Biehler Schokolade Bad Kohlgrub: Handwerkliche Schokoladenkunst für das Moorheilbad Jubiläum

Bad Kohlgrub, bekannt für seine lange Kurtradition und das heilsame Bergkiefern-Hochmoor, feiert 150 Jahre Moorheilbad. Zu diesem besonderen Anlass kreiert der Bad Kohlgruber Chocolatier Harald Biehler eine Jubiläumsschokolade, die das Jubiläum auf einzigartige Weise ergänzt.

Einzigartige Schokoladenkunst aus Bad Kohlgrub

Harald Biehler ist ein Chocolatier, der seine Schokolade von der Bohne bis zur Tafel in Handarbeit herstellt. Damit ist er einer der wenigen in ganz Bayern, der diesen traditionellen Herstellungsprozess noch pflegt. Seine kleine Manufaktur, gegenüber der Kohlgruber Linde gelegen, ist eine "Kunstwerkstatt des guten süßen Geschmacks", in der er seit fünf Jahren Schokolade und alles, was daraus entstehen kann, kreiert.

Die Jubiläumsschokolade für 150 Jahre Moorheilbad

Bürgermeister Franz Degele suchte nach einer besonderen Aufmerksamkeit für das Jubiläum und fand sie in Biehlers handgemachter Schokolade. Nach Jubiläumsbier und Chronik sollte es noch eine Leckerei für Gäste und Einheimische geben, die sich farblich am Moor orientiert. "Und was gibt es Besseres in der Farbe als Schokolade?", so Degele.

Die Jubiläumsschokolade soll eine Hommage an das Moorheilbad sein. Biehler präsentierte Degele drei Sorten zur Auswahl, wobei die Wahl schließlich auf eine Sorte mit einer leicht rauchigen Note fiel. Die Schokolade soll die Farbe Braun des Moores widerspiegeln und den Gästen und Einheimischen eine besondere Freude bereiten.

Von der Bohne zur Tafel: Handwerkliche Herstellung mit erlesenen Zutaten

Biehler legt großen Wert auf die Qualität seiner Zutaten. Seine Kakaobohnen bezieht er von einem kleinen Bergbauern in Ecuador, den er persönlich kennt. Dieser bewirtschaftet seine Plantage so, wie es bereits die Ureinwohner seit Jahrtausenden tun: ganz natürlich und ohne Chemie. Die Bohnen für die Jubiläumsschokolade werden an einem kleinen Hang in Ecuador geerntet und entsprechen Biehlers hohen Qualitätsansprüchen.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Die Kakaobohnen dürfen nicht zu sauer sein, da dies nicht zur zart-herben Note der Tafel passen würde, die aus 55 Prozent Kakao-Anteil besteht. Biehler verwendet Vollrohrzucker anstelle von weißem Industriezucker, da dieser gesünder ist und besser schmeckt.

Der lange Weg von der Bohne zur Tafel

Der Weg von der Kakaobohne zur fertigen Schokoladentafel ist lang und arbeitsintensiv. Die südamerikanischen Bauern fermentieren die Früchte in Bananenblättern, waschen das Fruchtfleisch und lassen die Kakaobohnen in der Sonne trocknen. Anschließend werden die Bohnen in 70 Kilogramm schweren Säcken nach Bayern transportiert.

In Biehlers Manufaktur werden die Bohnen zuerst gewaschen und von Ästen, Steinen und ungeeigneten Bohnen befreit. Anschließend werden sie geröstet, um ihr unvergleichliches Aroma zu entfalten. Danach werden die Bohnen zerkleinert und in einem komplizierten Verfahren von der ungenießbaren Schale getrennt.

Das Herzstück der Manufaktur ist der "Melangeur", eine Zentrifuge mit zwei Steinrädern. Durch die Bewegung entsteht Wärme, und nach zwei Tagen sehen die "gecrashten" Bohnen endlich wie Schokolade aus. Stunden bevor die Masse weiterverarbeitet wird, fügt Biehler Vollrohrzucker hinzu. Die Roh-Schokolade lagert bis zu vier Wochen, um ihr Aroma zu entwickeln. Im letzten Schritt temperiert Biehler die Schokolade per Hand, bevor er sie in die Tafelform füllt.

Herausforderungen und Zukunftspläne

Die Corona-Pandemie sorgte international für Lieferschwierigkeiten. Glücklicherweise hatte sich Biehler im Januar noch rechtzeitig mit Zutaten eingedeckt. Die Herstellung der Schokolade erfolgt in Handarbeit mit einem kleinen Team in einer etwa 50 Quadratmeter großen Manufaktur. Dies stellt eine Herausforderung dar, da auch das normale Schokoladengeschäft weiterlaufen muss.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Biehler sucht nach größeren Räumlichkeiten und weiteren Mitarbeitern für seine Manufaktur. Bürgermeister Degele hofft, dass er diese in Bad Kohlgrub findet, um die hervorragende Werbung für den Ort zu erhalten und der großen, oft ungesunden Industrieware ein Schnippchen zu schlagen.

Verkaufsstellen der Jubiläumsschokolade

Die Jubiläumsschokolade ist an verschiedenen Orten in Bad Kohlgrub und online erhältlich:

  • Schokoladen-Manufaktur Harald Biehler
  • Feinkost Frank
  • Nah&Gut
  • Touristinfo Bad Kohlgrub
  • Ammergauer Alpen (online)

Eine 50-Gramm-Tafel kostet 4,20 Euro.

Weitere Erlebnisse in der Region

Neben der Schokoladenmanufaktur Biehler gibt es in der Region weitere interessante Angebote:

  • Moorschmiede in Uchte: Hier können Interessierte in Kursen lernen, wie man Damaszener-Messer schmiedet.
  • Schule am Berg im Salzburger Land: Roswitha Huber bietet Holzofenbrotbackkurse auf der Kalchkendlalm an.
  • Sonnhof by Vitus Winkler in St. Veit: Hier gibt es die Gärtnerei "Schnelles Grünzeug", in der alte Gemüsesorten wachsen und fermentiert werden.

Tradition und Innovation in Bad Kohlgrub

Bad Kohlgrub verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Die lange Kurtradition und das heilsame Moor sind ebenso prägend für den Ort wie die handwerkliche Schokoladenkunst von Harald Biehler. Die Jubiläumsschokolade ist ein Symbol für diese gelungene Verbindung und ein besonderes Geschenk für alle, die Bad Kohlgrub besuchen oder hier leben.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #biehler #schokolade #bad #kohlgrub #informationen

Populäre Artikel: