Rezept Salat Ziegenkäse Honig Variationen: Ein Fest für den Gaumen

Dieser Artikel widmet sich der köstlichen Welt des Salats mit Ziegenkäse und Honig, einem Gericht, das durch seine vielfältigen Variationen und Aromen besticht. Von klassischen Kombinationen bis hin zu kreativen Abwandlungen - hier finden Sie Inspiration für Ihren nächsten Salatgenuss.

Die Faszination des Ziegenkäses

Ziegenkäse ist nicht gleich Ziegenkäse. Die Vielfalt reicht von milden, fast Frischkäse-artigen Varianten bis hin zu kräftig-würzigen Sorten. Diese Bandbreite ermöglicht es, den Käse perfekt auf die individuellen Geschmackspräferenzen und die weiteren Zutaten des Salats abzustimmen.

Ziegenkäse: Eine persönliche Annäherung

Erstaunlicherweise kann sich der Geschmack im Laufe der Zeit ändern. So war es auch bei mir, als ich Feldsalat mit Ziegenkäse und Walnüssen zubereitete und feststellte, dass mir eine Käsesorte schmeckte, die ich zuvor gemieden hatte. Vielleicht lässt sich Geschmack tatsächlich antrainieren. Wie dem auch sei, die Kombination aus nussigem Feldsalat und warmem Ziegenkäse ist ein Fest.

Die Qual der Wahl: Welcher Ziegenkäse darf es sein?

Für Ziegenkäsepäckchen eignen sich Ziegenkäserolle oder junge Ziegenkäsetaler. Diese Sorten zeichnen sich durch einen milden Geschmack aus. Wer es kräftiger mag, kann Crottin de Chavignol verwenden. Alternativ zu Ziegenkäse können auch Feta oder Halloumi verwendet werden.

Feldsalat mit Ziegenkäse: Eine saisonale Delikatesse

Feldsalat, auch bekannt als Wintersalat, hat von Oktober bis Dezember Saison. In dieser Zeit sollte man die Gelegenheit nutzen, ihn so oft wie möglich mit Ziegenkäse zu kombinieren. Wichtig ist, den Salat gründlich zu putzen und in kaltem Wasser zu waschen, um Sand zu entfernen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Das perfekte Dressing: Einfach und schnell

Ein süßliches Dressing passt besonders gut zu Feldsalat und warmem Ziegenkäse. Dattelessig und Olivenöl ergeben ein einfaches und schnelles Blitzdressing. Alternativ kann auch Himbeeressig verwendet werden.

Rezept: Feldsalat mit Ziegenkäse und Walnüssen

  • Feldsalat putzen, waschen und in einer Salatschleuder trocknen.
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Ziegenkäse Walnüsse grob hacken. Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und pro Päckchen zwei Scheiben auf Alufolie legen. Mit Honig beträufeln, Walnüsse darüber verteilen und mit Thymianzweigen belegen.
  • Päckchen verschließen und im heißen Ofen 7-8 Minuten erwärmen.
  • Für das Dressing Essig mit Öl verrühren.
  • Feldsalat mit Dressing in einer großen Schüssel vermengen und auf Tellern anrichten. Ziegenkäse aus der Alufolie nehmen und auf dem Salat anrichten. Mit grobem Meersalz und Pfeffer bestreuen.

Ziegenkäse gratinieren: Ein aromatisches Highlight

Besonders in der Frühlings- oder Herbstzeit ist gratinierter Ziegenkäse eine tolle Option. Die cremige Konsistenz des warmen, weich gebackenen Käses harmoniert wunderbar mit saisonalen Früchten, Honig und Rosmarin. Dazu passt eine frische Scheibe Baguette.

Rezept: Gratinierter Ziegenkäse mit Honig und Granatapfel

  • Ziegenkäse auf einem Backblech mit Backpapier legen und im Ofen bei 180 Grad für ca. 15 Minuten backen.
  • Währenddessen den Salat waschen und beiseite stellen.
  • Einen Apfel halbieren und Scheiben abschneiden. Den Rest des Apfels würfeln und zur Salatmischung geben.
  • Den Ziegenkäse aus dem Ofen holen und jeweils auf einer Apfelscheibe anrichten. Wer mag, kann den Ziegenkäse zusätzlich noch mit einem Brenner etwas rösten.
  • Anschließend Honig, Walnüsse und Granatapfelkerne auf den Ziegenkäse legen. Alles zusammen mit dem Salat servieren.

Salade de Chèvre Chaud: Ein französischer Klassiker

Der Salade de Chèvre Chaud, ein französischer Salat mit warmem Ziegenkäse auf Baguette, ist ein echter Klassiker. Traditionell wird der Ziegenkäse auf Baguette überbacken und zu einem grünen Salat mit Balsamico-Vinaigrette serviert.

Welchen Ziegenkäse für den Salade de Chèvre Chaud?

Für den Salade de Chèvre Chaud benötigt man Ziegenweichkäse. Dieser ist wie Camembert von einer Edelschimmelrinde umgeben und reift von außen nach innen.

Rezept: Salade de Chèvre Chaud

  • Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Dann die Pinienkerne in eine Schüssel umfüllen und in der gleichen Pfanne die Schinkenwürfel ebenfalls ohne Zugabe von Fett anbraten. Dann zur Seite stellen.
  • Das Baguette und die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im Backofen für 10 Minuten backen bis das Baguette Farbe bekommen hat und der Ziegenkäse weich wird.
  • In der Zwischenzeit das Dressing und den Salat vorbereiten: Den Honig mit Senf, gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Thymian und Balsamico verrühren. Zum Schluss das Olivenöl hinzugeben und emulgieren.
  • Den Salat ggf. kleiner schneiden und waschen. Die Tomaten in Achtel und die Schalotten in Streifen schneiden. Alles zusammen mit Pinienkernen und den Schinkenwürfeln in eine große Schüssel geben. Das Dressing hinzufügen und gut vermischen. Dann auf Tellern verteilen.
  • Die Baguettescheiben mit Ziegenkäse auf dem Salat anrichten.

Variationen und kreative Ideen

Der Salat mit Ziegenkäse und Honig lässt sich wunderbar variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

  • Früchte: Himbeeren, Heidelbeeren, Granatapfelkerne, Apfel, Birne, Erdbeeren, Feigen oder andere fruchtige Komponenten.
  • Nüsse: Sonnenblumenkerne, Cashews, Pinienkerne, Pekannüsse, Kürbiskerne oder andere knusprige Toppings.
  • Salat: Eine bunte Mischung aus Radicchio, Lollo Rosso, jungem Blattspinat und Frisée.
  • Weitere Zutaten: Speckwürfelchen, karamellisierte Walnüsse, Spargel, Spinat, weiße Bohnen, Orangen.

Ziegenkäse karamellisieren: Ein besonderer Genuss

Eine weitere Möglichkeit, Ziegenkäse zuzubereiten, ist das Karamellisieren. Hierfür wird der Käse mit Honig bestrichen und in der Pfanne angebraten, bis er eine goldbraune Kruste bildet.

Rezept: Salat mit karamellisiertem Ziegenkäse

  • Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden.
  • In einer Pfanne Olivenöl heiß machen.
  • Den Ziegenkäse von beiden Seiten mit Honig einstreichen und in das heiße Öl geben.
  • Die Scheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  • Die restlichen Zutaten für den Salat schneiden und in eine Salatschüssel geben.
  • Für das Honig-Senf-Dressing Honig, Senf, Olivenöl, Balsamico Essig sowie Salz und Pfeffer zu einer Sauce zusammenrühren.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #salat #ziegenkäse #honig #variations

Populäre Artikel: