Birnenkuchen mit Pudding: Vielfalt und Genuss für jeden Geschmack

Birnenkuchen mit Pudding ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Die Kombination aus saftigen Birnen, cremigem Pudding und einem knusprigen Teig macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt. Es gibt unzählige Varianten dieses Rezepts, die sich in Zutaten, Zubereitung und Geschmack unterscheiden. Dieser Artikel stellt einige der beliebtesten und interessantesten Varianten vor, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Welt des Birnenkuchens mit Pudding zu geben.

Variantenreiche Teigböden für jeden Anlass

Der Teigboden bildet die Grundlage für jeden Birnenkuchen. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und je nach Geschmack und Vorliebe verschiedene Varianten ausprobieren.

Mürbeteig: Der Klassiker

Ein Mürbeteig ist eine beliebte Wahl für Birnenkuchen mit Pudding. Er ist einfach zuzubereiten und verleiht dem Kuchen eine angenehme Kruste.

Zutaten (für eine 26er Springform):

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • Etwas Milch
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten rasch zu einem Mürbeteig verkneten und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig auswalken und in eine Springform mit 26 cm Durchmesser legen, den Rand ein wenig hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 10 Minuten vorbacken.

Streuselteig: Knuspriger Genuss

Ein Streuselteig ist eine weitere köstliche Option für den Boden. Er verleiht dem Kuchen eine besonders knusprige Textur und harmoniert perfekt mit der saftigen Birnenfüllung.

Zutaten:

  • 275 g Mehl
  • 75 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL gestrichenes Backpulver
  • 175 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine 26er-Springform fetten.
  2. Mehl, Nüsse, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen. Ei und Butter unter Kneten zum Mehl-Mix geben. Alles durchkneten, bis Streusel entstehen.
  3. Die Hälfte der Streusel in den Kühlschrank geben. Die andere Hälfte in der Backform verteilen und andrücken.
  4. Den Boden im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 12 - 15 Minuten vorbacken, dann abkühlen lassen.

Blätterteig: Schnell und einfach

Für eine besonders schnelle Zubereitung können Sie auch fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden. Er ist knusprig und einfach zu verarbeiten.

Lesen Sie auch: Schoko-Birnenkuchen aus dem Thermomix: So gelingt er!

Zutaten:

  • 1 Päckchen Blätterteig (rund, aus dem Kühlregal)

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig in eine Tarteform legen und einen ca. 2 cm hohen Rand formen.

Cremige Puddingfüllungen für jeden Geschmack

Die Puddingfüllung ist das Herzstück des Birnenkuchens. Hier gibt es ebenfalls unzählige Möglichkeiten, den Kuchen individuell zu gestalten.

Vanillepudding: Der Klassiker

Ein Vanillepudding ist eine beliebte Wahl für die Füllung. Er ist cremig, süß und harmoniert perfekt mit den Birnen.

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • 200 ml Schlagsahne
  • 45 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 Eier

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten (Milch, Schlagsahne, Zucker, Puddingpulver und Eier) gründlich miteinander vermengen.
  2. Über die Birnen gießen (der Guss ist ganz flüssig, das ist aber richtig so, er festigt sich dann durch das Backen).

Schokoladenpudding: Für Schokoladenliebhaber

Für alle Schokoladenliebhaber ist ein Schokoladenpudding die perfekte Wahl. Er verleiht dem Kuchen eine intensive Schokoladennote und macht ihn zu einem besonderen Genuss.

Zutaten:

  • 1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver
  • 3 EL Zucker
  • 350 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 1 Eigelb

Zubereitung:

  1. Den Schokoladenpudding nach Packungsanweisung mit Milch, Sahne und Zucker kochen.
  2. Kurz abkühlen lassen und das Eigelb unterheben.
  3. Den Pudding auf den Teig geben.

Sahnepudding: Besonders cremig

Eine Sahnepudding-Füllung macht den Birnenkuchen besonders cremig und sahnig.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 300 g Schmand
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Zitronensaft und -schale

Zubereitung:

  1. Eier, Schmand, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronensaft und -schale verrühren.
  2. Die Creme auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

Die perfekte Birne: Sorten und Zubereitung

Die Wahl der richtigen Birnensorte ist entscheidend für den Geschmack des Kuchens. Feste, saftige Birnen eignen sich am besten.

Lesen Sie auch: Schoko-Birnenkuchen ohne tierische Produkte

Beliebte Birnensorten:

  • Williams Christ
  • Conference
  • Abate Fetel

Zubereitung:

  1. Birnen schälen, entkernen und in Spalten oder Würfel schneiden.
  2. Optional: Mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.

Glutenfreie Variante: Genuss ohne Gluten

Auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es eine leckere Variante des Birnenkuchens mit Pudding.

Zutaten (für den Teig):

  • 1 kg reife Birnen
  • 375 g weiche Butter
  • 280 g Zucker oder Zuckerersatz
  • 2 Tropfen Rumaroma
  • 6 Eier
  • 375 g glutenfreies Mehl (z.B. Kuchen und Kekse von Schär)
  • 1,5 Päckchen Backpulver
  • 60 g Backkakao
  • 120 ml Milch

Zutaten (für die Creme):

  • 800 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 80 g Zucker oder Zuckerersatz
  • 250 g Butter

Zubereitung:

  1. Die Birnen waschen, schälen, vierteln oder noch kleiner schneiden und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Weiche Butter, Zucker, Salz und Rumaroma cremig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren, dabei jedes Ei ca. 2 Minuten darunter rühren.
  3. Mehl, Backpulver und Kakao mischen. Abwechselnd mit der Milch kurz unter den Teig rühren.
  4. Den Teig in ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Backblech (42 x 29 cm) geben. Mit den Birnenvierteln belegen.
  5. Im auf 180 °C Ober-/Unterhitze, 160 °C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 40 - 45 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen.
  6. Anschließend den Kuchen kalt stellen, da die Puddingcreme erst auf den kalten Kuchen kommt.
  7. Für die Puddingcreme 50 ml kalte Milch in einer Tasse oder Schüssel mit dem Puddingpulver mischen. Die restliche Milch samt Zucker zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver dazugeben und kräftig rühren, da der Pudding sehr schnell sehr dick wird. Eine Frischhaltefolie direkt ohne Lufteinschlüsse auf den Pudding legen und kalt stellen.
  8. Wenn der Pudding kalt ist, die weiche Butter mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine unterrühren. Die Creme auf dem Kuchen verteilen und noch mal alles kalt stellen.

Tipps und Tricks für den perfekten Birnenkuchen mit Pudding

  • Verwenden Sie reife, aber nicht zu weiche Birnen.
  • Beträufeln Sie die Birnen mit Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern.
  • Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
  • Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker oder dekorieren Sie ihn mit Mandelblättchen.
  • Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie den Kuchen mit etwas Zimt oder Kardamom verfeinern.
  • Der Kuchen lässt sich prima vorbereiten und schmeckt am besten, wenn er mindestens einen Tag durchgezogen ist.
  • Der glutenfreie Kuchen lässt sich prima einfrieren. Zum Auftauen über Nacht rausstellen.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Birnen-Pudding-Kuchen

tags: #birnenkuchen #mit #pudding #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: