Apfelkuchen im Glas: Ein Thermomix® Rezept für jeden Anlass

Apfelkuchen ist ein Klassiker, der Erinnerungen an Kindheitstage weckt und mit seinem Duft von Zimt und Äpfeln eine behagliche Atmosphäre schafft. Dieser Artikel widmet sich einer besonderen Variante des beliebten Kuchens: dem Apfelkuchen im Glas, zubereitet mit dem Thermomix®. Diese Miniaturversion ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern auch ideal zum Mitnehmen, Verschenken oder einfach zum portionsweisen Genießen.

Warum Apfelkuchen im Glas?

Apfelkuchen im Glas bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Praktisch für unterwegs: Ob Picknick im Park, Reise oder als süße Überraschung für Freunde und Familie - der Apfelkuchen im Glas ist leicht zu transportieren und zu servieren.
  • Lange Haltbarkeit: Durch das Backen im Glas und anschließendes Verschließen hält sich der Kuchen wochenlang frisch und saftig.
  • Perfekte Portionierung: Jedes Glas enthält eine ideale Portion, was den Kuchen zu einer guten Option für Einzelpersonen oder kleinere Haushalte macht.
  • Originelles Geschenk: Selbstgemachter Apfelkuchen im Glas ist eine persönliche und liebevolle Geschenkidee.
  • Abwechslung: Neben Apfelkuchen können auch andere Obstsorten wie Birnen oder Pflaumen verwendet werden, um verschiedene Geschmacksvariationen zu kreieren.

Grundrezept für Apfelkuchen im Glas mit dem Thermomix®

Dieses Rezept ergibt etwa 6 Gläser à 350 ml.

Zutaten:

  • 150 g weiche Butter, in Stücken, zzgl. etwas mehr zum Fetten der Gläser
  • 2 Äpfel, in Würfeln (Boskop oder andere säuerliche Sorten)
  • 2 TL Zitronensaft
  • 120 g Zucker, zzgl. 2 TL zum Bestreuen
  • 1 EL selbst gemachter Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 6 sterile Einmachgläser mit Gummiringen und Deckel (à ca. 350 ml)
  • Optional: Zimt, Calvados oder Apfelsaft, geriebene Zitronenschale, Nüsse

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gläser mit etwas Butter einfetten. Die Äpfel schälen, entkernen, in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern. Die Gummiringe der Gläser in Wasser einweichen.
  2. Teig zubereiten: Den Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 2 Min. | Stufe 3 cremig rühren. Eier nach und nach dazugeben und unterrühren.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Mehl und Backpulver mischen und zum Teig geben. Kurz unterrühren, bis alles gut vermengt ist.
  4. Äpfel unterheben: ¾ der Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Gläser befüllen: Den Teig auf die vorbereiteten Gläser verteilen, sodass sie etwa zu ¾ gefüllt sind. Die restlichen Apfelstücke auf dem Teig verteilen.
  6. Bestreuen und backen: Zucker und Zimt mischen und über die Äpfel streuen. Die Gläser in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  7. Verschließen und abkühlen lassen: Die heißen Gläser sofort nach dem Backen mit den Deckeln und Gummiringen verschließen. Im ausgeschalteten Backofen abkühlen lassen. Durch das Abkühlen entsteht ein Vakuum, das den Kuchen haltbar macht.

Varianten und Tipps

  • Andere Obstsorten: Anstelle von Äpfeln können auch Birnen, Pflaumen oder andere saisonale Früchte verwendet werden.
  • Gewürze: Zimt, Nelken, Muskatnuss oder Kardamom verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig oder der Streusel hinzugefügt werden.
  • Calvados oder Apfelsaft: Ein Schuss Calvados oder Apfelsaft im Teig verstärkt das Apfelaroma.
  • Streusel: Für eine knusprige Oberfläche können Streusel aus Mehl, Butter und Zucker zubereitet und vor dem Backen über den Kuchen gegeben werden.
  • Vegane Variante: Butter durch Margarine und Eier durch Eiersatzprodukte ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

Apfelkuchen im Glas ohne Thermomix®

Auch ohne Thermomix® lässt sich Apfelkuchen im Glas problemlos zubereiten. Die Zubereitungsschritte sind ähnlich, nur die Teigzubereitung erfolgt mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine.

Haltbarkeit und Lagerung

Durch das Verschließen im Glas ist der Apfelkuchen mehrere Wochen haltbar. Es ist wichtig, dass die Gläser sauber und steril sind und der Kuchen heiß verschlossen wird, um ein Vakuum zu erzeugen. Vor dem Verzehr sollte man prüfen, ob der Deckel fest sitzt und das Vakuum noch intakt ist.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #apfelkuchen #im #glas #thermomix #rezept

Populäre Artikel: