Blechkuchen mit Schmand und Pudding: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen für Blechkuchen mit Schmand und Pudding. Von klassischen Kombinationen bis hin zu kreativen Abwandlungen, hier finden Sie Inspiration für jeden Geschmack und Anlass.
Einführung
Blechkuchen sind eine beliebte Wahl für Familienfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch. Die Kombination aus einem lockeren Teig, einer cremigen Schmand-Pudding-Füllung und verschiedenen Obstsorten macht diesen Kuchen zu einem vielseitigen Genuss. Ob mit Mandarinen, Kirschen, Erdbeeren oder Äpfeln - die Variationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Grundrezept für Blechkuchen mit Schmand und Pudding
Dieses Grundrezept dient als Basis für viele der folgenden Variationen und kann nach Belieben angepasst werden.
Zutaten für den Teig:
- 150 g Mehl
- 65 g Butter
- 65 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung:
- ½ l Milch
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 Päckchen Schmand
- Obst nach Wahl (z.B. Mandarinen aus der Dose)
- 1 Päckchen Tortenguss
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Ei einen Teig herstellen. Den Teig für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Pudding kochen: Die Milch mit dem Zucker aufkochen lassen. Das Vanillepuddingpulver einrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Den Pudding abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit er nicht zu fest wird.
- Schmandcreme herstellen: Den abgekühlten Pudding mit dem Schmand gründlich verrühren.
- Kuchen backen: Den Teig in eine gefettete Form drücken. Die Schmandcreme darüber verteilen. Das Obst nach Wahl (z.B. gut abgetropfte Mandarinen) auf der Creme verteilen.
- Backen: Den Kuchen bei 175°C (Heißluft 145°C) ca. 90 Minuten backen.
- Verzieren: Nach dem Erkalten den Tortenguss mit ¼ l Saft (z.B. Mandarinensaft) anrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Variationen des Blechkuchens mit Schmand und Pudding
Mandarinen-Schmand-Kuchen
Dieser Klassiker ist besonders einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich erfrischend. Verwenden Sie Mandarinen aus der Dose, um Zeit zu sparen, oder frische Mandarinen, wenn sie Saison haben. Beachten Sie jedoch, dass frische Mandarinen den Kuchen weniger süß machen, da Dosenmandarinen oft gezuckert sind.
Kirsch-Schmand-Kuchen
Für diese Variante benötigen Sie Schattenmorellen aus dem Glas. Lassen Sie die Kirschen gut abtropfen und verteilen Sie sie auf der Schmandcreme. Der Saft der Kirschen kann für den Tortenguss verwendet werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Erdbeer-Schmand-Kuchen
Sobald die ersten Erdbeeren im Frühling erhältlich sind, ist dieser Kuchen eine willkommene Abwechslung. Verwenden Sie reife, aromatische und feste Erdbeeren. Waschen Sie die Erdbeeren gründlich, halbieren oder vierteln Sie sie und verteilen Sie sie auf der Schmandcreme. Ein Tortenguss sorgt dafür, dass die Erdbeeren frisch bleiben und gut auf der Creme halten.
Apfel-Schmand-Kuchen mit Streuseln
Dieser Kuchen erinnert an Omas Küche und schmeckt nach warmem Apfelkompott. Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Mischen Sie Quark, Schmand, Eier, Zucker und Vanillepuddingpulver zu einer glatten Masse. Verteilen Sie die Apfelstücke auf dem Teigboden und gießen Sie die Quarkmasse darüber. Nach dem Vorbacken des Kuchens werden Streusel aus Mehl, Zucker, kalter Butter und Salz (optional Zimt) auf dem Kuchen verteilt und fertig gebacken.
Brombeer-Schmand-Kuchen
Verwenden Sie frische oder gefrorene Brombeeren für diese Variante. Verteilen Sie die Brombeeren auf der Schmandcreme und backen Sie den Kuchen wie im Grundrezept beschrieben.
Rhabarber-Schmand-Kuchen
Im Frühjahr ist Rhabarber eine beliebte Zutat für Kuchen. Schälen Sie den Rhabarber und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. Verteilen Sie die Rhabarberstücke auf der Schmandcreme und backen Sie den Kuchen.
Tipps und Tricks
- Mürbeteig: Für einen knusprigen Boden eignet sich Mürbeteig besonders gut. Er ist schnell zubereitet und muss nur kurz im Kühlschrank ruhen.
- Teig vorbereiten: Mürbeteig lässt sich gut vorbereiten. Sie können einfach etwas mehr Teig zubereiten und den Kuchen zusätzlich mit Streuseln toppen.
- Schmandcreme: Verwenden Sie Schmand anstelle von saurer Sahne, da saure Sahne zu flüssig ist und die Creme nicht fest genug wird.
- Pudding kochen: Verwenden Sie weniger Milch als auf der Puddingpackung angegeben, damit die Creme fester wird.
- Obst: Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten, je nach Saison und Geschmack.
- Kühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen und stellen Sie ihn für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie den Kuchen im Auge und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
- Eier: Die Eier sollten am besten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut unter die Butter-Zucker-Masse rühren lassen. Kalte Eier können den Teig schnell gerinnen lassen.
- Schneiden: Hole den Kuchen mindestens 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
Mürbeteig ohne Ei
Mürbeteig funktioniert auch ohne Ei. Dies ist eine gute Option für Menschen mit Ei-Allergien oder für diejenigen, die eine leichtere Variante bevorzugen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Blechkuchen oder Springform?
Die meisten Rezepte in diesem Artikel können sowohl auf einem Backblech als auch in einer Springform zubereitet werden. Wenn Sie eine Springform verwenden, fetten Sie den Rand der Form gut ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #Blechkuchen #mit #Schmand #und #Pudding #Rezept