Köstliche Blätterteig-Kreationen mit Nuss-Marzipan: Rezepte und Variationen

Blätterteig bietet eine wunderbare Grundlage für süße Köstlichkeiten. In Kombination mit Nuss und Marzipan entstehen unwiderstehliche Geschmackserlebnisse. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Variationen, die sowohl einfach zuzubereiten als auch beeindruckend im Geschmack sind.

Nuss-Marzipan-Tarte

Eine elegante Tarte mit einer knusprigen Blätterteigbasis und einer saftigen Nuss-Marzipan-Füllung ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Zutaten:

  • 1 Päckchen Blätterteig
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Mandellikör
  • 75 g Haselnüsse, gehackt
  • 75 g Mandelblättchen
  • Salz

Zubereitung:

  1. Blätterteig entrollen und eine gefettete Tarte- oder Springform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auslegen, überstehende Reste abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  2. Marzipan, Butter und Zucker schaumig rühren. Ei trennen, Eigelb nach und nach mit dem Mandellikör unter die Marzipanmasse rühren.
  3. Eiweiß mit Salz steif schlagen und mit den gemahlenen Mandeln unterheben.
  4. Die Marzipan-Mandelmasse auf dem Blätterteig verteilen, mit Haselnüssen und Mandelsplittern bestreuen.
  5. Aus den Blätterteigresten Streifen schneiden und gitterförmig auf der Tarte anrichten.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°C) ca. 30 Minuten backen, die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.

Nuss-Marzipan-Hörnchen

Diese kleinen Hörnchen sind schnell zubereitet und ideal für spontanen Besuch oder als süßer Snack.

Zutaten:

  • 1 Päckchen Blätterteigscheiben
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 6 EL Sahne
  • 2 EL Kondensmilch (4% Fett)
  • 1 Eigelb
  • 75 g Haselnusskerne, gehackt
  • 75 g Mandeln, gehackt
  • Etwas Backpapier

Zubereitung:

  1. Blätterteigscheiben auf der Arbeitsfläche verteilen und antauen lassen.
  2. Marzipan mit der Sahne glattrühren, gehackte Mandeln und Nüsse hinzugeben und gut mischen.
  3. Jeweils 2 EL der Masse auf eine Blätterteigplatte geben, zum Hörnchen aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.

Nuss-Marzipan-Quadrate

Eine einfache Variante, die sich gut vorbereiten lässt und optisch ansprechend ist.

Zutaten:

  • Blätterteig aus dem Kühlregal, ausgerollt
  • Haselnüsse, gemahlen
  • Marzipan-Rohmasse
  • Evtl. etwas Zucker

Zubereitung:

  1. Marzipan mit etwas Wasser glattrühren, dann die Haselnüsse unterrühren. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen, falls die Masse zu fest ist.
  2. Den Blätterteig in 5 x 5 cm große Quadrate schneiden. Die Quadrate mit etwas Wasser bepinseln.
  3. Jeweils etwas Nussmasse mit einem Spritzbeutel in die Mitte der Quadrate geben.
  4. Eine Ecke auf die andere legen und die offenen Seiten andrücken, sodass Dreiecke entstehen.
  5. Die Dreiecke mit Wasser bepinseln und nach Belieben in etwas Zucker wälzen.
  6. Auf ein Backblech legen und im Ofen bei 220°C ca. 15 Minuten backen.

Nuss-Marzipan-Schnecken

Diese Schnecken sind besonders saftig und aromatisch. Sie eignen sich hervorragend für gemütliche Nachmittage oder als festliches Dessert.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 2 EL Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 3 EL Puderzucker
  • 150 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. 2 EL Mandeln beiseitestellen. Restliche Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.
  2. Marzipan würfeln und in eine Rührschüssel geben. Ei trennen. Eiweiß, Milch und 1 EL Puderzucker zum Marzipan in die Schüssel geben. Mit den Schneebesen des Handmixers cremig rühren.
  3. Blätterteig entrollen. Marzipanmasse auf dem Blätterteig verstreichen, dabei an einer langen Seite einen Rand von etwa 5 cm frei lassen. Geröstete Mandeln gleichmäßig auf dem Marzipan verstreuen.
  4. Blätterteig von der langen Seite ohne Rand her fest zu einer Rolle aufwickeln. Dabei darauf achten, dass die Rolle gleichmäßig und straff gewickelt wird. Die Nahtstelle gut zusammendrücken und die Rolle so platzieren, dass die Naht nach unten zeigt.
  5. Die Blätterteigrolle mit einem scharfen Messer in 8 gleichgroße Stücke schneiden. Anschließend jedes Stück schräg halbieren, sodass insgesamt 16 Dreiecke entstehen.
  6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Blätterteig-Dreiecke mit genügend Abstand zueinander darauf verteilen. Eigelb in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verquirlen. Die Dreiecke mit Eigelb bepinseln. Mit restlichen gehackten Mandeln bestreuen.
  7. Marzipanecken im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 15 Minuten goldbraun backen. Marzipanecken mit wenig Puderzucker bestäuben.
  8. Kuvertüre grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Marzipanecken mit der geschmolzenen Kuvertüre verzieren.

Schnelle Marzipan-Walnuss-Schnecken

Für alle, die es eilig haben, sind diese Schnecken die perfekte Wahl. Mit fertigem Blätterteig sind sie im Handumdrehen zubereitet.

Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 150 g gehackte Walnüsse
  • 2 EL Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 3 EL Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Walnüsse bei 150 Grad Ober-/Unterhitze für 10 Minuten rösten, gelegentlich wenden und abkühlen lassen.
  2. Blätterteig auspacken und die Rolle ausbreiten.
  3. Marzipanrohmasse in den Multi-Zerkleinerer geben und ebenfalls fein hacken. Marzipan, Puderzucker, Vanillezucker, Walnüsse, Zimt, Ei und Milch glatt rühren. Die Masse sollte streichfähig sein, falls nicht, einfach noch etwas Milch hinzugeben.
  4. Die Marzipanmasse auf den Blätterteig streichen und von der langen Seite her aufrollen. In je ca. 12 Scheiben schneiden und in die Mulden der Muffinform legen. Alternativ mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  5. Die Schnecken im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Umluft für ca. 15 Minuten backen.
  6. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Nuss-Marzipan-Schleifen aus Hefeteig

Für eine etwas aufwendigere Variante können Sie einen luftigen Hefeteig verwenden.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 10 g Hefe (oder Lievito Madre)
  • Zucker
  • Lauwarme Milch
  • Butter
  • Nussfüllung (z.B. Haselnüsse, Mandeln, Zucker, Zimt)
  • Marzipan

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig die Hefe und den Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Die restlichen Zutaten bis auf die Butter für den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und das Milchhefegemisch zugeben und alles zu einem Teig kneten.
  2. Den Teig abgedeckt in den Backofen geben und bei eingeschalteter Backofenlampe 1 Std. gehen lassen.
  3. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
  4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck ausrollen und mit der zerlassenen und abgekühlten Butter bestreichen. Die rechte Teighälfte bis zur Mitte legen und die linke Teighälfte darüber legen und wieder zu einem Rechteck ausrollen (insgesamt sollte der Teig 3 mal mit Butter bestrichen und gefaltet werden). Nach dem dritten Bestreichen und Falten den Teig zu einem Rechteck von 30 x 50 cm ausrollen.
  5. Die Nussfüllung auf den oberen Teil vom Teig streichen und das Marzipan in Stücken oder ausgerollt auf die Nussfüllung legen. Die untere Teighälfte darüber legen, die Ränder dabei gut andrücken und in 4 cm breite Streifen schneiden.
  6. Die Streifen in der Mitte einschneiden, etwas auseinander ziehen und beide Enden durch das Loch ziehen. Die Schleifen in Form bringen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Die Nussschleifen in den vorgeheizten Backofen geben und 12-15 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
  8. Den Puderzucker mit Wasser anrühren. Die Glasur sollte nicht zu flüssig sein und die Nussschleifen damit einstreichen.

Versöhnungsstangerl

Diese knusprigen Stangerl sind mit Marzipan und Haselnüssen gefüllt und eignen sich perfekt als kleine Aufmerksamkeit oder zum Teilen mit Freunden.

Zutaten:

  • 270 g Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 100 g Rohmarzipan
  • 2 EL Rum oder Milch
  • 1 Ei
  • 150 g geriebene Haselnüsse
  • 2 Eigelb
  • 50 g geriebene oder gehackte Haselnüsse
  • Staubzucker

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 220° C Ober-, Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Den Blätterteig etwa 10 Minuten vor Backbeginn aus der Verpackung nehmen. So wird er etwas weicher und lässt sich besser verarbeiten. Den Blätterteig zu einem Rechteck ausrollen.
  3. Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit den 2 EL Rum bzw. Milch mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer cremig rühren. Das Ei dazugeben und gut unterrühren. Die geriebenen Haselnüsse untermischen.
  4. Die Nussmasse der Länge nach auf der Blätterteigplatte verteilen, und zwar bis zur Hälfte. Die zweite Teighälfte darüber klappen. Mit einem Teigroller einmal über den Teig rollen.
  5. Etwa 1½ cm breite Streifen abschneiden. Jeden Teigstreifen zweimal um die eigene Achse drehen und auf das Backblech legen.
  6. 20 Minuten kalt stellen, wenn dafür Zeit ist. Die Eigelbe verquirlen und die Teigstreifen damit bestreichen. Mit den geriebenen Haselnüssen bestreuen.
  7. Etwa 10-12 Minuten backen, bis die Versöhnungsstangerl goldbraun sind. Etwas abkühlen lassen, mit Staubzucker bestäuben und genießen.

Weitere Variationen

  • Mit verschiedenen Nüssen: Anstelle von Haselnüssen oder Walnüssen können auch Mandeln, Cashewkerne oder eine Nussmischung verwendet werden.
  • Mit Gewürzen: Zimt, Kardamom, Nelken oder Muskatnuss verleihen den Gebäcken eine weihnachtliche Note.
  • Mit Früchten: Frische oder getrocknete Früchte wie Aprikosen, Feigen oder Datteln ergänzen die Nuss-Marzipan-Füllung hervorragend.
  • Mit Schokolade: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade können in die Füllung eingearbeitet oder als Glasur verwendet werden.

Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht

Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken

tags: #Blätterteig #mit #Nuss #Marzipan #Rezept

Populäre Artikel: