Blätterteig Spinat Ei Torte Rezept: Eine herzhafte Köstlichkeit

Die Blätterteig Spinat Ei Torte, auch bekannt als Torta Pasqualina, ist ein traditionelles italienisches Gericht, das besonders zu Ostern beliebt ist. Diese herzhafte Torte besticht durch ihre schichtweise Zubereitung und die köstlichen Aromen von frischem Blätterteig, Blattspinat und Ricotta. Die Kombination aus Spinat, Ricotta und Parmesan sorgt für einen ausgewogenen Geschmack, der durch Gewürze wie Muskatnuss, Pfeffer und Salz harmonisch abgerundet wird. Ein besonderes Highlight sind die Eier, die in Mulden innerhalb der Füllung platziert werden und während des Backens fest werden. Das dekorative Aussehen der aufgesetzten Teigblumen verleiht der Torte eine besondere optische Note.

Ursprung und Tradition der Torta Pasqualina

Die Torta Pasqualina stammt ursprünglich aus Ligurien, einer Region im Nordwesten Italiens. Traditionell wurde sie hauptsächlich in der Osterzeit zubereitet. Die aufwendige Zubereitung mit bis zu 33 Teigschichten symbolisierte die 33 Lebensjahre Jesu Christi. Heutzutage werden in den Rezepten meist weniger Teigschichten verwendet, aber die Torta Pasqualina bleibt ein besonderes Gericht für festliche Anlässe.

Einfache Variante mit Blätterteig

Für eine einfachere und schnellere Zubereitung kann man anstelle des aufwendigen Teigs gekauften Blätterteig verwenden. Diese Variante steht dem Original geschmacklich in nichts nach und ist auch für Hobbyköche leicht nachzuvollziehen.

Zutaten für die Blätterteig Spinat Ei Torte

  • 2 Rollen Blätterteig
  • 1 kg Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt)
  • 500 g Ricotta
  • 5 Eier
  • 80 g Parmesan (gerieben)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung der Blätterteig Spinat Ei Torte

  1. Vorbereitung: Blattspinat bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Parmesan reiben. Spinat leicht ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Füllung zubereiten: Spinat mit Ricotta und 1 Ei in einer Rührschüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  3. Form vorbereiten: Eine Springform einfetten.
  4. Teig ausrollen: Blätterteige ausrollen. Einen Teig in die Form legen, Ränder am Rand andrücken. Mit einem Messer überschüssigen Teig abschneiden (der Rand sollte nicht höher als 3 cm sein) und beiseitelegen.
  5. Füllung einfüllen: Die Füllung in die Form geben und glatt verstreichen. Mit einem Esslöffel 4 Mulden in die Füllung formen.
  6. Eier hinzufügen: Übrige Eier aufschlagen, in die Mulden geben und mit Parmesan bestreuen.
  7. Torte verschließen: Den zweiten Teig oben auflegen, sodass die Form vollständig verschlossen ist. Überschüssigen Teig wieder abschneiden und beiseitelegen. Mit einer Gabel die Teige am Rand verschließen. Mit einer Nadel die Teigdecke einige Male einstechen.
  8. Dekoration: Aus den Teigresten mit einem Förmchen Blumen ausstechen und auf die Decke auflegen.
  9. Backen: Die Torte im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft mittig für 45 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Weniger reichhaltig? Für eine leichtere Variante kann man anstelle von Ricotta fettarmen Quark verwenden.
  • Andere Gemüsesorten: Anstelle von Spinat kann man auch Mangold oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Majoran, Oregano oder Petersilie verleihen der Torte eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Speck oder Schinken: Für eine herzhaftere Variante kann man gewürfelten Speck oder Schinken in die Füllung geben.

Die Spinattorte mit Ricotta und Ei-Nester - nicht nur in der Oster-Zeit ein Hit

Die Spinattorte passt übrigens nicht nur perfekt auf das Osterbuffet sondern auf jedes andere Buffet das ganze Jahr über. Sie passt auch ideal, wenn Du liebe Gäste zum Abendessen erwartest, einfach ein knackiger, grüner Salat dazu, fertig.

Rezept mit Strudelteigblättern

Zutaten

  • 1 Päckchen Strudelteigblätter/Filo- oder Yufkateig, 250g - aus dem Kühlregal, z.B. von Tante Fanny
  • 1000 g Blatt-Spinat - TK-Produkt aufgetaut oder frischen Spinat blanchiert - Alternativ Mangold
  • 500 g Ricotta
  • 8 Eier, Größe M - gerne Bio
  • 80 g Parmesan - frisch gerieben
  • 40 g Semmelbrösel - gerne vom Bäcker
  • 3 EL ca. Olivenöl
  • 2 TL Majoran, getrocknet
  • Muskat - frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Eigelb, Größe M - zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Rechtzeitig den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann den aufgetauten oder blanchierten/abgekühlten Blatt-Spinat fest auspressen, fein hacken und mit Salz, Pfeffer und 2 TL getrocknetem Majoran würzen.
  3. Dann verquirlst Du 2 der Eier mit 3 EL von dem fein geriebenen Parmesan und den Semmelbröseln.
  4. Jetzt gibst Du den Ricotta zu der Ei-Parmesan-Semmelbrösel-Masse, vermengst alles miteinander und würzt kräftig nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat.
  5. Im Anschluss hebst Du den Spinat unter und stellst die Masse beiseite. Dann kann sie auch noch etwas durchziehen.
  6. Jetzt schichtest Du 8 Strudelteigblätter in Deine leicht eingeölte Springform: Immer etwas versetzt, so dass die Strudelteigblätter über den Rand hängen. Jedes Strudelteigblatt bepinselst Du leicht mit Olivenöl bevor Du das Nächste darauf legst. Das Oberste, also das 8. Strudelteigblatt wird NICHT eingeölt.
  7. Jetzt gibst Du Deine Spinat-Ricotta-Masse in Deine Form, streichst sie etwas glatt und drückst mit einem Esslöffel 6 Vertiefungen hinein. Eine in der Mitte und fünf außen rum.
  8. Im Anschluss kommt nacheinander in jede Vertiefung ein Ei hinein. Dabei solltest Du jedes Ei vorsichtig aufschlagen und in die Vertiefungen gleiten lassen (Ich gebe jedes Ei zur Vorsicht zuerst in ein kleines Schüsselchen).
  9. Jetzt noch etwas Salz und Pfeffer über die Eier geben. Nun streust Du den restlichen, geriebenen Parmesan darüber.
  10. Zum Abschluss ganz vorsichtig, nacheinander und versetzt die restlichen Strudelteigblätter einschichten und dazwischen wieder leicht mit Öl bestreichen. Das oberste Teigblatt allerdings nicht.
  11. Jetzt die "überlappenden Teigränder" nach innen aufrollen. Dabei "zerfällt" der Strudelteig etwas und gibt eine schöne Optik.
  12. Nun das oberste Strudelteigblatt noch mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
  13. Jetzt kommt die Spinattorte auf der zweiten Schiene von unten für 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen. TIPP: In den letzten 15 Minuten legst Du am besten noch ein Stück Backpapier darüber, damit Dir die Spinattorte nicht zu dunkel wird.

Am besten lauwarm servieren.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Cookit Rezept für Ostertorte mit Spinat und Eiern

Zutaten für 10 Stücke

  • 60 g Hartkäse, z. B. Parmesan
  • 1 Zwiebel, groß
  • 1000 g Blattspinat, tiefgekühlt
  • 500 g Ricotta
  • 40 g Paniermehl
  • 8 Eier
  • 2 Eigelb
  • 0,5 TL Salz
  • 0,5 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
  • 0,25 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Butter, zum Fetten der Form
  • 400 g Blätterteig, frisch, aus dem Kühlregal

Zubereitung mit dem Cookit

  1. Das Universalmesser einsetzen. Den Hartkäse in Stücken in den Topf einwiegen. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und den Hartkäse (Universalmesser | Stufe 18 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Den Käse umfüllen.
  2. Das Universalmesser einsetzen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und die Zwiebel (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.) zerkleinern. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen. Die Zwiebeln in eine separate Schüssel umfüllen und beiseitestellen.
  3. Den Topf und das Universalmesser spülen und abtrocknen. Den Topf wieder in das Gerät einsetzen.
  4. Das Automatikprogramm für Dampfgaren (Hohe Dampfintensität) auswählen. 800 ml Wasser in den Topf einwiegen. Den Dampfgaraufsatz auf den Topf setzen und den Blattspinat in den Dampfgaraufsatz einwiegen. Den Dampfgardeckel auflegen und den Spinat (10 Min.) dämpfen lassen. Den Dampfgaraufsatz von dem Topf nehmen, den Spinat abschrecken und abtropfen lassen. Den Topf leeren und wieder in das Gerät einsetzen.
  5. Das Universalmesser einsetzen. Den Spinat gut ausdrücken und in den Topf geben. Den Deckel schließen, den Messbecher einsetzen und den Spinat (Universalmesser | Stufe 16 | 10 Sek.) zerkleinern.
  6. Den geriebenen Käse und die Zwiebeln zugeben. Ricotta und Paniermehl einwiegen. 2 Eier und 2 Eigelb zugeben. Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugeben. Den Deckel schließen und die Zutaten (Universalmesser | Stufe 14 | 20 Sek.) vermengen. Das Universalmesser entnehmen und das Lebensmittel mit dem Spatel abstreifen.
  7. Den Backofen je nach Herstellerangaben vorheizen: Ober-/Unterhitze: 180 °C. Eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter fetten. Den Blätterteig entrollen. 2/3 davon etwas flacher ausrollen und die Springform am Boden und Rand damit auskleiden. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und den überstehenden Teig abschneiden.
  8. Die Spinatmasse in die Form geben. Mit einem angefeuchteten Löffel 6 kleine Vertiefungen in die Füllung drücken. Jeweils 1 Ei vorsichtig hineinschlagen, dabei darauf achten, dass das Eigelb ganz bleibt. Die Eier mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  9. Den verbleibenden Teig rund ausrollen und als Deckel vorsichtig auf die Masse legen. Den Teig gut andrücken und den Teigdeckel ebenfalls mit einer Gabel einstechen.
  10. Die Ostertorte wie angegeben backen: Einschubhöhe 3 (mittig), Ober-/Unterhitze: 180 °C, Backzeit: ca. 75 Minuten. Die Ostertorte aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann servieren.

Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht

Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken

tags: #Blätterteig #Spinat #Ei #Torte #Rezept

Populäre Artikel: