Berger Schokolade Saalfelden: Informationen über die feine Confiserie

Die Confiserie Berger, mit der Adresse Schokoladenweg 1 in Lofer, Tirol, ist eine der renommiertesten Confiserien im Salzburgerland. Bekannt für ihre hohe Qualität und handwerkliche Kunst, hat sich Berger einen Namen durch exklusive Schokoladentafeln und Pralinen gemacht.

Gründung und Expansion

Berger Feinste Confiserie wurde 1994 von Hubert Berger, einem gelernten Konditor und Chocolatier, und seiner Frau Christine in Lofer gegründet. Anfangs wurden die Pralinen und Schokoladentafeln in Handarbeit in einer Garage hergestellt, wobei von Anfang an höchste Qualitätsstandards angestrebt wurden.Die Confiserie expandierte schnell. Im Jahr 2001 wurde die erste Filiale in Saalfelden eröffnet. 2003 folgte eine Filiale in Salzburg und 2008 eine in St. Johann im Pongau. Im Jahr 2007 wurde die Confiserie in Lofer erweitert und 2009 die neue Schokoladenfabrik in Lofer gebaut. Mittlerweile beliefert die Confiserie Berger nicht nur ihre eigenen Geschäfte mit ihren süßen Kreationen, sondern auch verschiedene Fachgeschäfte im gehobenen Segment.

Handwerkliche Herstellung und Qualitätsmerkmale

Die Confiserie Berger stellt ihre exklusiven Schokoladentafeln und Pralinen hauptsächlich in Handarbeit her. Besonderer Wert wird auf die Qualität der Zutaten gelegt, die teilweise selbst hergestellt oder veredelt werden. Viele Zutaten wie Beeren und Kräuter stammen aus heimischem, lokalem und biologischem Anbau.In der Schokoladenwerkstatt entstehen auf höchstem handwerklichen Niveau köstliche Meisterwerke aus erlesenen Zutaten. Berger Feinste Confiserie steht für Schokoladenprodukte von höchster Qualität und führt ein breites Sortiment an Bio-Produkten.

Nachhaltigkeit und Fairtrade

Für die Herstellung der erlesenen Schokoladenprodukte wird ausschließlich fair gehandelter Kakao aus nachhaltigem Anbau verwendet. Fairtrade hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Kleinbauern in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Durch die Fairtrade-Prämie werden Investitionen in soziale Projekte und in produktivitäts- und qualitätssteigernde Maßnahmen ermöglicht sowie Trainings und Weiterbildungen angeboten.

Bio-Produkte

"Bio ist einfach noch besser", sagt Hubert Berger. "Und je mehr wir uns mit dem Thema beschäftigt haben, desto klarer wurde, dass wir unser bereits umfangreiches Sortiment an Bio-Produkten laufend noch erweitern wollen." Für die Herstellung der Berger-Bio-Produkte werden ausschließlich Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft verwendet. "Unsere Zutaten sowie unsere gesamte Manufaktur unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien. Bereits seit 2016 ist Berger Feinste Confiserie Fairtrade-Partner und verarbeitet nur Kakaosorten aus nachhaltigem Anbau.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Kontrollen und Qualitätssicherung

„Sowohl unsere Zutaten als auch unsere gesamte Manufaktur unterliegen strengen gesetzlichen Richtlinien. Kontrolliert wird laufend von externer Stelle. So können sich unsere Kunden sicher sein, dass sie bei uns nur hochwertige Schokoladenkreationen bekommen", erklärt Hubert Berger.Die feine Schokolade aus dem Pinzgau ist neben dem einzigartigen Geschmack und den innovativen Kreationen auch für die besonders kreativen Verpackungen „mit viel Liebe zum Detail“ über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.

Nachhaltige Verpackung und Energie

Christine und Hubert Berger denken auch hier einen Schritt weiter: Die gesamten Tafelverpackungen werden aus FSC-zertifiziertem und migrationsarmen Frischfaserpapier gefertigt. Seit Januar 2020 wird Berger Feinste Confiserie mit sauberem Strom aus 100 % erneuerbarer Energie, wie z. B. Wasserkraft und Windenergie beliefert.

Regionale Zutaten und Geschmack

Nicht nur bei der Rohschokolade legt man im Salzburger Familienunternehmen großen Wert auf die Herkunft und Qualität der Zutaten. Alle Zutaten werden von den Chocolatiers sorgfältig ausgewählt. Die Bio-Mandeln bezieht die Confiserie von einer kleinen mallorquinischen Plantage. Auch das Haselnuss- und Mandel-Nougat sowie das Mandel-Marzipan sind reine Bio-Produkte und Fairtradezertifiziert.Der Bezug zur Region und Tradition spiegelt sich auch in den verwendeten Zutaten von Berger Feinste Confiserie wider. So stammen die Edelbrände von Siegfried Herzog aus Saalfelden, der Bio-Rum von der Destillerie Farthofer und die regionalen Kräuter vom örtlichen TEH-Verein (TEH = Traditionelle Europäische Heilkunde).Der Geschmack hat beim innovativen Schokoladenhersteller Berger oberste Priorität. Durch die Bio-Umstellung konnte sowohl die Qualität als auch der Geschmack der Schokoladenkreationen verbessert werden. „Die ausgewählten Zutaten und strengen Kontrollen tragen dazu bei, dass unsere Produkte noch feiner schmecken.

Das Berger-Erlebnis

Die Confiserie Berger bezeichnet sich selbst als "Stätte der Verführung" und wer je einmal einen Fuß über die Schwelle gesetzt hat und dem Duft von Schokolade gefolgt ist, weiß, dass diese Umschreibung keineswegs übertrieben ist. Nougat-Töpfchen oder Königliches Kirschtöpfchen? Nicht nur die klingenden Namen, vor allem die süßen, von Hand gefertigten Schokoladenkreationen, lassen jedes Widerstehen zum sinnlosen Unterfangen werden.

Bio-Vollmilch-Schokolade als Beispiel

Ein Beispiel für die hochwertigen Produkte ist die Berger Bio-Vollmilch-Schokolade mit Gruß. Sie bietet einen süßen Vollmilchschokoladengeschmack mit 35 % Kakao aus österreichischer Herstellung. Die massive Tafel ist in edlem Pergamentpapier verpackt und mit einem goldfarbenen Karton in einer ansprechenden Motivtasche versehen. Die Zutaten umfassen Rohrzucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Vanille und Sonnenblumenlecithin, alle aus biologischer Landwirtschaft. Es können Spuren von Erdnüssen, Schalenfrüchten und Soja enthalten sein.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #berger #schokolade #saalfelden #informationen

Populäre Artikel: