Künefe: Ein knusprig-süßer Genuss aus der türkischen Küche

Künefe ist ein traditionelles Dessert aus der Türkei und dem Nahen Osten, das mit seiner einzigartigen Kombination aus knusprigen Teigfäden, geschmolzenem Käse und süßem Zuckersirup begeistert. Dieses warme Dessert ist ein wahrer Gaumenschmaus und hat sich zu einer nationalen und internationalen Delikatesse entwickelt.

Was ist Künefe?

Künefe besteht aus feinen Teigfäden, auch bekannt als Kadayif oder Engelshaar. Diese Teigfäden umhüllen eine cremige Schicht aus geschmolzenem Käse. Traditionell wird ungesalzener Käse verwendet, der beim Erhitzen schöne Käsefäden zieht. Das Dessert wird in einer speziellen Pfanne gebacken und anschließend mit einem süßen Zuckersirup übergossen, der den Teig durchtränkt, ohne ihn matschig zu machen.

Die Geschichte von Künefe

Das Süßgebäck stammt wahrscheinlich aus der Zeit des Osmanischen Reiches und hat sich im Laufe der Geschichte unter dem Namen Kunafa in der arabischen Welt verbreitet. Der Ursprung des Gerichts ist nicht abschließend geklärt, er könnte in der palästinensischen Stadt Nablus liegen. Die dortige Zubereitung des Desserts ist sehr bekannt. Dort heißt es Kunafa, besteht aus einer Schicht Käse und einer Schicht Engelshaar, das jedoch so fein zerkleinert wird, dass es wie Grieß aussieht. Auf dieser Schicht wird der Käse verteilt, gebacken, umgedreht, mit Sirup getränkt, gegebenenfalls mit Nüssen bestreut und serviert.

Hatay, früher bekannt als Antiochia, war ein Schmelztiegel der Kulturen, die hier im Laufe der Jahrhunderte lebten. Römer, Byzantiner, Araber und Osmanen hinterließen ihre Spuren und brachten ihre kulinarischen Einflüsse in die lokale Küche ein. Charakteristisch für die Hatay-Küche ist die Kombination von landwirtschaftlichen Produkten und Gewürzen aus der Region. Die Vielfalt der Zutaten und Aromen hat dazu geführt, dass Hatay für seine außergewöhnlich exzellente Küche bekannt ist, die von Feinschmeckern geschätzt wird. Künefe aus Hatay ist ein hervorragendes Beispiel für diese kulinarische Exzellenz. Die Verwendung von Hatay Peyniri, einem einzigartigen Käse der Region, verleiht dem Gebäck eine cremige Textur und einen salzigen Kontrast zum süßen Sirup.

Zutaten für Künefe

Die Hauptzutaten für Künefe sind:

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

  • Kadayif-Teigfäden: Diese feinen Teigfäden sind die Basis des Desserts und sorgen für die knusprige Textur.
  • Käse: Traditionell wird Künefe Peyniri verwendet, ein ungesalzener Käse, der gut schmilzt. Alternativ kann auch Mozzarella oder Büffel-Mozzarella verwendet werden.
  • Butter: Butter wird verwendet, um die Teigfäden zu benetzen und ihnen einen reichen Geschmack zu verleihen.
  • Zucker: Zucker ist ein wichtiger Bestandteil des Zuckersirups, der das Dessert süßt.
  • Wasser: Wasser wird für die Zubereitung des Zuckersirups benötigt.
  • Zitronensaft: Zitronensaft verleiht dem Zuckersirup eine leichte Säure und verhindert, dass er kristallisiert.
  • Pistazien: Gehackte Pistazien werden als Dekoration verwendet und verleihen dem Dessert einen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Farbe.

Künefe selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier sind einige Rezepte, um Künefe selber zu machen:

Rezept 1

Zutaten:

  • 250 g frische Kadayif-Teigfäden
  • 100 g Butter
  • 2 EL Anissirup
  • ca. 200 g Künefe Peyniri (alternativ Mozzarella)
  • 2 EL Pistazienkerne

Für den Anissirup:

  • 150 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL gemahlener Anis
  • Saft von 1 Zitrone

Zubereitung:

  1. Anissirup zubereiten: Wasser, Zucker und Anis in einem Topf aufkochen. Ca. 5 Minuten köcheln. Zitronensaft zufügen und ca. 5 Minuten weiterköcheln. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
  2. Käse vorbereiten: Käse trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
  3. Teig vorbereiten: Butter schmelzen. Teigfäden mit einer Schere kleiner schneiden. In einer Schüssel mit Butter und 2 EL Anissirup gut verkneten.
  4. Künefe formen und backen: Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Aus der Hälfte Teigfäden ca. 8 Kreise (ca. 12 cm Ø) zusammenpressen (am besten mit einem Topfboden). Käse auf die Kreise verteilen. Übrige Teigfäden portionsweise daraufgeben und zusammenpressen. Auf ein leicht geöltes Backblech legen. Im heißen Ofen 20-25 Minuten goldbraun backen.
  5. Servieren: Pistazien fein hacken. Künefe aus dem Ofen nehmen, restlichen Sirup darüber verteilen und mit Pistazien bestreuen. Sofort warm servieren.

Rezept 2

Zutaten:

  • 250 g Kadayif-Teigfäden
  • 100 g Butterschmalz
  • 2 TL Traubensirup
  • 250 g Mozzarella
  • Butterschmalz für die Formen
  • Pistazien, gehackt zum Dekorieren

Für den Zuckersirup:

  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zuckersirup vorbereiten: Wasser und Zucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Danach Zitronensaft hinzufügen und weitere 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
  2. Teig vorbereiten: Die Teigfäden klein schneiden und in eine Schüssel geben. Geschmolzenes Butterschmalz und Traubensirup hinzufügen und mit den Händen gut verkneten.
  3. Künefe formen: Kadayif-Förmchen großzügig mit Butterschmalz einfetten und eine erste Lage Teigfäden darauf verteilen. Mit einem zweiten Schälchen Teigfäden fest andrücken, Mozzarella darauf verteilen und eine weitere Lage Teigfäden darüber geben. Wieder fest andrücken. Für die angegebenen Mengen 5 Schälchen so vorbereiten. Anschließend 5 weitere Schälchen mit Butterschmalz einfetten, da die Kadayif beim Braten darauf gewendet werden.
  4. Künefe braten: Kadayifs auf mittlerer Hitze auf dem Herd (am besten auf einem Gasherd) von einer Seite goldbraun braten, dann auf ein leeres Schälchen wenden und von der anderen Seite ebenfalls goldbraun braten.
  5. Servieren: Eine halbe Kelle kalten Zuckersirup auf die fertige Künefe geben und mit Pistazien dekorieren. Sofort heiß servieren.

Rezept 3

Zutaten:

  • 250 g Teigfrische Engelshaar-Teigfäden ("Tel kadayifi")
  • 100 g Türkischen "Dil peyniri" (ersatzweise Büffel-Mozzarella), gewürfelt
  • 60 g Butter
  • 2 EL Pistazien, gehackte (nicht gesalzene)
  • Butter für die Förmchen

Für den Sirup:

  • 125 g Zucker
  • 125 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Sirup herstellen: Den Zucker mit 125 ml Wasser im Topf aufkochen und den Zitronensaft zugeben. Jetzt bei halber Hitze etwa 10 Minuten einköcheln lassen. Vom Feuer nehmen und abkühlen lassen.
  2. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200 Grad bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Förmchen vorbereiten: Jetzt vier feuerfeste Förmchen mit Butter ausstreichen. Zur Not gehen auch ofenfeste Suppentassen oder ofenfeste Dessertteller.
  4. Teig vorbereiten: Das Engelshaar vorsichtig in 8 gleichgroße Portionen teilen. Jetzt jeweils eine Portion in die Förmchen geben und die Butter zerlassen. Nun die Hälfte der Butter mit einem Backpinsel auf die vier Teigportionen tupfen. Jetzt den gewürfelten Käse gleichmäßig über die 4 Teigportionen verteilen. Jetzt mit den übrigen 4 Engelshaar-Portionen bedecken und sachte andrücken. Die restliche Butter gleichmäßig 'vertupfen'.
  5. Backen: Jetzt auf dem mittleren Rost des Backofen etwa 20 Minuten backen.
  6. Servieren: Danach das Dessert gleichmäßig mit dem kalten Sirup übergießen. Der Sirup darf jetzt eine halbe Minute einziehen. Abschließend mit den gehackten Pistazien übergießen und servieren.

Sallys Künefe Rezept

Zutaten:

  • 250 g Kadayif
  • Mozzarella
  • Butter
  • Traubenmelasse

Für den Sirup:

  • Zucker
  • Wasser
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zuckersirup vorbereiten: Wasser und Zucker in einen Topf geben und so lange aufkochen, bis der Sirup leicht eindickt und wie ein Band vom Löffel fließt. Zitronensaft hinzugeben und den Sirup zum Abkühlen zur Seite stellen.
  2. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 220 °C O/U vorheizen.
  3. Teig vorbereiten: Den Kadayif in kleine Stücke schneiden und mit den Fingern in einer großen Schüssel auseinanderzupfen. Etwas Butter mit der Traubenmelasse vermischen und damit kleine Ofenförmchen einfetten. Die restliche Butter in einem Topf schmelzen und über die Teigfäden gießen. Alles so mit den Händen verkneten, dass alle Teigfäden mit der Butter benetzt sind. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
  4. Künefe zubereiten: Die Hälfte der Kadayif Fäden in die Formen verteilen, so dass der Boden damit bedeckt ist und die Fäden mit den Händen plattdrücken. Eine Schicht Mozzarella darüber verteilen und mit den restlichen Teigfäden bedecken. Diese mit den Händen oder beispielsweise einem Glas ganz festdrücken.
  5. Backen: Die Künefe im vorgeheizten Ofen bei 220 °C O/U für etwa 25 Minuten backen, bis die Oberfläche golden ist.
  6. Servieren: Das Gericht aus dem Ofen nehmen und es noch ganz heiß mit dem kalten Sirup übergießen. Dieses Dessert wird noch warm gegessen.

Tipps und Variationen

  • Käse: Für authentisches Künefe wird traditionell ungesalzener Künefe-Käse (Künefe Peyniri) verwendet. Alternativ kann auch Mozzarella oder Büffel-Mozzarella verwendet werden. Teilweise wird der Käse außerdem mit Frischkäse oder Sahne vermengt, um das Gericht noch cremiger zu machen.
  • Nüsse: Anstelle von Pistazien können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden. Die Pistazien, die in unserem Rezept als Dekoration verwendet werden, können Sie auch wunderbar als eine weitere Schicht in dem Dessert verarbeiten. Am besten bestreuen Sie den Käse mit den Pistazien, bevor Sie die letzte Schicht Engelshaar darauf verteilen.
  • Sirup: In der Türkei wird oft Traubensirup unter die geschmolzene Butter gemischt, um die schöne goldene Farbe des Engelshaars zu verstärken. Wenn Sie keinen Traubensirup haben, können Sie den Zuckersirup auch mit wenigen Fäden Safran gelb färben.
  • Zubereitung: Sie können das Rezept auch in einer Pfanne oder in speziellen Künefe-Tellern auf dem Herd zubereiten. Stellen Sie dazu die Pfanne oder Form direkt auf eine der Herdplatten und braten die Künefe bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten an. Sobald Sie sehen, dass das Engelshaar an den Rändern braun wird und der Käse beginnt zu schmelzen, drehen Sie es wie oben im Rezept beschrieben um. Buttern Sie die Pfanne erneut und geben Sie die Künefe mit der gebackenen Seite nach oben zurück in die Pfanne. Weitere 10 Minuten braten oder so lange, bis es goldbraun ist. Anschließend tränken Sie die Künefe vollständig mit Sirup und servieren es noch warm.
  • Süße: Passen Sie die Süße nach Belieben an. Sie müssen den Zuckersirup nicht vollständig verwenden. Ist es Ihnen hingegen nicht süß genug, träufeln Sie Honig über die Künefe, um nachzusüßen.

Künefe aufwärmen

Sie können Künefe im Backofen wieder aufwärmen. Geben Sie es bei 180 Grad für 5-10 Minuten in den Ofen, sodass der Mozzarella erneut schmelzen kann. Damit es nicht noch dunkler wird, decken Sie es vorsichtshalber mit Alufolie oder Backpapier ab.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #türkisches #dessert #künefe #rezept

Populäre Artikel: