Schoko-Kokos-Schnitten Rezept Kroatisch: Ein Klassiker vom Balkan

Wer uns schon länger kennt, der weiß, dass wir gerne unseren kulinarischen Horizont erweitern und hierzu gerne über die Ländergrenzen hinweg Gerichte ausprobieren. Dies gilt ganz besonders zur Weihnachtszeit. Dabei haben uns im Laufe der Jahre einige Kolleginnen und Kollegen sehr unterstützt, indem sie uns ihre Leckereien zur Weihnachtszeit mit ins Büro gebracht haben. Seien es der Dänische Risalamande oder auch die Finnischen Joulutorttu, den Anstoß für diese Rezepte auf unserem Blog gaben jeweils liebe Kollegen mit ihren Mitbringseln zur Weihnachtszeit. Trotz selten gewordener Besuche im Büro in diesen schwierigen Zeiten durften wir auch dieses Jahr etwas für uns Neues kosten.

Was sind Čupavci?

Čupavci ist ein Gebäck aus dem ehemaligen Jugoslawien, das vornehmlich in Kroatien, Bosnien und Serbien beliebt ist. Auf Kroatisch schreibt man das Čupavci. Dem Grunde nach sind es kleine Würfel aus Rühr- oder Biskuitteig, die in Schokolade getunkt und in Kokosnussraspeln gewälzt werden. Die Čupavci verdanken ihren Namen dem kroatischen Begriff für struppig oder zottelig, nämlich cupavi. Der Name leitet sich von čupavi ab und bedeutet so viel wie haarig bzw. fusselig und soll an das Aussehen einer Kokosnussschale erinnern. Auf Deutsch nennt man sie Kokosschnitten. Sie werden übrigens auch in der Schweiz gerne gebacken und dort als Kokoswürfel bezeichnet. Wer schonmal in Australien oder Neuseeland unterwegs war, dem werden diese Schokoladen-Kokos-Würfel recht bekannt vorkommen. Im englischsprachigen Raum sind die kleinen leckeren Happen als Lamingtons bekannt.

Warum Čupavci so beliebt sind

So einfach die Čupavci sind, umso hochwertiger sollten die Zutaten sein. Die Verwendung von hochwertiger Schokolade und Bio-Kokosraspeln lohnt sich wirklich. Um ehrlich zu sein, schmecken sie uns am allerbesten, wenn sie gut durchgezogen sind. Diese hierzu einfach in einer luftdichten Box zwischen Butterbrotpapier stapeln und im Kühlschrank ruhen lassen.

Rezept 1: Schoko Kokos Schnitten nach Art der kroatischen Schwiegermutter

Zutaten:

  • 50 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Pkt. Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Pkt. Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 300 g Zucker
  • 200 g Schokolade (Blockschokolade)
  • 200 ml Milch
  • 200 g Butter
  • 2 Beutel Kokosraspel

Zubereitung:

  1. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig rühren.
  2. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und unterrühren.
  3. Zuletzt die Milch dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen (ca. 40x30cm), bei 175°C Ober- und Unterhitze (vorgeheizt) ca. 18 min. backen.
  5. Das Blech auf dem Kuchenrost 1 Stunde abkühlen lassen, danach den Kuchen in 35 Stücke schneiden (je nach Blechgröße).
  6. Zucker, geriebene Blockschokolade und Milch aufkochen und kühl stellen.
  7. Wenn die Masse lauwarm ist, zimmerwarme Butter dazu geben und verrühren.
  8. 1 Beutel Kokosraspel in eine Schüssel geben, Stück für Stück des Kuchens erst in die Schokomasse tauchen und dann in Kokosraspeln wälzen. Nicht übereinander legen, erst wenn sie trocken sind!
  9. Nach der Hälfte der Stücke den 2. Beutel in die Schüssel geben.
  10. Die fertigen Kokosschnitten im Kühlschrank aufbewahren. Eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren!

Rezept 2: Klassische Čupavci

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 50 g Butter
    • 250 g Zucker
    • 2 Eier
    • 2 Pck. Vanillezucker
    • 300 g Mehl
    • 1 Pck. Backpulver
    • 150 ml Milch
  • Für die Creme:
    • 300 g Zucker
    • 200 g Schokolade (Blockschokolade)
    • 200 ml Milch
    • 200 g Butter
  • 2 Beutel Kokosraspel zum Wenden

Zubereitung:

  1. Für den Teig Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben. Die Milch hinzu geben.
  3. Die Teigmasse in eine eckige Form (40 x 30) geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 18 - 20 Min. backen. Den Kuchen in der Form erkalten lassen.
  4. Für die Creme Zucker, Blockschokolade und Milch aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
  5. Wenn die Schokoladenmasse Zimmertemperatur erreicht hat, die Butter unterrühren.
  6. Die Kokosraspeln in eine Schüssel geben. Nun den Kuchen in kleine Würfel schneiden und die Stücke erst in der Schokoladencreme, dann in den Kokosraspeln wenden und kühlstellen.

Rezept 3: Glutenfreie Čupavci

Zutaten:

  • Rührkuchen:
    • 110 g MehlMix für Kuchen (von Bauckhof)
    • 1 gestr. TL Backpulver
    • 85 g Zucker
    • 2 Eier (Gr. M)
    • 90 g weiche Butter (evtl. laktosefrei)
    • etw. Vanillearoma
    • 2 EL heißes Wasser
  • Schokosoße:
    • 200 g dunkle Schokolade
    • 50 g Butter (evtl. laktosefrei)
    • 250 ml Milch
  • 200 g Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Rührkuchen: Den Backofen auf 180°C bei Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen eckigen Backrahmen darauf platzieren. Diesen etwas einfetten und ggf. mit etwas Mehl oder Paniermehl bestreuen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten gut vermischen und gemeinsam mit der weichen Butter und dem Vanillearoma unter die Zuckermasse heben. Der Teig sollte nur so lange wie nötig gerührt werden. Damit er schön glatt wird, zum Schluss noch zwei Esslöffel heißes Wasser unterrühren - so wird er perfekt! Die Masse in den vorbereiteten Backrahmen geben und glattstreichen. Achtung: Ggf. sollte hier das Backpapier außen um den Backrahmen herumgelegt und mit Hilfe von Metallklammern festgesteckt werden, damit der Teig nicht hinauslaufen kann. Bei 180°C bei Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen. Der Teig sollte gar, jedoch noch schön saftig sein. Den Kuchen auskühlen lassen und luftdicht verpackt (am besten über Nacht) ruhen lassen.
  2. Schokosoße: Für die Schokosoße die Schokolade grob zerkleinern und gemeinsam mit der Milch und der Butter auf dem Herd erhitzen und schmelzen lassen. Das Ganze kurz aufkochen lassen, damit es etwas eindickt. Die Soße in ein hohes Gefäß (z.B. Trinkglas) füllen.
  3. Kokosraspeln in eine separate, flache Schale füllen. Den Kuchen in ca. 3 x 3 cm große Quadrate schneiden, mit einer Pralinen- oder kleinen Kuchengabel in die Schokoladenmischung tunken, die überschüssige Schokolade etwas am Rand des Glases abstreifen und anschließend direkt in Kokosraspeln wälzen. Auf Backpapier trocknen lassen.

Rezept 4: Express-Biskuit Čupavci

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
    • 150 g Zucker
    • 2 BIO-Eier
    • 300 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 90 ml Öl (geschmackneutral)
    • ca. 150 ml Milch (abhängig von der Größe der Eier)
  • Für den Guss:
    • 150 g Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter)
    • 150 ml Milch (plus etwas mehr zum Nachgießen)
    • 50 g Butter
    • 75 g Zucker, nach Gusto anpassen
  • Ein Päckchen Kokosflocken

Zubereitung:

  1. Biskuitteig: Buttert eine handelsübliche eckige Ofenform (Boden und Seiten). Gebt etwas Mehl hinein und rüttelt/dreht/wendet, bis das Mehl an Boden und Wänden haften bleibt. Rest herausschütten. Den Ofen auf 170 °C vorheizen und in einer Schüssel das Mehl und das Backpulver vermischen. Nun zunächst in einer zweiten Schüssel die Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Das dauert durchaus 2-3 Minuten, im Anschluss das Öl und die Hälfte der Milch hinzugeben. Nun das Mehl nach und nach in die Masse sieben und unterheben. Je nach Konsistenz der Masse noch Milch hinzugeben, bis der Teig schwer vom Löffel fällt. Ab in die Ofenform und für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Nach 25 Minuten mit der Stäbchenprobe testen, ob der Biskuit durch ist. Dazu einen Zahnstocher oder anderen Holzspieß von oben in den Teig stechen. Kommt er sauber wieder heraus, ist der Teig durch. Klebt noch feuchter Teig daran, heißt es abwarten.
  2. Schokoladen-Guss und Kokos-„Panade“: Während der Biskuit nach dem Backen ein klein wenig abkühlen darf, könnt Ihr den Schokoladen-Guss vorbereiten. Dazu einfach alle Zutaten außer der Kokosflocken in einen Topf geben und bei niedriger Hitze langsam schmelzen. Die Kokosflocken in einen tiefen Teller oder eine Schüssel geben. Den Biskuit in Würfel schneiden. Die Größe ist dabei Geschmackssache - meine Kokoswürfel sind etwa 4 x 4 cm groß. Macht Euch über kleine Unebenheiten keine Gedanken, die Panade kaschiert alle Knubbel und Risse 😉 Mithilfe einer Gabel nun die Würfel in die Schokolade tunken und im Anschluss in Kokosflocken panieren. Die fertigen Kokoswürfel auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Im Kühlschrank wird die Schokolade noch ein wenig fester. In einer Tupperdose oder einem luftdichten Behälter halten die Čupavci sich mindestens 3 Tage sehr frisch.

Tipps und Tricks für perfekte Čupavci

  • Hochwertige Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Schokolade und Kokosraspeln für den besten Geschmack.
  • Geduld: Lassen Sie die Čupavci gut durchziehen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
  • Teigkonsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist, damit die Würfel ihre Form behalten.
  • Schokoladenguss: Tauchen Sie die Kuchenwürfel nur kurz in den Schokoladenguss, damit sie nicht zu weich werden.
  • Lagerung: Bewahren Sie die fertigen Čupavci in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu bewahren.

Variationen

  • Nuss-Variante: Ersetzen Sie einen Teil der Kokosraspeln durch gehackte Nüsse.
  • Orangen-Note: Fügen Sie dem Teig oder dem Schokoladenguss etwas Orangenabrieb hinzu.
  • Kaffee-Geschmack: Geben Sie einen Schuss Espresso in den Schokoladenguss.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #kokos #schnitten #rezept #kroatisch

Populäre Artikel: