Blaubeer-Joghurt-Sahne-Torte: Rezepte und Variationen
Blaubeeren, für manche der Inbegriff des Sommers, lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen. Während Erdbeeren oft frisch bevorzugt werden, kommen Blaubeeren, insbesondere tiefgekühlte, das ganze Jahr über zum Einsatz, um sommerliche Aromen in Gerichte zu bringen. Besonders im Sommer steigt die Vorfreude auf frische Beeren.
Blaubeertorten und -kuchen sind beliebte Optionen für Geburtstage im Sommer. Ein Favorit ist die No-Bake-Blaubeer-Joghurt-Torte, die erfrischend, cremig und fruchtig ist - ideal für Sommergeburtstage.
Keksboden als Basis
Für Tortenböden werden oft Kekse verwendet, wobei Hafer- oder Vollkornkekse bevorzugt werden. Diese können gekauft oder selbst gebacken werden. Alternativ zum Keksboden kann ein Mürbeteigboden verwendet werden, der jedoch das Einschalten des Backofens erfordert.
Der Keksboden ist schnell zubereitet, ebenso wie die Füllung. Der knifflige Teil ist die Gelierung, bei der sowohl Gelatine als auch Agar-Agar verwendet werden können. Pulvergelatine wird oft bevorzugt, wobei etwa 15 g (zwei Päckchen) benötigt werden. Um Klümpchenbildung zu vermeiden, wird die Gelatine in erwärmtem Saft aufgelöst. Es ist wichtig, dass der Saft nicht mehr zu heiß ist, wenn er in die Sahne gegeben wird.
Farbe und Konsistenz der Füllung
Für die Füllung können sowohl frische als auch tiefgekühlte Blaubeeren verwendet werden. Tiefgekühlte Beeren verleihen der Torte beim Verrühren eine leicht blau-lila Farbe. Während des Kühlens wird die Sahne aufgeschlagen, und die Torte kann nach Belieben verziert werden. Tiefgekühlte Beeren können über den Kuchen gerieben werden, um kleine, hübsche Farbspritzer zu erzeugen.
Lesen Sie auch: Blaubeerkuchen: Die besten Varianten
Schneidetechnik
Um die Beeren beim Schneiden nicht zu zerdrücken, empfiehlt es sich, ein Sägemesser zu verwenden und die Torte vorsichtig zu sägen.
Rezept für eine Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Backen
Zutaten:
- 250 g Hafer- oder Vollkornkekse
- 120 g Butter
- 13 g Agar-Agar oder 15 g Pulvergelatine
- 100 ml Maracujasaft
- Abrieb und Saft einer Zitrone (ca. 30 ml)
- 500 g Joghurt
- 150 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 250 ml Sahne
- 150 g Mascarpone
- 200 g frische Blaubeeren
- 200 g TK-Blaubeeren
- 200 ml Sahne
- 2 TL Vanillezucker
- 50 g Blaubeeren zum Verzieren
Zubereitung:
- Für den Boden: Kekse mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Butter in einem Topf erhitzen, bis sie bräunt. Die braune Butter unter die Keksbrösel mischen und die Masse in eine Springform geben. Mit einem Löffel am Boden und am Rand festdrücken und 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.
- Für die Füllung (mit Agar-Agar): Zucker, Vanillezucker, Saft, Zitronenabrieb und -saft sowie Agar-Agar in einem Topf erhitzen und köcheln lassen, bis sich Zucker und Agar-Agar vollständig aufgelöst haben.
- Für die Füllung (mit Gelatine): Zucker, Vanillezucker, Saft, Zitronenabrieb und -saft erhitzen. Gelatine mit etwas kaltem Wasser anrühren, quellen lassen und in die heiße Masse rühren. Etwas abkühlen lassen.
- 250 ml Sahne aufschlagen. Joghurt und Mascarpone glatt rühren und unterheben. Die Saft-Gelier-Masse zum Joghurt geben und gut verrühren. TK-Blaubeeren und frische Blaubeeren unterheben.
- Die Masse auf den Keksboden gießen und glatt streichen. Die restlichen Beeren vorsichtig auf der Joghurtmasse verteilen.
- Die restliche Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und nach Belieben verzieren.
- Den Kuchen für ca. 2 Stunden im Tiefkühlschrank oder 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Wer möchte, kann mit einer Reibe und 2-3 TK-Beeren noch kleine "Spritzer" auf die Torte reiben.
Rezept für eine kleine Heidelbeer-Joghurt-Schokotorte
Zutaten für eine Springform (Ø 18 cm):
- Etwas Fett
- Backpapier
All-in-Teig:
- 50 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
- 120 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 15 g Dr. Oetker Kakao
- 3 Eier (Größe M)
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Natürlich genießen Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 g weiche Butter oder Margarine
Heidelbeerfüllung:
- Etwa 400 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
- 4 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 200 g kalte Schlagsahne
- 300 g Joghurt
- 50 g Zucker
Zum Verzieren:
- 200 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 1 Pck. Dr. Oetker Natürlich genießen Bourbon Vanillezucker
Zubereitung:
- Vorbereiten: Kuvertüre fein hacken. Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- All-in-Teig zubereiten: Mehl mit Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, von der Kuvertüre etwa 1 TL beiseitestellen, zufügen und alles mit einem Mixer kurz auf niedrigster und dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Backen: Backzeit: etwa 30 Min. Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Backpapier entfernen: Den Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen.
- Heidelbeerfüllung zubereiten: Heidelbeeren verlesen und waschen. 150 g Heidelbeeren in einem Rührbecher fein pürieren. Den unteren Tortenboden mit etwa 200 g Heidelbeeren dicht belegen. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne steif schlagen. Joghurt in einer Rührschüssel mit Zucker verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen. Erst mit 2 EL der Joghurtmasse verrühren und dann unter die übrige Joghurtmasse rühren. Geschlagene Sahne in 2 Portionen unterheben. Etwa 1/3 der Creme mit dem Heidelbeerpüree verrühren und auf dem Heidelbeer-Boden verteilen. Mittleren Boden auflegen. Übrige Creme darauf verstreichen, oberen Boden auflegen und leicht andrücken. Torte mind. 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Verzieren: Tortenring mit einem Tafelmesser lösen und entfernen, Rand ggf. mit dem Tafelmesser glätten. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Oberseite der Torte dünn bis zum Rand bestreichen. Übrige Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und Tupfen aufspritzen. Torte mit übrigen Heidelbeeren und gehackter Kuvertüre verzieren.
Variationen und Tipps
- Vegane Variante: Für eine vegane Blaubeertorte können Ei-Ersatzprodukte und pflanzliche Sahne verwendet werden.
- Agar-Agar vs. Gelatine: Bei der Verwendung von Agar-Agar ist zu beachten, dass Cremes schnell Wasser ziehen können.
- Bodenvarianten: Anstelle eines Keksbodens kann auch ein Schokoladenkuchenboden verwendet werden.
- Dekoration: Neben frischen Blaubeeren können auch Schokoladenraspeln, Puderzucker oder essbare Blüten zur Dekoration verwendet werden.
Weitere Rezepte
- Himbeer-Joghurt-Torte
- Erdbeer-Joghurt-Torte
- Maracuja-Joghurt-Torte
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Lesen Sie auch: Einfacher Kirschkuchen für Anfänger
tags: #blaubeer #joghurt #sahne #torte #rezept