Blätterteig-Bienentich mit Pudding: Blitzschnelles Rezept für Genießer

Lust auf Bienenstich, aber keine Zeit für aufwendige Rezepte? Kennst du schon die leckeren Bienenstich Pudding-Sticks? Diese Blätterteig-Bienentich mit Pudding sind die perfekte Lösung: knusprig, süß und fertig in 18 Minuten! Ob in der traditionellen Form als Rührkuchen mit Mandeldeckel, als Bienenstich-Käsekuchen-Muffin oder als kreative Biskuitrolle mit Vanillecreme - Bienenstich ist immer ein Genuss. Mit nur fünf Zutaten und minimalem Aufwand zaubert man in kürzester Zeit einen köstlichen Snack, der garantiert alle begeistert.

Warum Blätterteig eine gute Wahl ist

Blätterteig ist dabei der rettende Helfer in der Not. Er ist nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch ein wahrer Zeitsparer. Ob schnelle Puddingschnecken, Apfeltaschen aus dem Waffeleisen oder Zwetschgen-Teilchen - die Möglichkeiten sind endlos. Dank Blätterteigsind die Sticks in wenigen Minuten vorbereitet und backen schnell im Ofen. Perfekt, wenn es mal fix gehen muss!

Zutaten für den Blätterteig-Bienentich

Für diese Bienenstich Pudding-Sticks brauchst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Blätterteig, Vanillepudding, Mandelblättchen, Vanillezucker und ein Ei oder etwas Milch - das ist alles, was man benötigt.

Die Zubereitung: Schnell und einfach

Wie schnell die Bienenstich-Stangen aus Blätterteig zubereitet sind, zeigt dieses Rezeptvideo:

Man braucht nur eine Handvoll Zutaten und in weniger als einer halben Stunde kann man süße Blätterteig-Stangen genießen:

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

  • Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • Aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen festen Pudding kochen. Etwas abkühlen lassen.
  • Blätterteig entrollen.
  • Die Teigplatte mit dem Pudding bestreichen. Die 2. Blätterteigplatte locker drauflegen.
  • Den Blätterteig mit einem Pizzaschneider in Streifen schneiden.
  • Streifen in sich verdrehen, auf den gefetteten Zauberstein oder großen Ofenzauberer legen. Das Ei verquirlen und Stangen damit bestreichen. Im Backofen 20-25 Minuten backen.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Varianten und Tipps

Blätterteig trifft Vanillepudding und Mandelblättchen: Bienenstich mal anders als Stangen und vor allem blitzschnell! Perfekt für alle, die es eilig haben. Wer mag, kann das Pulver für Vanillepudding auch selbst (und auf Vorrat) herstellen.

Wie wäre es zum Beispiel mit herzhaften Varianten wie Schinken-Käse-Blätterteigkissen oder einem „Upside Down“ Blätterteig à la Caprese? Auch klassische Käsestangen lassen sich ganz einfach aus Blätterteig zubereiten.

Statt aufwendigem Hefeteig verwende ich knusprigen Blätterteig, der die Zubereitung viel leichter macht.

Durch den Blätterteig bekommt das Gebäck eine wunderbar knusprige Schicht, während die cremige Puddingfüllung für die perfekte Balance sorgt. Ob zum Frühstück, als Dessert oder einfach zwischendurch - diese Blätterteig Pudding Sticks passen immer. Die einfache Zubereitung macht sie ideal für spontane Backideen oder wenn Gäste kommen.

Besonders das Zusammenspiel aus knusprigen Mandeln, feiner Süße und der cremigen Textur macht dieses Rezept so unwiderstehlich.

Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht

Variationen mit Erdbeeren und anderen Früchten

Diese Erdbeer Bienenstich Teilchen sind eine traumhafte Kombination aus süßer Vanillecreme, karamellisierter Mandelkruste und frischen Erdbeeren. Gerade an warmen Tagen sind sie eine herrliche Abwechslung zu schweren Torten. Ein Genuss, der begeistert - ob zum Kaffeeklatsch, fürs Buffet oder als besonderes Dessert. Zudem sorgen die knackigen Mandeln für einen tollen Kontrast zur weichen Creme. Klassischer Bienenstich war gestern - heute kommt die sommerliche Version mit Erdbeeren. Ob als süßer Abschluss eines Grillabends oder als Hingucker auf der Kaffeetafel - die Bienenstich mit Erdbeeren passen einfach immer. Die zart karamellisierte Kruste macht sie nicht nur optisch besonders. Dabei kannst du sie ganz nach Lust und Laune dekorieren. Achte darauf, die Puddingcreme gut abkühlen zu lassen, bevor du sie weiterverarbeitest. Wenn du möchtest, kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren oder Pfirsiche verwenden. Und: Am besten schmecken die Bienenstich mit Erdbeeren, wenn sie mindestens eine Stunde gut durchgekühlt sind. Diese kleinen Küchlein sind der Beweis, dass es manchmal nur wenig braucht, um viel Freude zu bereiten. Ganz gleich, ob für Gäste oder einfach so - sie bringen sofort gute Laune auf den Teller. Mit wenigen Zutaten zauberst du so im Handumdrehen einen echten Hingucker.

Rezept für Erdbeer-Bienenstich-Teilchen

Zutaten Puddingcreme:

  • 400 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 350 g Schlagsahne
  • 150 g Speisequark 20%

Zutaten Blätterteig:

  • Blätterteig

Zutaten Mandelkruste:

  • Zucker
  • Butter
  • Sahne
  • Mandelblättchen

Weitere Zutaten:

  • Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Puddingcreme: 400 ml Milch, 3 EL Zucker, Vanillepuddingpulver und Vanilleextrakt in einem Topf verrühren. Unter rühren aufkochen lassen und 1 Minute auf kleiner Hitze unter rühren kochen lassen. In eine Schüssel geben und den Pudding direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Nun kalt stellen. Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Ebenfalls kalt stellen. Sobald der Pudding kalt abgekühlt ist, diesen zusammen mit dem Quark, Gelatine Fix und der geschlagenen Sahne zu einer glatten Creme verrühren. Diese ebenfalls kalt stellen.
  2. Blätterteig: Blätterteig ausrollen und zusammenklappen, damit es zwei Schichten sind. Dies mit dem zweiten Blätterteig wiederholen und aus jedem Blätterteig 12 runde Kreise mit einem Eierbecher oder kleinen Glas ausstechen. Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen. Die Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem Eigelb bepinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 12-15 Minuten goldgelb backen. Danach abkühlen lassen.
  3. Mandelkruste: Zucker in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen (es dauert etwas, nicht rühren). Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, kurz vom Herd nehmen und die Butter sowie die Sahne dazugeben. Nun bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Mandelblättchen dazugeben und alles gut vermischen. Mit 2 Teelöffel jeweils etwas von der Masse auf der Oberfläche der 24 Blätterteig Kreisen verteilen.
  4. Zusammensetzen: Erdbeeren in Scheiben schneiden. Blätterteig Teilchen in der Mitte halbieren. Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die untere Seite des Blätterteigs spritzen. Nun 3-4 Erdbeerscheiben darauf legen und die Blätterteig Oberseite mit der Mandelkruste darauf geben. Bis zum Servieren kalt stellen.

Weitere Bienenstich-Variationen

Rezept für schnelle Bienenstich-Schnitten mit Himbeeren

Alle lieben die Bienenstich-Schnitten: Cremiger Pudding, fruchtige Himbeeren und all das mit Blätterteig unter knuspriger Mandelhaube. Einfach gut! Ich liebe Bienenstich! Anders: Ich liebe die knackige Mandelkruste auf dem Bienenstich! Denn tatsächlich ist es doch genau diese knusprig-karamellisierte Mandelschicht, die ihn so besonders und beliebt macht. Das ist auch bei unseren Bienenstich-Schnitten mit Himbeeren nicht anders. Und weil wir das Rezept so unverschämt einfach finden, haben wir auch ein schnelles Video dazu für euch produziert. Du solltest die Bienenstich-Schnitten mit Himbeeren unbedingt mal ausprobieren und auch Freunde oder Familie daran teilhaben lassen. Schließlich ist es kinderleicht zubereitet und garantiert das zukünftige Highlight auf der Kaffeetafel. Du möchtest, dass die ganze Oberfläche mit einer knusprigen Mandelschicht bedeckt ist? Gibt es keine Himbeeren mehr im Supermarkt? Dann kannst du statt Himbeeren auch Blaubeeren oder anderes Obst für die Bienenstich-Schnitten verwenden. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Lust auf noch mehr süße Video-Rezepte neben den Bienenstich-Schnitten mit Himbeeren? Cremiger Pudding, fruchtige Himbeeren und all das mit Blätterteig unter knuspriger Mandelhaube. Zunächst eine Packung Vanillepuddingpulver mit heißer Milch anrühren. Dann mit 20 g Zucker und 40 g Butter verfeinern und abkühlen lassen. Den Ofen auf 190 Grad (Umluft) vorheizen. Zusammenklappen und in acht gleichmäßige Rechtecke schneiden. Für den Mandel-Crunch 25 g Butter und 20 g Zucker schmelzen. Mit 20 ml Sahne und 1 EL Honig ablöschen und verrühren. Alles auf die vorgebackenen Schnitten geben und für weitere 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad Unterhitze im Ofen fertig backen. Kurz abkühlen lassen und dann genießen.

Blitz-Bienenstich Rezept

Zubereitung: 20 Min.

Gelingt leichtetwa 16 Stück

Zutaten:

  • etwas Fett
  • 4 Eier (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 150 g Weizenmehl
  • ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
  • 1 Pck. Dr. Oetker Galetta Cremepudding-Pulver Vanille-Geschmack
  • 500 g kalte Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Springformboden fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C
  2. Schnellen Bienenstich backen: Eier in einer Rührschüssel mit Zucker und Vanillin-Zucker mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 3 Min. schaumig schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in der Form glatt streichen und mit Mandeln bestreuen. Schnellen Bienenstich in der Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 35 Min.
  3. Den Boden für schnellen Bienenstich vom Springformrand lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Springformboden entfernen und mit dem mitgebackenen Papier erkalten lassen.
  4. Mitgebackenes Backpapier abziehen. Den Boden für schnellen Bienenstich einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenplatte geben.
  5. Puddingfüllung zubereiten: Galetta mit Sahne in einem Rührbecher steif schlagen und gleichmäßig auf dem unteren Boden verstreichen.

Rezept für Bienenstich mit Creme im Blätterteig

Ergibt 18 Stücke

Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken

Zutaten:

  • 1 Pck. Blätterteig (6 Platten, TK)
  • 50 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mandelblättchen
  • 1 EL Milch
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Pck. Cremepulver Paradiescreme Vanille
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig leicht antauen lassen. Margarine, Zucker und Mandeln in einem Topf kurz einkochen lassen und mit Milch ablöschen.
  2. Den Blätterteig dritteln und je etwa 1 EL von der Mandelmasse möglichst gleichmäßig darauf verstreichen. Den Blätterteig im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten bei 200°C (Umluft) goldgelb backen.
  3. Erkalten lassen und waagrecht durchschneiden. Die Sahne mit dem Cremepulver steif schlagen und den Blätterteig damit füllen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich das Rezept auch ohne Quark machen?

    Antwort: Ja, du kannst den Quark durch Frischkäse oder Schmand ersetzen. Dadurch bleibt die Füllung cremig und lecker.

  2. Wie lange sind die Bienenstich Pudding-Sticks haltbar?

    Antwort: Am besten schmecken sie frisch, aber du kannst sie luftdicht verpackt bis zu 2 Tage aufbewahren. Im Kühlschrank bleiben sie länger frisch.

  3. Kann ich die Bienenstich Sticks einfrieren?

    Antwort: Ja, nach dem Backen kannst du sie einfrieren.

tags: #Blätterteig #Bienentich #mit #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: