Vegane Tortenrezepte von Coppenrath: Ein umfassender Leitfaden
Vegane Ernährung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das spiegelt sich auch im Angebot an veganen Backwaren wider. Coppenrath & Wiese hat sich diesem Trend angepasst und bietet eine Auswahl an veganen Torten, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der veganen Torten von Coppenrath, von den verfügbaren Sorten über Rezeptideen bis hin zu Meinungen von Konsumenten.
Coppenrath & Wiese: Vegane Vielfalt
Coppenrath & Wiese bietet eine wachsende Auswahl an veganen Torten, die eine willkommene Alternative für alle darstellen, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Das Sortiment umfasst beliebte Klassiker in veganer Interpretation sowie neue Kreationen, die den Gaumen verwöhnen.
Beliebte Sorten im Überblick
- Vegane Mandel-Bienenstich-Torte: Eine gelungene Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Die Torte überzeugt mit einem luftigen Teig, einer cremigen Vanillefüllung und einer knusprigen Mandeldecke. Geschmacklich kommt sie dem Original sehr nahe, die Süße ist gut ausbalanciert.
- Veganer Himbeer-Mandel-Kuchen: Inspiriert vom klassischen Cheesecake, bietet dieser Kuchen eine vegane Frischcreme auf Mandelbasis, kombiniert mit einer fruchtigen Himbeerfüllung auf einem knusprigen Crumble-Boden, bedeckt mit knackigen Mandelstiften.
- Vegane Donauwelle: Ein weiterer Klassiker im veganen Gewand.
- Veganer Apfel-Walnuss-Kuchen: Schmeckt wie nach Großmutters Rezept gebacken.
Zutaten und Nährwerte
Die veganen Torten von Coppenrath & Wiese zeichnen sich durch sorgfältig ausgewählte Zutaten aus. Anstelle von tierischen Produkten werden pflanzliche Alternativen verwendet, um den gewohnten Geschmack und die Konsistenz zu erzielen.
Beispielhafte Zutatenliste (Vegane Mandel-Bienenstich-Torte):
Zucker, Wasser, Linsenproteinzubereitung (Wasser, Linsenmehl), WEIZENMEHL, WEIZENSTÄRKE, pflanzliches Öl (Raps, Sonnenblume), MANDELN, pflanzliches Fett (Palm), Glukose-Sirup, Backtriebmittel (Natriumcarbonate, Calciumphosphate), modifizierte Stärke, natürliches Aroma, Apfelessig, Emulgator (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Zuckerester von Speisefettsäuren), Speisesalz, Stabilisator (Diphosphate, Natriumphosphat, Calciumsulfat), Verdickungsmittel (Natriumalginat, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl), Maisstärke, Vanilleextrakt, Farbstoff (Carotin).
Wichtiger Hinweis: Die Zutatenlisten können sich ändern. Es wird empfohlen, vor dem Verzehr die Angaben auf der Verpackung zu überprüfen.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Kundenmeinungen und Erfahrungen
Die veganen Torten von Coppenrath & Wiese erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Konsumenten. Viele loben den guten Geschmack und die gelungene Umsetzung bekannter Klassiker in vegane Varianten.
Positive Aspekte:
- Geschmack: Viele Kunden bestätigen, dass die veganen Torten den nicht-veganen Varianten geschmacklich sehr nahekommen.
- Auswahl: Das vegane Sortiment von Coppenrath & Wiese wird als Bereicherung wahrgenommen, da es eine einfache Möglichkeit bietet, auch Veganern eine leckere Kuchenauswahl anzubieten.
- Qualität: Die Torten werden als hochwertig und lecker empfunden.
- Bequemlichkeit: Die Fertigtorten sind eine praktische Lösung, wenn man keine Zeit oder Lust hat, selbst zu backen.
Kritische Anmerkungen:
- Preis: Einige Kunden empfinden den Preis im Vergleich zu nicht-veganen Torten als zu hoch.
- Größe: Die Tortengröße wird von manchen als zu klein bemängelt, insbesondere wenn Besuch erwartet wird.
- Süße: Einige Kunden empfinden den Kuchen als etwas zu süß.
Vegane Tortendeko: Das i-Tüpfelchen
Eine vegane Tortendeko ist das i-Tüpfelchen für jeden veganen Kuchen und jede vegane Torte. Mit einer vegan dekorierten Torte zeigst du, dass der Verzicht auf tierische Produkte eigentlich gar kein Verzicht ist.
Einfache Deko-Ideen für Coppenrath & Wiese Torten
Die veganen Torten von Coppenrath & Wiese sind bereits ein Genuss für Augen und Gaumen. Mit ein paar einfachen Handgriffen lassen sie sich jedoch noch individueller gestalten und zu einem besonderen Hingucker machen.
- Frische Früchte: Beeren, Obstscheiben oder Fruchtspieße verleihen der Torte eine frische und farbenfrohe Note.
- Pflanzliche Sahne: Mit aufgeschlagener pflanzlicher Sahne und einem Spritzbeutel lassen sich dekorative Elemente wie Rosetten oder Bordüren zaubern.
- Schokoladenraspeln: Vegane Schokoladenraspeln sorgen für einen zusätzlichen Schokoladengeschmack und eine ansprechende Optik.
- Nüsse und Mandeln: Gehackte Nüsse, Mandelstifte oder karamellisierte Mandeln verleihen der Torte einen knusprigen Biss und ein edles Aussehen.
- Essbare Blüten: Essbare Blüten sind ein wunderschöner Blickfang und verleihen der Torte eine elegante Note.
Vegane Torten ohne Backen: Kreative Rezeptideen
Die veganen Kuchen- und Tortendekorationen gelingen auch Anfängern in der pflanzlichen Küche ohne Probleme. Um unser Prinzip - leckere vegane Torten ohne Backen - umzusetzen, brauchst du keine Erfahrung. Schau dir einfach unsere Anleitungen für vegane Torten mit Deko genau an. Wir erklären Schritt für Schritt, wie du zur perfekten veganen Köstlichkeit kommst und zeigen anhand von Videos und Bildern, wie du vorgehst. Du kannst dir also sicher sein: Einen veganen Kuchen oder eine vegane Torte zu dekorieren, war noch nie so einfach.
Vegane Geburtstagstorten: Individuelle Gestaltungsideen
Eine Geburtstagstorte soll etwas Besonderes sein und dem Geburtstagskind Freude bereiten. Mit den veganen Torten von Coppenrath & Wiese als Basis lassen sich individuelle Geburtstagstorten kreieren, die garantiert für Begeisterung sorgen.
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
- Letter Cake: Eine individuelle Geburtstagstorte wie dieser Lettercake ist schnell und einfach aus einem Blechkuchen gemacht.
- Motto-Torten: Passend zum Geburtstagsthema lässt sich die Torte mit entsprechenden Dekorationen gestalten, z.B. mit essbaren Figuren, Zuckerstreuseln oder thematisch passenden Früchten.
- Foto-Torten: Mit essbaren Fotoausdrucken lässt sich die Torte mit persönlichen Motiven versehen.
Vegane Torten selber backen: Inspirationen und Rezepte
Neben den Fertigtorten von Coppenrath & Wiese gibt es zahlreiche Möglichkeiten, vegane Torten selbst zu backen. Im Internet und in Kochbüchern finden sich unzählige Rezepte für jeden Geschmack und Anlass.
Kokos-Beeren-Torte: Ein Rezept zum Nachbacken
Dieses Rezept für eine Kokos-Beeren-Torte ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und ohne raffinierten Zucker.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 150 g Mandeln
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Haselnüsse
- 10 g Datteln
- 60 g natives Kokosöl
- 1/2 TL Meersalz
- Für den Belag:
- 50 g Speisestärke
- 500 ml Mandelmilch
- 500 ml Kokosmilch
- 6 EL Kokosraspeln
- 5 EL Reissirup (oder Agavensirup)
- 1 Msp. Meersalz
- 90 g Weizengrieß
- 350 g Beeren, gemischt
- Mark einer 1/2 Vanilleschote
Zubereitung:
- Den Boden einer Springform (18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- Für den Boden die Mandeln mit Sonnenblumenkerne, Haselnüsse und Datteln fein hacken. Das Kokosöl in einem Topf schmelzen, das Salz hinzufügen und auflösen, anschließend die gehackten Zutaten hinzugeben. Die Masse in die Springform geben und fest andrücken. Mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Für den Belag die Speisestärke mit 6 EL Mandelmilch glattrühren. Die restliche Mandelmilch mit der Kokosmilch, Kokosraspeln, dem Reissirup (oder Agavensirup) und Salz aufkochen. Sobald die Mischung kocht, die Stärke unterschlagen und weiterrühren, bis die Flüssigkeit eindickt. Den Gries einrieseln lassen und alles unter Rühren ca. 5 Minuten weiterköcheln, bis die Masse zäh wird. Das Vanilleschotenmark unterrühren.
- Den heißen Belag auf den Tortenboden gießen und abkühlen lassen. Die Torte mindestens 5 Stunden, am besten über Nacht, abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis diese fest geworden ist.
- Kurz vor dem Servieren, die Früchte waschen, vorsichtig trockentupfen und auf der Torte verteilen.
Tipps und Tricks für veganes Backen
- Eier ersetzen: Anstelle von Eiern können verschiedene Alternativen verwendet werden, z.B. Apfelmus, Bananen, Leinsamen oder Chiasamen.
- Milchprodukte ersetzen: Pflanzliche Milchalternativen wie Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch eignen sich hervorragend zum Backen.
- Butter ersetzen: Pflanzliche Margarine oder Kokosöl können anstelle von Butter verwendet werden.
- Gelatine ersetzen: Agar-Agar oder Carrageen sind pflanzliche Alternativen zu Gelatine.
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
tags: #vegetarische #torten #rezept #coppenrath


