löst sich in Heißem und Kaltem, macht Eischnee stabiler.

Erythrit

  • GI: 0
  • Kohlenhydrate: 100 g pro 100 g (werden aber nicht verstoffwechselt)
  • Einsatz: Kann fast wie Zucker verwendet werden, nicht zum Karamellisieren geeignet.

Xylit

  • GI: 0
  • Kohlenhydrate: 100 g pro 100 g (werden aber nicht verstoffwechselt)
  • Einsatz: Kann fast wie Zucker verwendet werden, kann in größeren Mengen abführend wirken.

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #blechkuchen #low #carb #rezepte

Populäre Artikel: