Betty Bossi: Schnelle Dessertrezepte für jeden Anlass

Betty Bossi ist seit 1956 ein Begriff für Kochbücher und praktische Küchenhelfer, die Freude am Kochen vermitteln. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe, Betty Bossi bietet eine Vielzahl an Rezepten und Produkten, die das Zubereiten von Speisen erleichtern und zu kulinarischen Höhenflügen inspirieren. Besonders im Bereich der Desserts gibt es zahlreiche schnelle und einfache Rezepte, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistern.

Der Betty Bossi Dessert-Blitz: Cremes und Desserts im Handumdrehen

Ein besonders praktisches Hilfsmittel für die schnelle Dessertküche ist der Betty Bossi Dessert-Blitz. Mit diesem Gerät lassen sich Desserts und Cremes bequem herstellen und direkt anrichten. Einfach Zutaten nach Rezept einfüllen, Deckel drauf, 30 Sekunden vermischen und schon kann das Anrichten von Cremes und Desserts beginnen. Im Lieferumfang sind eine Stern- und eine Lochtülle enthalten, die vielfältige Dekorationsmöglichkeiten bieten. Der Dessert-Blitz ist aus Kunststoff und Silikon gefertigt und fasst maximal 500 ml. Mit diesem Gerät gelingen Desserts super schnell und mit minimalem Aufwand.

Desserts zum Vorbereiten: Stressfrei genießen

Viele Desserts entfalten ihren vollen Geschmack, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank durchziehen oder Eispezialitäten ordentlich durchgefroren sind. Rezepte für stressfrei vorbereitete Desserts sind daher eine wahre Bereicherung. Hier sind einige Tipps, wie Sie Desserts optimal vorbereiten können:

1. Basis vorbereiten

Für fast jede Nachspeise kann man die Basis sowie verschiedene Komponenten schon am Vortag vorbereiten. Jeder Pudding kann vorgekocht werden, kleine Küchlein vorgebacken und auch Cremes mit Gelatine brauchen einige Zeit im Kühlschrank, um anzuziehen. Viele Dessert-Toppings wie Krokant, Schokoladensplitter, Frucht-, Karamell- oder Schokosoße lassen sich ebenso einfach vorbereiten.

2. Erst kurz vorher anrichten

Wer Wert auf die Optik von Desserts legt, richtet diese erst kurz vor dem Servieren an. Knackige Früchte, steif bleibende Schlagsahne, hübsch verlaufende Soße und unverwässerte Schokostreusel sorgen für einen ansprechenden Look. Falls mehrere Komponenten geplant sind, sollten diese erst kurz vor dem Servieren zusammengefügt werden. Ausnahme sind einige Schichtdesserts, deren Geschmack sich erst beim Durchziehen entfaltet. Aber auch hier erfolgt die Dekoration, wie beim klassischen Tiramisu, erst zuletzt durch das Bestäuben mit Kakao.

Lesen Sie auch: Das beste Lebkuchen Rezept für die Feiertage

3. Klassiker first!

Viele klassische Nachspeisen lassen sich toll für die große Runde am Vortag vorbereiten. Vanillepudding, Schokoladenpudding, Mousse au Chocolat, Grießpudding oder Milchreis sind beliebte Klassiker, die jedem schmecken. LECKER-Tipp: Reichen Sie zu den Klassikern unterschiedliche Toppings wie Kekskrümel, Baiser, Streusel, Obstsalat, Dessertsoßen und Eierlikör, dann kann sich jeder sein Dessert selbst zusammenstellen.

4. Frucht-Spektakel

Frisch aufgeschnittenes Obst ist als Dessert immer eine tolle Idee. Für den Vortag zum Vorbereiten eignen sich allerdings Kompott, wie Apfelkompott, Rote Grütze, angedickten Kirschen oder auch Fruchtsoßen ganz hervorragend. Mit kleinen Tricks bleibt ein Obstsalat ebenfalls frisch. Dafür verzichtet man hier auf Bananen, denn diese werden schnell matschig. Damit sich Äpfel, Birnen und Co. nicht braun färben, sollte man außerdem Zitrusfrüchte auspressen und über das empfindliche Obst geben.

5. Gib ihnen Kaltes!

Die wohl unkompliziertesten Desserts zum Vorbereiten am Vortag holt man einfach aus der Gefriertruhe und stellt sie auf den Tisch - fertig! Gemeint sind natürlich alle Formen von Speiseeis, die nicht nur bei heißen Temperaturen eine gute Idee sind. Vor allem die Zubereitung von Parfaits und Sorbets - ganz ohne Eismaschine - ist denkbar einfach und lässt sich durch unterschiedliche Varianten für jeden Anlass abwandeln. Sommer - Winter, Weihnachten - Geburtstag - alles kein Problem für das Lieblingsdessert Eis!

Rezept: Saftiger Schokokuchen ohne Mehl

Wer Lust auf einen saftigen Schokokuchen ohne Mehl hat, der so ungeheuer schokoladig, weich und sündig ist, dass er auch als Dessert durchgeht, sollte folgendes Rezept ausprobieren:

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 4 mittelgroße Eier
  • 80 g Zucker
  • 80 g brauner Zucker
  • Vanille
  • Salz
  • Mandeln
  • Backpulver
  • Kakao

Zubereitung:

  1. Die Butter mit der klein gehackten Schokolade im heißen Wasserbad oder normal im Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.
  2. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 22 cm) einfetten und mit etwas Kakao bestäuben.
  3. Eier mit den beiden Zuckersorten, Vanille und Salz leicht schaumig schlagen.
  4. Die Mandeln mit Backpulver und Kakao im Wechsel mit der flüssigen Butter-Schokolade-Mischung unterrühren.
  5. Teig in die Form gießen.
  6. Kuchen ca. 30-35 Minuten backen und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.
  7. Danach vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Dieser Kuchen erinnert an Brownies und ist im Inneren ungeheuer saftig, weich und feucht. Da der Schokoladenkuchen glutenfrei ist, können auch Freunde, Kollegen und Familienmitglieder mit schlemmen, die an einer Glutenintoleranz bzw. Zöliakie leiden. Da der Schokoladenkuchen ohne Mehl und Milch auskommt, wird er zudem auch von Kuhmilchallergikern vertragen, wenn man die Butter durch (etwas weniger) Kokosöl ersetzt. Mit Zuckerersatz in Form von Xylit oder Erythrit sowie (zuckerfreier) Zartbitterschokolade wird es sogar kohlenhydratarm.

Lesen Sie auch: Das ultimative Betty Bossi Waffelrezept

Rezept: Schnelle Orangencreme

Die zarte Orangencreme ist perfekt geeignet, wenn es schnell gehen soll. Das Dessert mit Sahne und Mascarpone ist in kürzester Zeit vorbereitet und schmeckt himmlisch lecker!

Zutaten:

  • 700 ml Orangensaft
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 200 g Sahne
  • 250 g Mascarpone
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL Orangenzeste nach Belieben

Zubereitung:

  1. Orangensaft in einen Topf geben. 3 EL davon in einem Messbecher mit Vanillepuddingpulver verquirlen. Diese Mischung dann zusammen mit dem Zucker zurück zum Orangensaft geben.
  2. Orangen-Puddingmasse unter Rühren aufkochen. Kurz unter Rühren weiter kochen, dann vom Herd nehmen.
  3. Masse abkühlen lassen, dabei alle paar Minuten durchrühren, damit sich keine Pudding-Haut bildet.
  4. Sahne steif schlagen.
  5. Mascarpone mit Vanillezucker vermischen, Puddingmasse einrühren.
  6. Zum Schluss Sahne unterheben.
  7. Sechs Dessertgläser à 200 ml bereitstellen. Orangencreme in die Gläser füllen.
  8. Nach Belieben mit Orangenzesten dekorieren und gekühlt servieren.

Rezept: Bananen Schoko Muffins

Wenn die Bananen im Obstkorb schon leichte Flecken haben, sind Bananen Schoko Muffins eine leckere Möglichkeit, sie zu verarbeiten.

Zutaten:

  • 4 Bananen, reif bis sehr reif
  • 2 Eier - Größe M
  • 190 g Mehl - Type 405 oder 550
  • 130 g Zucker
  • 100 g Schokotröpfchen
  • 80 ml Pflanzenöl, neutral
  • 1,5 TL Backpulver (ca. 6g)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.
  2. In einer Schüssel 190 g Mehl, 1 1/2 TL (6 g) Backpulver und 100 g Schokotröpfchen vermengen.
  3. Auf einem Teller die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
  4. In einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers oder Küchenmaschine zuerst die 2 Eier verquirlen und im Anschluss 130 g Zucker und 80 ml Pflanzenöl ca. 1 Minute unterrühren.
  5. Danach die zerdrückten Bananen kurz unterrühren.
  6. Im Anschluss das Mehlgemisch nur ganz kurz unter die Eier-Bananen-Mischung rühren, so dass es gerade eben vermengt ist.
  7. Das 12er-Muffinblech mit den Papierbackförmchen auslegen und den Teig darin mit zwei Esslöffeln oder noch praktischer einem Eisportionierer verteilen.
  8. Die Muffins im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für 20-25 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Weihnachtlicher Genuss: Einfache Lebkuchen

tags: #Betty #Bossi #schnelle #Desserts #Rezepte

Populäre Artikel: