Einfaches Schoko-Sandkuchen Rezept
Dieser Artikel präsentiert ein einfaches und leckeres Rezept für Schoko-Sandkuchen, das sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist. Der Kuchen ist schnell zubereitet, bleibt lange saftig und lässt sich vielseitig variieren.
Schnelle und einfache Zubereitung
Der Schoko-Sandkuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung aus. Alle Zutaten werden in einer Schüssel verrührt, was den Zeitaufwand minimiert. Dies macht ihn ideal für spontane Backaktionen oder wenn es schnell gehen muss.
Zutaten für den Schoko-Sandkuchen
Hier sind einige Zutatenlisten, die in den Rezepten genannt werden, die du verwenden kannst, um deinen eigenen Kuchen zuzubereiten:
Rezept 1:
- 200 g Margarine
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 180 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 200 ml Milch
- 45 g Kakaopulver
- 50 g Schokostreusel
- 45 g Kokosraspel
- Fett für die Form
- Evtl. Schokoglasur
Rezept 2:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier (Größe M)
- 375 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- Schokodrops oder gehackte Schokolade (optional)
- Kuvertüre zum Glasieren (optional)
Rezept 3:
- 250 g Butter, weich
- 180 g Zucker
- 4 Eier, Größe M
- 250 ml Milch, Zimmertemperatur
- 275 g Weizenmehl Typ 405
- 75 g Backkakao
- 1 Pck. Backpulver
- Schokoraspel
- Kuvertüre oder Schokoladenglasur zum Überziehen
Rezept 4:
- 220 g weiche Butter
- 160 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 170 g Mehl
- 2 EL Kakaopulver
- 3 TL Backpulver
- 50 ml Milch
- 100 g geraspelte Zartbitterschokolade
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- Kakaopulver zum Bestreuen
Rezept 5 (Blechkuchen):
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Mehl
- Backkakao
- Backpulver
- Milch
- Schokodrops
- Kuchenglasur
Rezept 6:
- 3 Eier, Größe M
- 325 g Weizenmehl, Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 275 ml Vollmilch
- 225 g Zucker
- 200 g Butter, sehr weich (alternativ Margarine)
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Pck Backpulver
- 5 EL Backkakao
- Salz
- 100 g Zartbitter-Schokotröpfchen (nach Belieben)
- 1 Becher Zartbitter-Kuchenglasur
- Zartbitter-Schokoraspel zum Bestreuen
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung variiert je nach Rezept, aber hier sind die grundlegenden Schritte zusammengefasst:
- Vorbereitung: Backofen vorheizen (meist auf 175-180°C Ober-/Unterhitze) und Backform (Kastenform, Springform oder Gugelhupfform) einfetten und bemehlen.
- Teig zubereiten: Butter (oder Margarine) mit Zucker und ggf. Vanillezucker schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Kakao in einer separaten Schüssel mischen und dann zusammen mit der Milch unter die Butter-Zucker-Eier-Mischung rühren.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Je nach Rezept Schokostreusel, Schokodrops oder geraspelte Schokolade unterheben.
- Backen: Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen backen (Backzeit variiert je nach Rezept und Form, meist zwischen 35 und 60 Minuten). Stäbchenprobe machen!
- Abkühlen: Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Glasur (optional): Kuchen mit Schokoladenglasur überziehen und nach Belieben mit Schokoraspeln, Kokosraspeln oder Kakaopulver bestreuen.
Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Sandkuchen
- Butter: Die Butter sollte Zimmertemperatur haben und sehr weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt.
- Eier und Milch: Auch Eier und Milch sollten Zimmertemperatur haben, um ein Ausflocken der Butter zu vermeiden.
- Rühren: Den Teig nicht zu lange rühren, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde, da er sonst zäh werden kann.
- Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Den Kuchen daher während des Backens gut beobachten und gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, wenn er zu dunkel wird.
- Glasur: Für eine glänzende Schokoladenglasur einen Teelöffel Kokosöl zur Kuvertüre geben.
Variationen des Schoko-Sandkuchens
Der Schoko-Sandkuchen lässt sich vielseitig variieren:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse) im Teig sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Früchte: Frische oder gefrorene Früchte (z.B. Kirschen, Himbeeren oder Bananen) können dem Teig hinzugefügt werden.
- Gewürze: Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Chili verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
- Schokodrops: Für einen extra Schokoladen-Kick Schokodrops oder gehackte Schokolade in den Teig geben.
- Kuchenform: Anstatt einer Kastenform kann der Teig auch in einer Gugelhupfform oder auf einem Blech gebacken werden.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Schoko-Sandkuchen bleibt in einem Kuchencontainer oder gut verpackt in Frischhaltefolie mehrere Tage saftig und frisch. Er lässt sich auch gut einfrieren, am besten ohne Glasur und in Stücke geschnitten.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #sandkuchen #rezept #einfach


