Leichte Biskuitrollen-Füllungen: Rezepte und Variationen
Die Biskuitrolle ist ein beliebter Klassiker, der sich schnell zubereiten lässt und vielseitig gefüllt werden kann. Ob fruchtig, sahnig oder schokoladig - die Variationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über leichte Füllungen für Biskuitrollen, inklusive Rezeptideen, Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.
Warum eine Biskuitrolle?
Die Biskuitrolle erfreut sich großer Beliebtheit, weil sie mehrere Vorteile vereint:
- Schnelle Zubereitung: Der Teig ist rasch zusammengerührt und die Backzeit kurz.
- Vielseitigkeit: Die Füllung kann je nach Geschmack und Saison variiert werden.
- Leichte Zutaten: Im Vergleich zu anderen Kuchen benötigt die Biskuitrolle nur wenige und einfache Zutaten.
- Optischer Hingucker: Eine schön dekorierte Biskuitrolle ist ein echter Blickfang auf jeder Kaffeetafel.
Grundlagen für den perfekten Biskuitteig
Ein guter Biskuitteig ist die Basis für eine gelungene Biskuitrolle. Er sollte locker, leicht und elastisch sein, damit er sich gut rollen lässt, ohne zu brechen. Es gibt verschiedene Rezepte und Techniken, um dies zu erreichen.
Zutaten für den Biskuitteig
Ein einfaches Grundrezept für eine Biskuitrolle besteht aus folgenden Zutaten:
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker, plus Zucker für das Tuch
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
- 100 g Mehl
- 20 g Speisestärke
- ½ TL Backpulver
Zubereitungsschritte
- Vorbereitung: Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ein sauberes Geschirrtuch dünn mit Zucker bestreuen und bereit legen.
- Eier aufschlagen: Eiweiß mit Salz und 3 EL kaltem Wasser mit dem Handrührer halbfest schlagen. Nach und nach unter Rühren den Zucker einrieseln lassen. Auf höchster Stufe weiter schlagen, bis der Eischnee cremig ist (ca. 3-5 Minuten).
- Eigelb hinzufügen: Nun auf langsame Stufe schalten. Zitronenschale und Eigelb kurz unterrühren.
- Mehlmischung unterheben: Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben.
- Backen: Teig auf das vorbereitete Backblech gießen, mit dem Teigschaber gleichmäßig verstreichen und für ca. 8 Minuten backen. Der Teig muss hell bleiben und darf nicht zu lange backen.
- Stürzen und abkühlen: Den gebackenen Biskuitboden aus dem Ofen holen und sofort auf das gezuckerte Geschirrtuch stürzen. Das Papier mit kaltem Wasser bepinseln, dann vorsichtig von außen nach innen abziehen. Nun die Teigplatte von der Längsseite her mit dem Tuch locker aufrollen und abkühlen lassen.
Tipps für den perfekten Biskuitteig
- Eier richtig schlagen: Das Geheimnis eines lockeren Biskuitteigs liegt im sorgfältigen Aufschlagen der Eier. Das Eiweiß sollte steif und cremig sein, bevor der Zucker hinzugefügt wird.
- Mehlmischung vorsichtig unterheben: Das Mehl sollte nur kurz und vorsichtig untergehoben werden, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Nicht zu lange backen: Der Biskuitteig sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst trocken wird und beim Rollen brechen kann. Er ist fertig, wenn er sich elastisch und weich anfühlt.
- Feuchte Umgebung: Die gebackene Teigplatte sollte in einer feuchten Umgebung abkühlen, um ein Austrocknen zu verhindern.
Leichte Füllungen für Biskuitrollen
Die Füllung ist das Herzstück jeder Biskuitrolle. Sie verleiht ihr Geschmack und Textur. Leichte Füllungen sind besonders beliebt, da sie die Biskuitrolle nicht zu schwer machen und gut mit dem lockeren Teig harmonieren.
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Fruchtige Füllungen
Fruchtige Füllungen sind besonders im Sommer eine erfrischende Wahl. Sie können mit frischen, gefrorenen oder eingemachten Früchten zubereitet werden.
Erdbeer-Füllung
Die Erdbeer-Biskuitrolle ist ein Klassiker, der immer gut ankommt.
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 500 ml Sahne
- 1 Tüte Vanillezucker
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, Blütenansatz entfernen und in Stücke schneiden. Einige schöne Früchte für die Deko beiseite legen.
- Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
- Den ausgekühlten Biskuit vorsichtig auseinander rollen und etwa zwei Drittel der Sahne auf die Teigplatte streichen. Dabei ca. 7-8 cm am hinteren Ende frei lassen.
- Die Erdbeerstückchen auf der Sahne verteilen und leicht reindrücken.
- Den Biskuit mit der Füllung aufrollen und mit der restlichen Sahne bestreichen.
- Mit den ganzen Erdbeeren und nach Belieben ein paar Minzeblättchen garnieren.
Himbeer-Füllung
Eine Himbeer-Füllung verleiht der Biskuitrolle eine leicht säuerliche Note.
Zutaten:
- 300 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
- 250 g Quark
- 50 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Gelatinefix
Zubereitung:
- Himbeeren antauen lassen.
- Quark mit Zucker und Gelatinefix verrühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
- Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Die Füllung auf den Biskuit streichen und aufrollen.
Zitronen-Füllung
Eine Zitronen-Füllung sorgt für eine erfrischende und leicht säuerliche Note.
Zutaten:
- 250 g Quark
- 50 g Zucker
- Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Gelatinefix
Zubereitung:
- Quark mit Zucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft verrühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
- Die Füllung auf den Biskuit streichen und aufrollen.
- Für das Finish die Zitronenrolle mit Puderzucker bestäuben.
Sahnige Füllungen
Sahnige Füllungen sind besonders cremig und zart. Sie harmonieren gut mit dem lockeren Biskuitteig und können mit verschiedenen Aromen verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Vanille-Sahne-Füllung
Eine klassische Vanille-Sahne-Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt immer gut.
Zutaten:
- 500 ml Sahne
- 1 Tüte Vanillezucker
Zubereitung:
- Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.
- Die Füllung auf den Biskuit streichen und aufrollen.
Mascarpone-Sahne-Füllung
Eine Mascarpone-Sahne-Füllung ist besonders cremig und reichhaltig.
Zutaten:
- 250 g Mascarpone
- 250 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Mascarpone, Sahne, Zucker und Vanilleextrakt verrühren.
- Die Füllung auf den Biskuit streichen und aufrollen.
Quark-Sahne-Füllung
Eine Quark-Sahne-Füllung ist leicht und erfrischend.
Zutaten:
- 250 g Quark
- 250 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Quark, Sahne, Zucker und Zitronensaft verrühren.
- Die Füllung auf den Biskuit streichen und aufrollen.
Schokoladige Füllungen
Schokoladige Füllungen sind besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt. Sie können mit Zartbitter-, Vollmilch- oder weißer Schokolade zubereitet werden.
Schoko-Sahne-Füllung
Eine einfache Schoko-Sahne-Füllung ist schnell zubereitet und schmeckt köstlich.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle
Zutaten:
- 300 ml Sahne
- 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Schokolade in grobe Stücke hacken.
- 100 ml Sahne aufkochen.
- Topf von der Herdplatte ziehen, Schokolade zugeben und unter gelegentlichem Rühren darin auflösen.
- Restliche 200 ml Sahne leicht steif schlagen.
- Die noch lauwarme Schokoladen-Sahne-Mischung zügig in die Sahne einrühren.
- Die Füllung auf den Biskuit streichen und aufrollen.
Nutella-Füllung
Eine Nutella-Füllung ist besonders bei Kindern beliebt.
Zutaten:
- 400 g Nutella
- 100 ml Sahne
Zubereitung:
- Nutella und Sahne verrühren.
- Die Füllung auf den Biskuit streichen und aufrollen.
Tipps und Tricks für die perfekte Biskuitrolle
- Teig nicht zu dick ausrollen: Der Teig sollte gleichmäßig und nicht zu dick auf dem Backblech verteilt werden.
- Biskuit sofort stürzen: Den Biskuitboden direkt nach dem Backen auf ein gezuckertes Geschirrtuch stürzen, damit er nicht am Backpapier kleben bleibt.
- Richtiges Rollen: Die Teigplatte von der Längsseite her aufrollen, um eine schöne, gleichmäßige Rolle zu erhalten.
- Kühlen: Die fertige Biskuitrolle vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung fest wird.
- Dekoration: Die Biskuitrolle kann nach Belieben mit Puderzucker, Schokoraspeln, Früchten oder Sahnetupfen dekoriert werden.
Variationen und besondere Rezeptideen
- Biskuitrolle mit Marmelade: Eine einfache und schnelle Variante ist die Biskuitrolle mit Marmelade. Hierfür wird der Biskuitboden nach dem Backen mit Marmelade bestrichen und aufgerollt.
- Käse-Sahne-Biskuitrolle: Für eine Käse-Sahne-Biskuitrolle wird die Füllung aus Sahne, Quark und Zucker zubereitet. Mandarinen aus der Dose können hinzugefügt werden.
- Biskuitrolle mit Schokofüllung: Eine Biskuitrolle mit Schokofüllung ist besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt. Für die Füllung wird Schokolade geschmolzen und mit Sahne verrührt.
tags: #Biskuitrolle #leichte #Füllung #Rezepte


