Blaubeer-Schoko-Muffins Rezept nach Sallys Welt: Ein umfassender Leitfaden

Blaubeer-Schoko-Muffins sind eine köstliche und vielseitige Leckerei, die sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag, einen Kindergeburtstag oder als süße Überraschung für Freunde und Familie eignet. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit verschiedenen Rezepten und Variationen beschäftigen, die von Sallys Welt inspiriert sind, um Ihnen zu helfen, die perfekten Blaubeer-Schoko-Muffins zu backen.

Einführung

Muffins sind ein beliebtes Gebäck, das sich durch seine einfache Zubereitung und Vielseitigkeit auszeichnet. Sie können mit einer Vielzahl von Zutaten kombiniert werden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu erzielen. Blaubeeren und Schokolade sind eine klassische Kombination, die in Muffins besonders gut zur Geltung kommt. Sallys Welt ist bekannt für ihre kreativen und gelingsicheren Rezepte, die auch Anfängern das Backen erleichtern.

Heidelbeer-Streusel-Muffins mit Vanille-Buttercreme

Diese Variante kombiniert saftige Heidelbeeren mit knusprigen Streuseln und einer cremigen Vanille-Buttercreme.

Zutaten und Zubereitung

Streusel

Die Butter mit dem Zucker verkneten. Mehl, Salz und Vanillezucker zufügen und zu Streuseln verarbeiten.

Muffinteig

Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanillezucker etwa 2 Minuten cremig rühren. Die Schale der Bio Zitrone abreiben und dem Teig zufügen. Mehl, Backpulver und Natron mischen. Die Hälfte davon dem Teig zufügen und kurz verrühren. Die Hälfte der Buttermilch einrühren. Restliches Mehl und Buttermilch einrühren, danach die Heidelbeeren unterheben.

Lesen Sie auch: Blaubeerkuchen: Die besten Varianten

Backen

Muffinteig mit einem Eisportionierer in den Muffinförmchen verteilen. Streusel darüber geben und leicht andrücken. Im Ofen für etwa 20 Minuten backen. Die Muffins komplett abkühlen lassen.

Vanille-Buttercreme

Milch in einen kleinen Topf füllen. Nun den Pudding langsam bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Dabei ständig rühren. Sobald der Pudding aufkocht, den Topf vom Herd ziehen, Pudding in eine flache Schale umfüllen und direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Der Pudding muss nun auf Zimmertemperatur abkühlen. Abgekühlten Pudding durch ein Sieb streichen und anschließend esslöffelweise in die Butter rühren. Weiche Butter für etwas 5 Minuten cremig rühren, bis sie fast weiß ist.

Fertigstellung

Den oberen Teil des Muffins abschneiden, mit der Buttercreme füllen und die Deckel danach wieder aufsetzen. Bis zum Verzehr kühlen.

Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Zitronennote kann zusätzlich Zitronensaft zum Teig gegeben werden.
  • Anstelle von frischen Heidelbeeren können auch gefrorene verwendet werden.
  • Die Buttercreme kann mit verschiedenen Aromen wie Zitrone, Himbeere oder Schokolade verfeinert werden.

XXL Heidelbeermuffins mit weißer Schokolade

Diese Variante zeichnet sich durch ihre Größe und den zusätzlichen Geschmack von weißer Schokolade aus.

Zutaten und Zubereitung

Vorbereitung

Heize den Ofen auf 190 °C O/U vor und belege ein tiefes Muffinblech mit hohen Papierförmchen.

Lesen Sie auch: Variationen der Blaubeer-Joghurt-Sahne-Torte entdecken

Teig

Hacke die weiße Kuvertüre grob. Vermische die trockenen Zutaten miteinander. Verrühre die flüssigen Zutaten miteinander und verrühre sie mit den trockenen Zutaten, bis sich alles verbunden hat. Hebe zuletzt die weiße Kuvertüre und die Heidelbeeren unter. Lasse ein paar Heidelbeeren zum darüberstreuen übrig.

Backen

Portioniere die Muffins mit einem großen Portionierer in die Papierförmchen, streue die übrigen Heidelbeeren darüber und backe die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 190 °C O/U für etwa 35 Minuten.

Tipps und Variationen

  • Für Schokoladenmuffins noch 50 g Kakao zum Teig hinzugeben und statt Zitronenpaste Tonkapaste verwenden.
  • Statt Mehl und Backpulver kann Backmehl verwendet werden, das bereits Backpulver enthält.

Bakery Style Blueberry Muffins

Diese Muffins erinnern an die Blaubeermuffins aus New Yorker Coffeeshops und zeichnen sich durch ihre Süße, Fruchtigkeit und saftige Konsistenz aus.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten

60g weiche (nicht geschmolzene!) Butter, 100g Zucker (plus etwas mehr zum Bestreuen vor dem Backen), 1 Ei (Gr. M), 120g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 60ml Milch, 125g frische oder gefrorene Blaubeeren.

Zubereitung

Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Sechs Mulden einer 12er Muffinbackform jeweils mit zwei Muffinpapierformen auslegen, dabei zwischen den verwendeten Mulden stets eines frei lassen. In die nicht verwendeten Mulden jeweils büschn Wasser füllen, halber Teelöffel reicht.

Lesen Sie auch: Käsekuchen mit Blaubeeren backen

Zunächst die softe Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handmixers oder in der Küchenmaschine mehrere Minuten lang mixen, sodann das Ei hinzufügen und einmal homogen vermengen. Backpulver und Salz kurz einmischen, dann Mehl und Milch im Wechsel. Wer möchte, kann jetzt einen Teelöffel Heidelbeerkonfitüre nur kurz einswirlen. Dies ist jedoch kein Muss. Die Blaubeeren kurz mit einem Kochlöffel oder Silikonspatel sachte unterheben. Ich lege gerne ein paar Beeren zur Seite, die ich erst nach dem Teigeinfüllen auf die Muffins gebe.

Den Teig nun auf die 6 mit Papierbackförmchen versehenen Mulden aufteilen und zwar gerne randvoll. Ein paar Beeren obenauf setzen und gerne großzügig Zucker auf der Teigoberfläche verteilen, das gibt diese hübsche und köstliche Zuckerkruste.

Das Muffinbackblech nun auf einem Backgitter auf mittlerer Einschubleiste 6 Minuten bei 220°C backen, die Ofentemperatur dann auf 175°C Ober- und Unterhitze herunter regulieren und die Muffins weitere 18-22 Minuten lang backen.

Tipps und Variationen

  • Die Verwendung von zwei unterschiedlichen Temperaturen beim Backen sorgt für eine hohe Muffinkuppel und eine stabile Kruste.
  • Das Hinzufügen von Wasser in die leeren Muffinmulden erzeugt Dampf und macht die Muffins saftiger.
  • Das Wälzen der Blaubeeren in Mehl vor dem Hinzufügen zum Teig kann verhindern, dass sie auf den Muffinboden sinken.

Saftige Schokomuffins mit Blaubeeren

Für Schokoladenliebhaber ist diese Variante eine perfekte Kombination aus Schokolade und Blaubeeren.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten

100 Gramm Zartbitterschokolade oder Kuvertüre, 260 Gramm Weizenmehl, 30 Gramm Backkakao, 1 Teelöffel Backpulver leicht gehäuft, ca. 4g, 1 Teelöffel Natron leicht gehäuft, ca.

Zubereitung

Die Schokolade klein hacken und bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad schmelzen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen. In einer weiteren Schüssel die Eier kurz mit dem Zucker verquirlen, dann Öl und Buttermilch gut unterrühren. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben. Alles zusammen mit der geschmolzenen Schokolade kurz, aber kräftig miteinander verrühren. Der Teig sollte homogen sein, darf aber nicht übermixt werden, da er sonst zäh wird.

Etwa die Hälfte der Schokodrops mit einem Teigschaber oder Löffel unterheben. Den Teig in Muffinförmchen aus Papier oder Silikon füllen (sie dürfen zu ca. ⅘ gefüllt sein) und diese am besten zusätzlich auf ein Muffinblech stellen. Muffins mit den restlichen Schokodrops bestreuen (oder direkt nach dem Backen). Je nach Größe etwa 19-24 Minuten backen; ggf.

Tipps und Variationen

  • Mit Vollmilchschokolade werden die Muffins süßer.
  • Als Fett empfiehlt sich Rapsöl mit Butteraroma; wer direkt Butter nehmen will, braucht ca. 150g (flüssige).
  • Je nach Muffinform-Durchmesser und gewünschter Muffingröße ergibt das Rezept 15-20 kleinere bzw. normale Muffins oder 12-14 extra-große.

Käsekuchen-Muffins mit Blaubeeren

Diese Variante kombiniert den Geschmack von Käsekuchen mit Blaubeeren und Streuseln.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Das Ei sowie die kalte Butter in feinen Stückchen zugeben und alles möglichst zügig zu einem Streuselteig verkneten; ggf. mit den Händen kurz nacharbeiten. Aus etwa zwei Dritteln des Teigs wird der Boden der Muffins; den Rest für die Streusel kurz kühlstellen. Muffinförmchen aus Papier oder Silikon am besten zusätzlich auf ein Muffinblech stellen. Für den Boden kleine Teigkugeln formen, diese in die Muffinförmchen legen und mit den Fingern flach drücken. Wer mag, kann auch einen kleinen Rand hochziehen. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für die Käsekuchen-Creme die Butter schmelzen. Zucker und Ei verquirlen. Zusammen mit der flüssigen Butter, Quark, Puddingpulver und ggf. Zitronenschale kurz und kräftig glatt rühren. Die Creme mit einem Esslöffel auf die Muffinförmchen verteilen.

Aus dem restlichen, kühl gestellten Teig mit den Fingern schöne Streusel formen und diese über die Quarkcreme streuen. Muffins ca. 27-32 Minuten goldgelb backen, dabei ggf. nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel werden sollte. Die Quarkcreme darf und soll noch etwas wackeln.

Die Muffins erst kurz bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann nochmal mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Tipps und Variationen

  • Für Käsekuchenmuffins mit Mandarinen den kompletten Teig für Boden und hochgezogene Ränder verwenden; die Variante kommt ohne Streusel aus. Zusätzlich eine (halbe) kleine Dose abgetropfte Mandarinen vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  • Für Zupfkuchen-Muffins nur 200g Mehl, aber zusätzlich ca. 30 Gramm Backkakao verwenden.

Allgemeine Tipps für perfekte Muffins

  • Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Mischen: Mischen Sie die trockenen und feuchten Zutaten separat, bevor Sie sie zusammenführen. Dies verhindert eine Übermischung des Teigs, die zu zähen Muffins führen kann.
  • Füllen: Füllen Sie die Muffinförmchen nicht zu voll, um ein Überlaufen des Teigs zu vermeiden.
  • Backen: Achten Sie auf die richtige Backzeit und Temperatur, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Verwenden Sie einen Zahnstocher, um zu prüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
  • Abkühlen: Lassen Sie die Muffins nach dem Backen kurz in der Form abkühlen, bevor Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Süße Rezepte aus aller Welt

Süße Rezepte sind ein wichtiger Bestandteil vieler Kulturen und spielen oft eine Rolle bei Festen und Feierlichkeiten. Von japanischen Mochis über französische Macarons bis hin zu italienischem Tiramisu gibt es eine Vielzahl von köstlichen Süßspeisen aus aller Welt zu entdecken.

tags: #blaubeer #schoko #muffins #rezept #sallys #welt

Populäre Artikel: