Betty Schliephake-Burchardt: Rezepte und Einblicke in die Welt des Backens
Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt ist eine bekannte Konditormeisterin, die ihr Leben den süßen Kreationen und dem Konditorenhandwerk gewidmet hat. Als Präsidentin des Deutschen Konditorenbundes setzt sie sich für die Interessen der Branche ein, fördert handwerkliche Qualität und unterstützt junge Talente. Bekannt ist sie auch als Jurorin in der TV-Show "Das große Promibacken", wo sie zusammen mit Christian Hümbs die Kreationen der Prominenten akribisch begutachtet und bewertet.
Backen mit Betty: Mehr als nur Rezepte
"Betty pur" bietet einen Einblick in die Person hinter den Kulissen, jenseits dessen, was man aus Medien kennt. Auf ihrem YouTube-Kanal präsentiert sie einfache Anleitungen, putzige Figuren mit der 1-2-3-Methode, leckere Rezepte und vieles mehr. Auch als Podcast-Gast teilt sie gerne ihre Leidenschaft, ihr Handwerk und aktuelle Trends.
Die Back-Basics: Teige und Cremes
Um all die Kuchen, Torten und Gebäcke herzustellen, die in der Show und in ihren eigenen Kreationen zu sehen sind, braucht es ein solides Fundament an Back-Basics. Hier ein Überblick über die wichtigsten Teige und Cremes:
Die wichtigsten Teige
- Biskuitteig: Für luftig-lockere Schnittchen, Röllchen und Törtchen.
- Blätterteig: Selbstgemacht mit Grundzutaten, Videoanleitung und etwas Geduld.
- Brandteig: Die Basis für luftiges Gebäck wie Windbeutel, Eclairs oder Spritzkuchen.
- Hefeteig: Mit etwas Knetarbeit und Zeit zum Gehenlassen entsteht ein geschmeidiger, luftiger Teig für Blechkuchen oder feines Gebäck.
- Mürbeteig: Unverzichtbar für schwere Torten, Blechkuchen, Kleingebäck und Kekse.
- Plunderteig: Saftig, buttrig und blättrig - ideal für süße Leckereien.
- Rührteig: Unkompliziert, vielseitig und gelingt auch Anfängern.
- Strudelteig: Sehr dünn ausgerollt und ausgezogen, kann süß oder herzhaft gefüllt werden.
So gelingen Buttercreme, Ganache und Co.
- Buttercreme: Perfekt zum Überziehen und Füllen von Torten oder als Frosting für Cupcakes.
- Tortencremes: Schnelle und einfache Cremes für Tortenböden, ob fruchtig oder schokoladig.
- Ganache: Verleiht Kuchen und Torten zartschmelzenden Feinschliff.
- Puddingcreme: Zum Verfeinern von Kuchen, Torten und Gebäck, oft mit Früchten kombiniert.
- Frischkäse-Frosting: Ein süßes Krönchen für Kuchen, Cupcakes und Torten.
- Baiser (Meringue): Eine süße Masse aus Eiweiß und Zucker, die im Ofen getrocknet wird.
- Karamell: Aus Zucker und Wasser, ideal für Kuchen und Desserts.
- Sahne schlagen: Tipps und Tricks, damit die Sahne fest wird und nicht zu Butter.
Rezept-Highlight: Ungarische Dobostorte
Ein besonderes Rezept von Bettina Schliephake-Burchardt ist die ungarische Dobostorte. Sie besteht aus Biskuitböden, Schokocreme und glasierten Tortenstückchen aus Karamell.
Zutaten:
Dobosmasse:
- 150 g Butter
- 30 g Puderzucker
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 5 Eier
- 2 Prisen gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
Schokocreme:
- 275 ml Milch
- 10 g Zucker
- 40 g Puddingpulver
- 65 ml Sahne
- 65 g dunkle Kuvertüre
- 150 g Butter, zimmerwarm
- 1 TL Rum
Dekoration:
- 100 g Zucker
- Öl für das Messer
Zubereitung:
- Dobosmasse: Auf Backpapier Kreise aufzeichnen, Eier trennen. Butter mit Puderzucker schaumig rühren, Eigelbe, Vanille und Salz zugeben und hellgelb aufschlagen. Eiweiß und Zucker steif schlagen. Mehl sieben. Eischnee und Mehl unter die Butter-Eigelb-Masse heben. Auf die Kreise verteilen und goldgelb backen. Auskühlen lassen.
- Schoko-Creme: Milch mit Zucker aufkochen, Puddingpulver mit restlicher Milch vermischen und einrühren. Pudding kochen und abkühlen lassen. Sahne aufkochen, Kuvertüre einrühren und ebenfalls kühlen. Butter schaumig rühren, Ganache und Rum unterrühren. Pudding glattrühren und unter die Masse ziehen.
- Fertigstellung: Böden und Creme abwechselnd im Backring schichten. Kühl stellen.
- Karamell-Dekor: Dobos-Boden auf Backpapier legen, Messer ölen. Zucker schmelzen und Karamell herstellen. Über den Boden gießen und glatt verstreichen. Kurz anziehen lassen und in Tortenstücke schneiden.
Nusstorte Lübecker Art: Ein Rezept von einer Freundin
Zum Geburtstag ihres Mannes backte Bettina eine Nusstorte Lübecker Art, inspiriert von ihrer Freundin Vesna. Diese Torte besteht aus lockerem Biskuitteig auf einem Mürbeteigboden, einer Füllung aus karamellisierten Walnüssen und Marzipan, und ist mit Marzipan und Sahne dekoriert.
Lesen Sie auch: Das beste Lebkuchen Rezept für die Feiertage
Zutaten:
- Mürbeteig
- Biskuitboden
- Gehackte Walnusskerne
- Zucker
- Marzipan
- Sahne
- Aprikosenmarmelade
- Fertige Marzipandecke
- Lebensmittelfarbe (rot)
- Puderzucker
- Evtl. Gelatine
Zubereitung:
- Mürbeteig auf einem Backblech ausrollen und mit einer Springform ausstechen. Backen.
- Für die Füllung Walnüsse mit Zucker karamellisieren lassen. Marzipan zugeben und vermischen.
- Biskuitboden aus der Form lösen.
- Sahne schlagen, evtl. Gelatine einrühren.
- Mürbeteigboden mit Aprikosenmarmelade bestreichen, Biskuitboden darauflegen. Nuss-Marzipan-Füllung verteilen. Sahne darauf geben.
- Mit Marzipandecke belegen. Sahnetupfen aufspritzen.
- Für die Rose Marzipan mit Puderzucker verkneten und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Rose und Blätter formen und auf die Torte setzen.
Gesund backen? Bettys Backbuch im Test
Bettina Schliephake-Burchardt möchte mit ihrem Backbuch beweisen, dass sich Genuss und Abnehmen nicht ausschließen müssen. Sie wandelt bekannte Rezepte ab und gibt Tipps, wie man sein Gewicht trotz Süßkram verringern könne. Allerdings ist das Ergebnis nicht immer überzeugend. Der "gesund backen"-Ansatz ist nicht konsequent umgesetzt, und insbesondere die Brot- und Brötchenrezepte überzeugen weder optisch noch geschmacklich. Klassische Rezepte wie Sonntagskuchen sind dagegen gelungen. Das Fazit: Lieber "ganz normal" mit Fett und Zucker backen und dafür weniger davon essen.
Lesen Sie auch: Das ultimative Betty Bossi Waffelrezept
Lesen Sie auch: Weihnachtlicher Genuss: Einfache Lebkuchen
tags: #betty #schliephake #torten #rezepte


