Belgische Waffeln im Supermarkt: Ein Test verschiedener Modelle

Belgische Waffeln sind nicht nur ein Trend, sondern haben sich in den meisten Küchen etabliert. Mit den richtigen Küchengeräten lassen sich sowohl klassische als auch moderne Varianten zubereiten. Dieser Artikel vergleicht verschiedene Waffeleisen und Sandwichmaker, die auch für die Zubereitung belgischer Waffeln geeignet sind. Dabei werden Vor- und Nachteile aufgezeigt und wichtige Kriterien für den Kauf beleuchtet.

Vielfalt der Waffelzubereitung

Waffeln sind vielseitig und können in verschiedenen Formen und Größen zubereitet werden. Ob eckig, rund oder in Herzform, für jeden Geschmack gibt es das passende Waffeleisen. Besonders beliebt sind belgische Waffeln, die sich durch ihre rechteckige Form und die typischen quadratischen Vertiefungen auszeichnen.

Lütticher und Brüsseler Waffeln: Ein Unterschied

Innerhalb der belgischen Waffeln wird zwischen Lütticher und Brüsseler Waffeln unterschieden. Lütticher Waffeln sind unregelmäßig geformt und tendenziell süßer, da sie mit Hagelzucker und Vanille gebacken werden. Brüsseler Waffeln hingegen sind viereckig und zeichnen sich durch ihre lockere Konsistenz aus.

Sandwichmaker mit Waffelplatten: Eine praktische Kombination

Viele moderne Küchengeräte bieten eine Kombination aus Sandwichmaker und Waffeleisen. Diese Geräte verfügen über austauschbare Platten, die sowohl für die Zubereitung von Sandwiches als auch für Waffeln geeignet sind.

Tefal Snack Time 2in1 Kombi-Gerät SW341B Sandwichmaker

Der Tefal Snack Time 2in1 Kombi-Gerät SW341B Sandwichmaker ist ein solches Kombi-Gerät, mit dem sowohl klassische Sandwiches als auch belgische Waffeln zubereitet werden können. Das Gerät verfügt über zwei antihaftbeschichtete, spülmaschinengeeignete Plattensets zum Herausnehmen und Austauschen. Eine Betriebs- und Vorheizkontrollleuchte sowie ein wärmeisolierter Griff sorgen für eine sichere Bedienung. Dank der Kabelaufwicklung und des Designs kann der Sandwichmaker vertikal gelagert werden.

Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix

Das Besondere am Tefal Snack Time ist, dass Tefal bis zu 10 weitere Wechselplatten hat, die allesamt kompatibel sind. Ganze 700 Watt sorgen für gleichmäßig gebräunte Sandwiches. Die Kontrollleuchten teilen euch mit, sobald diese fertig sind. Das Modell von Tefal überzeugt vor allem im Preis-Leistungs-Vergleich.

SEVERIN Sandwichmaker mit 3-in-1 Funktion

Auch der SEVERIN Sandwichmaker mit 3-in-1 Funktion ist ein Kombigerät, mit dem nicht nur Sandwiches, sondern auch Waffeln und Grillgerichte zubereitet werden können. Die drei antihaftbeschichteten Wechselplatten eignen sich für dreieckige Sandwiches, belgische Waffeln und als Paninigrill. Mit 1000 Watt Leistung heizt das Gerät schnell auf.

De’Longhi MultiGrill Easy SW12BC.S, Sandwichmaker & Waffeleisen

Der De’Longhi MultiGrill Easy SW12BC.S Sandwichmaker zeichnet sich durch die Perfect Seal Technologie aus, die für eine perfekte Versiegelung der Sandwiches sorgt. Mit den zwei Wechselplatten können sowohl Sandwiches als auch Waffeln zubereitet werden. Die Platten sind antihaftbeschichtet und spülmaschinengeeignet.

Waffeleisen im Test: Einzelmodelle für perfekte Ergebnisse

Neben den Kombi-Geräten gibt es auch spezielle Waffeleisen, die auf die Zubereitung von Waffeln spezialisiert sind. Diese Modelle bieten oft zusätzliche Funktionen und eine höhere Leistung für optimale Ergebnisse.

Krups FDK251 Waffeleisen

Das Krups FDK251 Waffeleisen ist ein beliebtes Modell in der unteren Preisklasse. Es überzeugt mit seiner eleganten Optik und einer soliden Verarbeitung. Das Gerät verfügt über eine Betriebskontrolleuchte und eine Temperaturkontrolleuchte. Die Waffeln werden gleichmäßig goldbraun gebacken.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

Cloer 1629 Waffeleisen

Das Cloer 1629 Waffeleisen ist ein weiteres empfehlenswertes Modell, das im Test mit weichen Waffeln und einer goldbraunen Kruste überzeugte. Es ist einfach zu bedienen und zu reinigen und eignet sich besonders für die Zubereitung von klassischen runden Herzwaffeln.

WMF Lono Waffeleisen

Das WMF Lono Waffeleisen zeichnet sich durch sein Gehäuse aus mattem Cromargan Edelstahl aus. Es ist für die Zubereitung je einer Herzwaffel ausgelegt und verfügt über ein wärmeisoliertes Gehäuse.

Monzana Waffeleisen

Das Monzana Waffeleisen ist ein Doppelwaffeleisen mit zwei nebeneinanderliegenden Formen für kleeblattförmige Waffeln. Es hat eine Leistung von 1.200 Watt.

Krups Professional FDD95D Waffeleisen

Das Krups Professional FDD95D Waffeleisen ist ein Premium-Modell aus Edelstahl mit einem drehbaren Backraum. Mit ihm können Sie gleichzeitig zwei belgische Waffeln herstellen.

Kriterien für den Kauf eines Waffeleisens

Beim Kauf eines Waffeleisens sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, um das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Lesen Sie auch: So gelingen Belgische Brocken Pralinen

Art der Waffeln

Zunächst sollte man sich überlegen, welche Art von Waffeln man bevorzugt. Für belgische Waffeln eignen sich spezielle Waffeleisen mit rechteckigen Platten und quadratischen Vertiefungen. Für Herzwaffeln gibt es Modelle mit runden Platten, die den Teig in herzförmige Teile aufteilen.

Leistung

Die Leistung des Waffeleisens ist entscheidend für die Backzeit und die Bräunung der Waffeln. Eine höhere Wattzahl sorgt in der Regel für eine schnellere Aufheizzeit und eine gleichmäßigere Bräunung.

Material und Beschichtung

Das Material des Waffeleisens sollte hochwertig und hitzebeständig sein. Eine Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass der Teig nicht anbrennt und die Reinigung erleichtert wird.

Bedienung und Sicherheit

Eine einfache Bedienung und eine sichere Handhabung sind wichtige Kriterien. Ein Temperaturregler und eine Backampel erleichtern den Betrieb. Ein wärmeisolierter Griff und rutschfeste Füße sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Reinigung

Die Reinigung des Waffeleisens sollte möglichst einfach sein. Modelle mit herausnehmbaren Platten sind besonders leicht zu reinigen. Bei Geräten ohne herausnehmbare Platten kann ein feuchtes Tuch verwendet werden, um Teigreste zu entfernen.

Größe und Aufbewahrung

Die Größe des Waffeleisens spielt eine Rolle bei der Aufbewahrung. Kompakte Modelle lassen sich platzsparend verstauen. Einige Geräte verfügen über eine Kabelaufwicklung und können vertikal gelagert werden.

Tipps für die Zubereitung perfekter belgischer Waffeln

Für die Zubereitung perfekter belgischer Waffeln gibt es einige Tipps zu beachten.

Das richtige Rezept

Das Grundrezept für belgische Waffeln ist simpel, aber es gibt viele Variationen. Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Ergebnis. Für eine knusprige Außenseite kann mehr Butter verwendet werden, für weichere Waffeln mehr Milch oder Sahne.

Die richtige Temperatur

Die Temperatur des Waffeleisens ist wichtig für die Konsistenz der Waffeln. Wird das Eisen nicht heiß genug, werden die Waffeln labbrig und zu weich.

Die richtige Backzeit

Die Backzeit hängt von der Temperatur und der Dicke des Teigs ab. Die Waffeln sollten goldbraun und knusprig sein.

Die richtige Reinigung

Nach dem Backen sollte das Waffeleisen gründlich gereinigt werden, um Teigreste zu entfernen.

tags: #belgische #waffeln #supermarkt #test

Populäre Artikel: