Müsliriegel ohne Zucker: Thermomix® Rezepte für den gesunden Genuss

Müsliriegel sind der ideale Snack für zwischendurch: schnell, sättigend und voller Energie. Doch viele im Handel erhältliche Riegel enthalten unnötig viel Zucker und Zusatzstoffe. Die Lösung? Selbermachen! Mit einem Thermomix® lassen sich im Handumdrehen gesunde und leckere Müsliriegel ohne Zucker zaubern, die ganz nach deinem Geschmack variiert werden können. Dieser Artikel bietet dir umfassende Informationen und Rezepte, um deine eigenen zuckerfreien Müsliriegel zu kreieren.

Warum Müsliriegel selber machen?

Selbstgemachte Müsliriegel bieten zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Produkten:

  • Kontrolle über die Zutaten: Du bestimmst selbst, was in deine Riegel kommt und kannst auf unnötige Zusätze wie Industriezucker, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe verzichten.
  • Individuelle Anpassung: Passe das Rezept an deine Vorlieben und Bedürfnisse an. Ob vegan, glutenfrei, nussfrei oder mit bestimmten Superfoods - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  • Gesundheitliche Vorteile: Durch die Verwendung von natürlichen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen, Saaten und Trockenfrüchten versorgst du deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen, Ballaststoffen und gesunden Fetten.
  • Kostengünstig: Selbstgemachte Müsliriegel sind in der Regel günstiger als gekaufte Produkte, insbesondere wenn du größere Mengen zubereitest.
  • Nachhaltigkeit: Du vermeidest unnötige Verpackungsmüll und trägst so zu einer nachhaltigeren Lebensweise bei.

Grundrezept für Müsliriegel ohne Zucker (mit Thermomix®)

Dieses einfache Grundrezept bildet die Basis für deine individuellen Müsliriegel-Kreationen.

Zutaten:

  • 150 g Haferflocken (oder eine Mischung aus Hafer-, Dinkel- und 5-Korn-Flocken)
  • 50 g Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewkerne)
  • 50 g Saaten (z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Chiasamen)
  • 50 g Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Rosinen, Cranberries, Aprikosen)
  • 2 EL Nussmus (z.B. Mandelmus, Erdnussmus, Cashewmus)
  • 2 EL Süße (z.B. Honig, Ahornsirup, Dattelsirup, Erythrit)
  • 1 EL Kokosöl (oder Butter, für eine nicht-vegane Variante)
  • Gewürze nach Geschmack (z.B. Zimt, Vanille, Kardamom)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Eine Auflaufform (ca. 20x30 cm) mit Backpapier auslegen. Datteln, Cranberries und Rosinen in den Mixtopf geben und 8 Sek. / Stufe 8 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen. Die Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen und Mandeln, Erdnüsse, Haferflocken, 5-Korn-Flocken, Pistazien, Schokotropfen/Kakaonibs, Zimt und Leinsamen einwiegen. Alles mit dem Spatel vermischen. Beiseite stellen.
  2. Nüsse zerkleinern: Nüsse in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
  3. Flüssige Zutaten vermischen: Honig, Kokosöl, Erdnussbutter / Mandelmus, Ahornsirup und Wasser in den Mixtopf geben und 2 Min. / 100°C / Stufe 2 aufkochen.
  4. Alle Zutaten vermischen: Die vorbereiteten trockenen Zutaten mit den flüssigen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  5. Masse festdrücken: Die Müslimischung in die vorbereitete Auflaufform geben und mit den Händen oder einem Löffel festdrücken.
  6. Kühlen: Die Müsliriegelmasse für mindestens 2 Stunden, oder besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Schneiden: Die fest gewordene Müsliriegelmasse mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden.

Variationen und Verfeinerungen

Das Grundrezept lässt sich vielfältig abwandeln und an deine individuellen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Nuss-Variationen: Verwende verschiedene Nussorten wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewkerne, Macadamianüsse oder eine Nussmischung.
  • Saaten-Vielfalt: Ergänze das Rezept mit Saaten wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Chiasamen, Sesamsamen oder Hanfsamen.
  • Trockenfrüchte nach Wahl: Experimentiere mit verschiedenen Trockenfrüchten wie Datteln, Rosinen, Cranberries, Aprikosen, Feigen, Pflaumen oder Goji-Beeren.
  • Gewürze und Aromen: Verleihe deinen Müsliriegeln eine besondere Note mit Gewürzen wie Zimt, Vanille, Kardamom, Ingwer oder Zitronenabrieb.
  • Schokolade: Füge zuckerfreie Schokodrops oder Kakaonibs hinzu, um deine Müsliriegel zu verfeinern. Du kannst die fertigen Riegel auch mit geschmolzener zuckerfreier Schokolade überziehen.
  • Superfoods: Ergänze das Rezept mit Superfoods wie Chia-Samen, Goji-Beeren, Leinsamen oder Kakaonibs für einen zusätzlichen Nährstoff-Boost.
  • Vegane Variante: Ersetze Honig durch Ahornsirup, Dattelsirup oder Agavendicksaft und verwende Kokosöl statt Butter.
  • Proteinreiche Müsliriegel: Füge Proteinpulver (z.B. Whey, Soja, Reis) oder gehackte Nüsse hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen.

Rezeptbeispiele

Hier sind einige konkrete Rezeptbeispiele, die du mit deinem Thermomix® zubereiten kannst:

Lesen Sie auch: Müsliriegel einfach selber machen

Müsliriegel mit Apfel und Zimt

Zutaten:

  • 1 Apfel, geschält und geviertelt
  • 1 TL Wasser
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Nussmischung, gehackt
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 EL Leinsamen, gequellt

Zubereitung:

  1. Apfelstücke in den Mixtopf geben und 4 Sek. / Stufe 4 zerkleinern.
  2. Wasser hinzufügen und 3,5 Min. / 100°C / Stufe 2 kochen.
  3. Die restlichen Zutaten hinzufügen und 5 Sek. / Stufe 5 vermischen.
  4. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 175°C für 25 Minuten backen.

Low-Carb Müsliriegel ohne Zucker

Zutaten:

  • 100 g Haselnüsse und Mandeln, gemischt
  • 30 g Leinsamen
  • 50 g Kokosraspel
  • 40 g Erythrit (oder Erythrit-Stevia-Mix)
  • 30 g Kokosöl, geschmolzen
  • 40 g Mandelmus
  • 30 g zuckerfreie Schokodrops

Zubereitung:

  1. Nüsse in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermischen.
  3. Die Masse in eine Silikonform geben und festdrücken.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 120°C (Umluft) für 20-25 Minuten backen.
  5. Die abgekühlten Riegel in Stücke schneiden.

Müsliriegel ohne Backen

Zutaten:

  • 150 g Haferflocken
  • 50 g Nüsse, gehackt
  • 50 g Trockenfrüchte, gehackt
  • 2 EL Nussmus
  • 2 EL Ahornsirup (oder Honig)

Zubereitung:

  1. Datteln mit etwas heißem Wasser übergießen und rund 10 Minuten einweichen lassen. Den Müsli-Mix, die Haferflocken sowie gehackte Nüsse, Mandeln bzw. Kerne vermischen.
  2. Die Datteln zusammen mit ein wenig vom Einweich-Wasser in einem Küchenhäcksler o.ä. zu feinem Mus pürieren. Süßungsmittel und Nussmus glatt rühren. Falls beides zu fest ist, einfach kurz erwärmen. Mit den trockenen Zutaten und dem Dattelmus mischen.
  3. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  4. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und festdrücken.
  5. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. In Riegel schneiden.

Tipps und Tricks für perfekte Müsliriegel

  • Süße: Achte bei der Wahl der Süße auf natürliche Alternativen wie Honig, Ahornsirup, Dattelsirup oder Erythrit. Verwende Süße sparsam, um den natürlichen Geschmack der Zutaten nicht zu überdecken.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Müsliriegel hängt von den verwendeten Zutaten ab. Wenn die Masse zu trocken ist, füge etwas mehr Nussmus oder Flüssigkeit hinzu. Wenn sie zu feucht ist, erhöhe den Anteil an Haferflocken oder Nüssen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Riegel im Auge und backe sie so lange, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Lagerung: Bewahre die fertigen Müsliriegel in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Hygiene: Achte bei der Zubereitung auf saubere Arbeitsflächen und Geräte, um die Haltbarkeit der Müsliriegel zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Happy Harvest Schokoriegel Analyse

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #Müsliriegel #ohne #Zucker #Thermomix #Rezept

Populäre Artikel: