Köstliche Kaffee-Biskuitrolle: Ein Rezept für Genießer

Diese Kaffee-Biskuitrolle ist ein wahrer Gaumenschmaus für alle Kaffeeliebhaber. Die Kombination aus lockerem Biskuit, aromatischer Kaffeecreme und fruchtigen Kirschen macht dieses Rezept zu einem besonderen Highlight. Ob zum Kaffeekränzchen, als festliche Nachspeise oder einfach nur für den kleinen Genuss zwischendurch - diese Biskuitrolle ist immer eine gute Wahl.

Zutaten für den perfekten Genuss

Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die für diese köstliche Biskuitrolle benötigt werden:

Für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 30 g Speisestärke oder Vanillepuddingpulver
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 40 ml kalter Gala von Eduscho Caffè Variation zum Tränken

Für die Füllung:

  • 150 g Zartbitter-Schokolade
  • 200 g Magerquark
  • 100 g Mascarpone
  • 40 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 TL San-Apart (20 g)
  • 150 g Schlagsahne + etwas zum Verdünnen
  • 40 ml kalter Gala von Eduscho Caffè Variation
  • 1 Glas Schattenmorellen (350 g Abtropfgewicht)

Für die Deko:

  • 150 g Mascarpone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Kirschen, Mokkabohnen, Schokostreusel, Blattgold (optional)

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung der Kaffee-Biskuitrolle erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Der lockere Biskuit

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Eier (nicht trennen) mit Zucker und Salz etwa 8-10 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufschlagen.
  3. Mehlmischung: Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben.
  4. Backen: Biskuitteig auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.
  5. Ausühlen und Rollen: Aus dem Ofen holen und sofort auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Backpapier abziehen. Mit der glatten Seite (Biskuitunterseite) nach außen der Breite nach aufrollen und so auskühlen lassen.

Die aromatische Füllung

  1. Kirschen vorbereiten: Kirschen abtropfen lassen. 200 g entnehmen, Rest anderweitig verwenden.
  2. Schokoladencreme: Schokolade hacken und in eine Schale geben. 50 g Sahne kurz aufkochen und über die Schokolade geben. Abdecken und 5 Minuten ziehen lassen, dann zu einer homogenen Masse verrühren.
  3. Sahne schlagen: Sahne steifschlagen, dabei 2 TL San-Apart unterschlagen.
  4. Creme verfeinern: Rest San-Apart kurz unter die Creme schlagen. Abgekühlte, aber nicht feste, Schokolade unterziehen. Sahne vorsichtig unterheben. 3 EL der Creme entnehmen und beiseite stellen.

Das Füllen und Rollen

  1. Biskuit tränken: Biskuitplatte vorsichtig entrollen, leicht mit Gala von Eduscho Caffè Variation tränken. Am besten mit einem Pinsel.
  2. Füllen: Schokoladencreme auf dem Biskuit verteilen. Mit Kirschen belegen und fest aufrollen.
  3. Kühlen: In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mind. 4 Stunden fest werden lassen.

Die dekorative Vollendung

  1. Schokocreme zubereiten: Rest Schokocreme mit etwas Sahne cremig rühren.
  2. Rolle umhüllen: Frischhaltefolie von der Rolle lösen. Biskuitrolle mit Schokocreme einstreichen. Auf eine Tortenplatte setzen.
  3. Verzieren: Mascarpone mit Vanillezucker verrühren und in einen Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen. Kleine Tuffs auf die Biskuitrolle spritzen. Mit Kirschen, Mokkabohnen und Schokostreusel verzieren. Kirschen mit Blattgold veredeln (optional).

Tipps und Variationen für noch mehr Genuss

  • Kaffeevariationen: Anstatt Gala von Eduscho Caffè Variation können Sie auch anderen Kaffee oder Espresso verwenden, um den Geschmack der Biskuitrolle zu variieren.
  • Fruchtige Alternativen: Neben Kirschen können auch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Mandarinen verwendet werden.
  • Schokoladenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, um die Füllung noch individueller zu gestalten.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Biskuitrolle können Eier durch Eiersatzprodukte und Mascarpone durch eine vegane Alternative ersetzt werden.
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und Backpulver, um eine glutenfreie Biskuitrolle zu backen.

Weitere köstliche Rezeptideen

Wenn Ihnen diese Kaffee-Biskuitrolle gefallen hat, probieren Sie doch auch einmal diese Rezeptideen:

  • Erdbeer-Brownie-Torte mit Kaffee-Schokomousse
  • Kaffee-Karamell-Drip-Cake
  • Stracciatella-Tiramisu-Torte mit Erdbeeren
  • Biskuit-Creme-Schnitten
  • Nougatrolle
  • Einfache Biskuitrolle
  • Erdbeer-Sahne-Rolle
  • Bisquitrolle mit Heidelbeercreme
  • Biskuitrolle a la Sacher
  • Geburtstagstorte Kirschenzauber
  • Petersilien-Biskuitrolle
  • Lebkuchen - Biskuitrolle
  • Kirschkuchen
  • Amaretto-Rolle
  • Buttercreme-Schnitten
  • Fränkischer Kranz
  • Tonkabohnen-Eis und Nuss Crunch
  • Bisquitboden/ Obstboden
  • Kaffeecreme-Rolle
  • Vanille-Heidelbeer-Rolle

Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle

tags: #biskuitrolle #mit #kaffeecreme #rezept

Populäre Artikel: