Ruhrkuchen mit Mandeln und Kakao: Ein Genuss für Schokoladenliebhaber
Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an Rezepten für Ruhrkuchen mit Mandeln und Kakao, die sowohl einfache Varianten für Backanfänger als auch raffiniertere Kreationen für anspruchsvolle Genießer umfassen. Von saftigen Schokokuchen ohne Mehl bis hin zu klassischen Rezepten mit gemahlenen Mandeln und einem Hauch von Zimt ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Einfacher Schokoladenkuchen: Schnell, saftig und schokoladig
Ein einfacher Schokoladenkuchen ist ein echter Klassiker, der schnell zubereitet ist und mit wenigen Zutaten auskommt. Er ist ideal für den Sonntagskaffee, spontane Gäste oder als süße Belohnung im Alltag.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL dunkler Kakao
- 125 ml Traubensaft
- Schokoladenstreusel
- Gemahlene Mandeln
- Backpulver
- Mehl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- Eier nacheinander dazugeben und alles gut vermengen.
- Vanillezucker, Zimt und Kakao zugeben.
- Traubensaft zugießen und alles gut vermengen.
- Schokoladenstreusel, gemahlene Mandeln und Backpulver untermischen.
- Zum Schluss das Mehl unterheben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Guglhupf-Backform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig einfüllen und in der Mitte des Backofens ca. 1 Stunde backen.
Ruhrkuchen mit Mandeln und Schokolade
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Mandeln und Schokolade zu einem intensiven Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 300 g weiche Butter & etwas mehr für die Form
- 170 g Mehl & etwas Mehl für die Form
- 50 g Speisestärke
- 30 g gemahlene Mandeln
- 4 Bio Eier Größe S
- 100 ml warme Milch
- 80 g Zartbitterschokolade fein gehackt
- 250 g Zucker
- 80 g Kakaopulver ungesüßt zum Backen
- 1 TL Backpulver
- 1 Vanilleschote
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- Puderzucker oder Kakao zum Bestäuben
Zubereitung:
- Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde Backform mit Kegelloch einbuttern und mit etwas Mehl bestäuben - überschüssiges Mehl ausschütteln
- Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen
- Die Eier aufschlagen und nacheinander gut untermixen
- Schokolade hacken und mit der Hälfte des Kakaopulvers in einen Rührbecher geben
- Milch erhitzen und dazu schütten. So lange rühren, bis die Schokolade komplett aufgelöst ist
- Vanilleschote auskratzen und das Mark in die Kakaomasse geben
- Dann das Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und und das restliche Kakaopulver in eine Schüssel sieben. Mandelmehl dazugeben
- Die Hälfte der Mehlmischung unter die Butter-Eier-Mischung heben
- Den flüssigen Schoko-Milch-Mix hinzufügen und unterrühren
- Dann die restliche Mehlmischung einarbeiten
- Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen
- Etwa 50 bis 60 Minuten backen. Am besten eine Stäbchenprobe machen
- Den Kuchen nach dem Backen mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen
- Erst dann aus der Form lösen und nach dem vollständigen Auskühlen mit Puderzucker oder Kakaopulver bestreuen
Glutenfreier Schokoladenkuchen mit Mandeln
Für alle, die auf Gluten verzichten möchten, ist dieser saftige Schokoladenkuchen ohne Mehl eine köstliche Alternative.
Zutaten:
- 200 Gramm Butter
- 200 Gramm Zartbitterschokolade gehackt
- 4 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Zucker
- 80 Gramm brauner Zucker
- Gemahlene Mandeln
- Backpulver
- Kakao
- Vanille
- Salz
Zubereitung:
- Die Butter mit der klein gehackten Schokolade im heißen Wasserbad oder normal im Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 22 cm) einfetten und mit etwas Kakao bestäuben.
- Eier mit den beiden Zuckersorten, Vanille und Salz leicht schaumig schlagen.
- Die Mandeln mit Backpulver und Kakao im Wechsel mit der flüssigen Butter-Schokolade-Mischung unterrühren.
- Teig in die Form gießen.
- Kuchen ca. 30-35 Minuten backen und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
- Danach vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Schokoladenkuchen mit Mandeln und Zimt (glutenfrei)
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Schokolade, Mandeln und Zimt zu einem besonders weihnachtlichen Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
Zutaten:
- 140g Butter
- 55g Kakao
- Prise Zimt
- 150-300 g Zucker (nach Belieben)
- 1EL Vanillezucker
- 200g gemahlene Mandeln
- Prise Salz
- 3 Eier
- Puderzucker zum Bestreuen
- 200ml Sahne + 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Butter schmelzen.
- Eier trennen.
- Eiweiß aufschlagen.
- Alle Zutaten bis auf das Eiweiß in die Butter geben und verrühren.
- Zum Schluss das Eiweiß unterheben bis der Teig gut vermengt aber dennoch noch fluffig ist.
- Teig in die gefettete Springform geben und ca. 30 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Der Kuchen sollte zwar noch saftig aber nicht flüssig sein.
- Kuchen abkühlen lassen.
- Sahne mit Puderzucker leicht aufschlagen und den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
- Servieren.
Ruhrkuchen mit Zartbitterschokolade und Mandeln
Zutaten:
- 200 gr Mandeln gemahlen
- 200 gr Mehl
- 160 gr Zucker weiß
- 200 gr Butter
- 5 Eier Freiland
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Tafel Zartbitterschokolade
- 200 gr Kuvertüre
Zubereitung:
- Die Butter mit der Zartbitterschokolade in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Eier und den Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Die Mandeln dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, darüber sieben und alles gut vermischen. Nun die geschmolzene Schokolade und Butter dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten.
- Die Springform einfetten und mit Semmelprösel ausstreuen. Den Teig einfüllen und glatt streichen. In den auf 160 Grad vorgeheitzten (Ober - Unterhitze 2 Schiene von unten) Backofen stellen und ca. 45 - 50 Min. backen.
- Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Backofen nehmen, 15 Min.
Tipps und Tricks für den perfekten Ruhrkuchen
- Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder guten Backkakao, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen.
- Nicht zu wenig Fett: Achten Sie darauf, nicht zu wenig Fett (z. B. Butter oder Öl) zu verwenden, damit der Kuchen saftig wird.
- Die richtige Backzeit: Achten Sie auf die richtige Backzeit, um ein Austrocknen des Kuchens zu vermeiden. Eine Stäbchenprobe hilft, den optimalen Garpunkt zu bestimmen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen leicht abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden und servieren.
- Luftdicht verpacken: Verpacken Sie den Kuchen luftdicht, um ihn frisch zu halten.
Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
tags: #Ruhrkuchen #mit #Mandeln #und #Kakao #Rezept