Gochujang Kekse: Einfache Rezepte mit überraschendem Geschmack

Die Welt der Kekse ist vielfältig und bietet unzählige Variationen für jeden Geschmack. Wer es gerne etwas ausgefallener mag, sollte sich unbedingt an Gochujang Keksen versuchen. Diese Kekse vereinen die Süße klassischer Plätzchen mit der pikanten Schärfe der koreanischen Gochujang-Paste. Das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis, das überrascht, verblüfft und begeistert.

Was ist Gochujang?

Gochujang ist eine fermentierte koreanische Würzpaste, die aus rotem Chilipulver, Klebreismehl, fermentierten Sojabohnen und Salz hergestellt wird. Sie ist ein fester Bestandteil der koreanischen Küche und verleiht vielen Gerichten ihre charakteristische Schärfe und Würze. Gochujang ist in Asia-Supermärkten oder online erhältlich.

Gochujang Auberginen mit Reis: Eine herzhafte Inspiration

Bevor wir uns den süßen Varianten zuwenden, lohnt sich ein Blick auf ein herzhaftes Gericht mit Gochujang: Gochujang Auberginen mit Reis. Dieses einfache Gericht zeigt, wie vielseitig die Würzpaste eingesetzt werden kann.

Zutaten:

  • Etwas geröstetes Sesamöl zum Anbraten
  • 3-4 chinesische Auberginen (oder 2 normale Auberginen)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten und geteilt
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gerieben
  • 1 TL Ingwer, fein gerieben
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Reisweinessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 2 TL Speisestärke
  • 2-3 TL Gochujang
  • Gekochter Reis zum Servieren
  • Einige Sesamsamen zur Dekoration (optional)

Zubereitung:

  1. Die Auberginen putzen, trocknen und in Stifte schneiden. Mit Salz vermengen und 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend das ausgetretene Wasser entfernen und die Auberginen mit Speisestärke vermischen.
  2. Währenddessen die Frühlingszwiebel schneiden, Knoblauch und Ingwer reiben. Sojasoße, Reisweinessig, Ahornsirup und Speisestärke verrühren.
  3. Einen Wok mit Sesamöl erhitzen und die Auberginen darin anbraten, bis sie gebräunt und weicher sind. Frühlingszwiebel (weiße Teile), Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Soße dazugeben und köcheln lassen, bis sie andickt. Zum Schluss Gochujang unterrühren.
  5. Die Auberginen auf Reis servieren und mit Frühlingszwiebel (grüne Teile) und Sesamsamen garnieren.

Dieses Rezept zeigt, wie Gochujang eine einfache Mahlzeit in ein geschmackvolles Erlebnis verwandeln kann.

Gochujang Kekse: Süße trifft Schärfe

Nun zu den Keksen! Die Kombination aus Süße und Schärfe mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber sie harmoniert überraschend gut. Die Gochujang-Paste verleiht den Keksen eine subtile Schärfe, die durch die Süße des Teigs ausbalanciert wird.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Grundrezept für Gochujang Kekse

Dieses Rezept dient als Ausgangspunkt und kann nach Belieben angepasst werden.

Zutaten:

  • 115 g Butter, sehr weich
  • 1 geh. EL brauner Zucker
  • 1 geh. EL Zucker (braun und weiß gemischt)
  • 1 Ei
  • Salz
  • Zimt
  • Vanille
  • Mehl
  • Backpulver
  • 2-3 TL Gochujang (je nach gewünschter Schärfe)

Zubereitung:

  1. In einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel Butter, braunen Zucker und Gochujang glatt rühren.
  2. In einer großen Schüssel die restliche Butter, Zucker, Ei, Salz, Zimt und Vanille von Hand etwa 1 Minute lang glattrühren.
  3. Backpulver in das Mehl rühren, anschließend das Mehl zur Butter-Eimasse hinzufügen und vorsichtig verrühren.
  4. Die Gochujang-Mischung in 3 bis 4 mit Abstand voneinander angeordneten Klecksen über den Keksteig löffeln. Mit langen, kreisenden Bewegungen die Gochujang-Mischung in den Keksteig einrühren, sodass sich orangerote Streifen durch das Beige ziehen. Bitte nur kurz mischen, da breite, deutlich erkennbare Gochujang-Streifen erhalten bleiben sollen.
  5. Den Teig 20 Minuten lang in den Kühlschrank stellen, bis der Teig weniger klebrig, aber immer noch weich und geschmeidig ist.
  6. Während der Teig kühlt, den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen und 2 große Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. Mit einem Eisportionierer aus dem gekühlten Teig Kugeln mit einem Abstand von mindestens 6 cm auf die Bleche geben und diese 11 bis 13 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte trocken und fest ist.
  8. Auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.

Variationen und Tipps

  • Schärfegrad: Die Menge an Gochujang kann je nach persönlicher Vorliebe angepasst werden. Wer es nicht so scharf mag, beginnt mit einem Teelöffel und steigert die Menge bei Bedarf.
  • Marmorierung: Für eine schöne Marmorierung den Teig nicht zu stark verrühren, nachdem die Gochujang-Mischung hinzugefügt wurde.
  • Größe: Die Größe der Kekse kann variiert werden. Kleinere Kekse sind ideal zum Naschen, während größere Kekse sättigender sind.
  • Weitere Zutaten: Dem Teig können weitere Zutaten wie gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte hinzugefügt werden.
  • Aufbewahrung: Die Kekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.

Weitere Rezeptideen mit Gochujang

Die Verwendung von Gochujang ist nicht auf Auberginen und Kekse beschränkt. Die Würzpaste kann in vielen verschiedenen Gerichten eingesetzt werden, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

  • Gochujang-Glasur für Fleisch: Gochujang kann mit Honig, Sojasoße und Knoblauch zu einer Glasur für Hühnchen, Schweinefleisch oder Rindfleisch verrührt werden.
  • Gochujang-Dip: Gochujang kann mit Mayonnaise, Joghurt oder Sauerrahm zu einem Dip für Gemüse, Pommes oder Tacos verrührt werden.
  • Gochujang-Suppe: Gochujang kann Suppen und Eintöpfen hinzugefügt werden, um ihnen eine würzige Note zu verleihen.
  • Gochujang-Marinade: Gochujang kann als Marinade für Tofu oder Gemüse verwendet werden.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #gochujang #kekse #rezept #einfach

Populäre Artikel: