Saftiger veganer Schoko-Birnenkuchen: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches und unkompliziertes Rezept für einen veganen Schoko-Birnenkuchen. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen einen saftigen Kuchen zaubern, der die perfekte Kombination aus Schokolade und Birne vereint.
Einleitung
Die Kombination von Schokolade und Birnen ist ein wahrer Klassiker. Dieser vegane Schoko-Birnenkuchen interpretiert diese beliebte Geschmackskombination auf neue Art und Weise. Er ist nicht nur vegan, sondern auch herrlich saftig und einfach zuzubereiten. Ob für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Warum Schoko-Birnenkuchen?
Die Idee zu diesem Rezept entstand aus der Liebe zu einem ähnlichen Kuchen aus dem Biomarkt, der oft eine zusätzliche Schicht aus Schoko-Mürbteig besitzt. Ziel war es, eine eigene, vegane Version zu entwickeln, die unkompliziert in der Zubereitung ist und möglichst viele Menschen begeistert.
Schokolade und Birne harmonieren hervorragend miteinander. Während des Backens entfalten die Birnen ihr volles Aroma und sorgen für eine außergewöhnliche Saftigkeit des Kuchens. Lauwarm schmeckt er besonders gut, bleibt aber auch nach ein bis zwei Tagen noch saftig.
Die Zutaten: Eine ausgewogene Mischung
Für diesen veganen Schoko-Birnenkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Für den Teig:
- 180 g Dinkelmehl Typ 630
- 20 g Tapiokastärke (oder andere Speisestärke)
- 1 Prise Meersalz
- 50 g Back-Kakao
- 120 g Rohrohrzucker (am besten als Puderzucker)
- 100 g Apfelmark
- 100 ml mildes Öl (z.B. veganes Butteröl)
- 2 TL Weinstein Backpulver (ca. 10g)
- 210 g ungesüßte Sojamilch (Alpro ganze Bohne) oder andere Pflanzenmilch
- Zitronenabrieb, geriebene Tonkabohne, gemahlene Vanille
- 2 große Birnen (Vereinsdechant, Gellerts Butterbirne … )
- 15 Stk Dominosteine + ein paar für die Deko
- Optional: Gold-Glitterpuder für die Deko
- Für die Schoko-Ganache:
- 100 g Zartbitterschokolade (50%)
- 100 g vegane Vollmilchschkolade (Ritter Sport)
- 155 g ungesüßte Sojamilch (Alpro, Ganze Bohne)
- 25 g Cashewmus
- 20 g Kokosöl
- 1 EL Kokoszucker
- Außerdem:
- 150 g Johanisbeer Gelee
- 50 g gehackte Haselnüsse
- Rohrohrzucker, vegane Butter, gem.
Die Rolle der einzelnen Zutaten
- Dinkelmehl: Sorgt für eine gute Textur und ist eine gesündere Alternative zu Weizenmehl.
- Tapiokastärke: Macht den Kuchen besonders locker.
- Back-Kakao: Verleiht dem Kuchen die intensive Schokoladennote. Es empfiehlt sich, Rohkakaopulver in Rohkostqualität zu verwenden, da es gesünder ist und keine zusätzlichen Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe enthält.
- Apfelmark: Ersetzt Eier und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.
- Pflanzenmilch: Macht den Kuchen vegan und hält ihn saftig.
- Birnen: Bringen eine natürliche Süße und ein fruchtiges Aroma in den Kuchen. Reife und leicht weiche Birnen sind ideal, da sie ihr volles Aroma entfalten. Sorten wie Vereinsdechant oder Gellerts Butterbirne sind besonders empfehlenswert.
- Dominosteine: Verleihen dem Kuchen eine besondere Note und zusätzliche Süße.
- Schoko-Ganache: Macht den Kuchen unwiderstehlich schokoladig und cremig.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #birnenkuchen #vegan #rezept