Saftiger Blechkuchen mit Quark und Pudding: Ein Rezept für jeden Anlass

Ein Blechkuchen mit Quark und Pudding ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt unglaublich lecker und lässt sich wunderbar variieren. Ob für den Geburtstag, das Sommerfest oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Die perfekte Kombination: Mürbeteig, Quark und Pudding

Das Geheimnis dieses Kuchens liegt in der Kombination aus einem knusprigen Mürbeteigboden, einer cremigen Quark-Pudding-Füllung und einem Topping aus saftigen Früchten und knusprigen Streuseln. Der Mürbeteig sorgt für den nötigen Halt und eine angenehme Süße, während die Quark-Pudding-Füllung den Kuchen saftig und cremig macht. Die Früchte bringen eine frische Note und die Streusel sorgen für den perfekten Crunch.

Mürbeteig: Die Basis für den Kuchengenuss

Ein guter Mürbeteig ist das A und O für einen gelungenen Blechkuchen. Er sollte nicht zu süß, aber auch nicht zu trocken sein. Wichtig ist, dass alle Zutaten kalt sind und nur kurz miteinander vermengt werden. So wird der Teig schön mürbe und zergeht auf der Zunge.

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 300 g Margarine (oder Butter)
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 620 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Eine Prise Salz

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig als rechteckige Platte in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Quark-Pudding-Füllung: Cremigkeit pur

Die Quark-Pudding-Füllung ist das Herzstück des Kuchens. Sie sollte cremig, saftig und nicht zu süß sein. Magerquark sorgt für eine leichte Säure, die perfekt mit der Süße des Teigs harmoniert. Vanillepuddingpulver verleiht der Füllung eine feine Vanillenote und sorgt für die nötige Bindung.

Zutaten für die Quark-Pudding-Füllung:

  • 1 Liter Milch
  • 2.5 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Zitronenabrieb (oder Saft einer halben Zitrone)
  • 1 Ei (getrennt)
  • 2 kleine Dosen Mandarinen (gut abgetropft)

Zubereitung der Quark-Pudding-Füllung:

  1. Aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen und etwas abkühlen lassen.
  2. Quark, Zitronenabrieb und Eigelb unter den Pudding rühren.
  3. Eiweiß steif schlagen und unterheben.
  4. Mandarinen gut abtropfen lassen und unter die Masse heben.

Streusel: Der knusprige Abschluss

Streusel sind das i-Tüpfelchen auf jedem Blechkuchen. Sie sind einfach herzustellen und verleihen dem Kuchen eine tolle Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick. Für Streusel braucht man nur Butter, Zucker und Mehl. Wer mag, kann noch Zimt, Vanille, Haferflocken oder gemahlene Nüsse hinzufügen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten für die Streusel:

  • (Ein Teil des vorbereiteten Mürbeteigs wird für die Streusel verwendet)

Zubereitung der Streusel:

  1. Den restlichen Teig (ca. ⅓) zu Streuseln zerbröseln. Ist der Teig zu wenig "streuselig", etwas Mehl hinzugeben und unterkneten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Blechkuchen

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten. Die Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Mürbeteig ausrollen: Die Hälfte des Mürbeteigs auf dem Backblech ausrollen und andrücken. Tipp: Stelle einen Backrahmen um deinen Mürbeteigboden. So kann die Quark-Pudding-Masse nicht herunterlaufen und du hast ein einheitliches Backergebnis.
  3. Quark-Pudding-Masse verteilen: Die Quark-Pudding-Masse gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verteilen.
  4. Mandarinen belegen: Die abgetropften Mandarinen auf der Quark-Pudding-Masse verteilen.
  5. Streusel verteilen: Den restlichen Teig als Streusel über den Kuchen verteilen.
  6. Backen: Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Sollten die Streusel zu dunkel werden, ein Stück Backpapier oder Alufolie darüber legen.
  7. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Variationen für jeden Geschmack

Der Blechkuchen mit Quark und Pudding lässt sich wunderbar variieren. Statt Mandarinen können auch andere Früchte verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • Aprikosen
  • Pfirsiche

Auch bei der Quark-Pudding-Füllung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wer mag, kann noch Rosinen, Schokostückchen oder Nüsse hinzufügen.

Tipps und Tricks für den perfekten Blechkuchen

  • Für einen besonders saftigen Kuchen den Mürbeteigboden vor dem Belegen mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
  • Wer keine Mandarinen mag, kann auch andere Früchte verwenden oder den Kuchen ganz ohne Früchte backen.
  • Für einen intensiveren Vanillegeschmack etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote in die Quark-Pudding-Füllung geben.
  • Den Kuchen nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Guss überziehen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Luftdicht verpackt und gut gekühlt ist der Quark-Pudding-Kuchen ca. 3 Tage haltbar. Er lässt sich aber auch problemlos einfrieren.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #Blechkuchen #mit #Quark #und #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: