Blätterteig mit Pudding und Streusel: Ein Rezept für Windmühlen und mehr
Blätterteiggebäck mit Pudding und Streuseln ist ein vielseitiger Klassiker, der sich schnell und einfach zubereiten lässt. Ob als Windmühlen, Schnecken oder Taschen, die Kombination aus knusprigem Teig, cremiger Füllung und süßen Streuseln ist unwiderstehlich. Dieses Rezept ist inspiriert von traditionellen Rezepten und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Erinnerungen an Omas Küche
Die Rezepte der Großmutter sind unbezahlbar. Als ich auszog, bekam ich regelmäßig Briefe von meiner Oma, die neben persönlichen Zeilen auch immer ein Rezept enthielten. In einer Zeit, in der es noch keine Telefone in jeder Wohnung gab, waren diese Briefe eine wertvolle Verbindung zur Familie und ihren kulinarischen Traditionen. Heute erinnere ich mich gerne an diese Briefe und die darin enthaltenen Rezepte, besonders an die schnellen und einfachen Blätterteigteilchen, die meine Oma oft zubereitete, wenn sich spontan Besuch ankündigte.
Die Vielseitigkeit von Blätterteig
Blätterteig ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Er ist schnell aufgetaut oder direkt aus dem Kühlregal einsatzbereit und lässt sich zu den unterschiedlichsten Gebäcken verarbeiten. Ob süß oder herzhaft, mit Blätterteig sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Windmühlen mit Pudding, Erdbeeren und Streuseln
Ein besonders beliebtes Rezept meiner Oma waren die Windmühlen aus Blätterteig. Im Sommer, wenn die Erdbeeren im Garten reif waren, wurden sie frisch gepflückt und zusammen mit Vanillepudding und Streuseln auf den Blätterteig gegeben. Diese kleinen Köstlichkeiten waren im Handumdrehen zubereitet und verschwanden ebenso schnell wieder.
Zutaten:
- Blätterteig (frisch oder tiefgekühlt)
- Vanillepudding (selbst gekocht oder fertig)
- Erdbeeren (oder anderes Obst nach Wahl)
- Streusel
Zubereitung:
- Blätterteig ausrollen und in Quadrate schneiden.
- An jeder Ecke eines Quadrats einen Schnitt in Richtung Mitte machen, aber nicht ganz durchschneiden.
- In die Mitte einen Teelöffel Vanillepudding geben und mit Erdbeerscheiben belegen.
- Die umgeklappten Flügel mit Streuseln bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad goldbraun backen.
Puddingteilchen: Eine einfache Variante
Für eine noch einfachere Variante können die Blätterteigquadrate einfach mit Pudding bestrichen und mit Streuseln bestreut werden. Diese Puddingteilchen sind besonders schnell zubereitet und schmecken sowohl warm als auch kalt.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig
Blätterteigschnecken mit Pudding: Ein Klassiker neu interpretiert
Eine weitere beliebte Variante sind Blätterteigschnecken mit Pudding. Hierfür wird der Blätterteig mit Pudding bestrichen, aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Diese Schnecken werden dann im Ofen goldbraun gebacken und können nach Belieben mit Zuckerguss verziert werden.
Zutaten:
- 1 Pck. Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 400 ml Milch
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Pudding nach Packungsanleitung kochen, dabei aber etwas weniger Milch verwenden, damit er fester wird.
- Blätterteig ausrollen und mit dem abgekühlten Pudding bestreichen.
- Den Blätterteig aufrollen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad goldbraun backen.
Gefüllte Blätterteigtaschen: Herzhaft oder süß
Blätterteigtaschen lassen sich sowohl süß als auch herzhaft füllen. Für eine süße Variante können sie beispielsweise mit Pudding und Früchten gefüllt werden, für eine herzhafte Variante mit Käse, Schinken oder Gemüse.
Zutaten:
- 2 Rollen Blätterteig (frisch, aus dem Kühlregal)
- 300 gr. Milch
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 4 EL Zucker
- 1 Ei
- 1 Becher Schmand (200 gr.)
- 20 gr. Mandelblättchen
- 80 gr. Mehl
- 40 gr. Zucker
- 60 gr. Butter
- Kondensmilch zum Bestreichen
Zubereitung:
- Für die Füllung Milch, Vanille-Puddingpulver, Zucker und Ei verrühren und kochen, dann Schmand unterrühren.
- Teigblätter ausrollen und in Stücke schneiden.
- Die Hälfte der Stücke mit Kondensmilch bestreichen, Füllung darauf geben und mit den restlichen Teigstücken bedecken, Ränder andrücken.
- Für die Streusel Mandelblättchen schreddern, mit Mehl, Zucker und Butter mischen.
- Die Teigtaschen mit Kondensmilch bestreichen und mit Streuseln bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 20 - 25 Minuten backen.
Streusel: Das i-Tüpfelchen
Streusel sind das i-Tüpfelchen auf jedem Blätterteiggebäck. Sie verleihen dem Gebäck eine zusätzliche Süße und einen knusprigen Biss. Die Streusel lassen sich einfach aus Mehl, Zucker und Butter herstellen und können nach Belieben mit Vanillezucker, Zimt oder anderen Gewürzen verfeinert werden.
Zutaten:
- 125 g Mehl
- 65 g Zucker
- 70 g Butter
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verkneten.
- Die Streusel bis zur Verwendung kalt stellen.
Pudding: Die cremige Füllung
Pudding ist eine beliebte Füllung für Blätterteiggebäck. Er ist cremig, süß und lässt sich einfach zubereiten. Für eine besonders aromatische Variante kann der Pudding mit Vanille, Schokolade oder anderen Aromen verfeinert werden.
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Etwas Milch abnehmen und mit dem Puddingpulver und Zucker verrühren.
- Die restliche Milch aufkochen.
- Das angerührte Puddingpulver in die kochende Milch geben und unter Rühren aufkochen lassen.
- Den Pudding etwas abkühlen lassen, bevor er weiterverwendet wird.
Tipps und Tricks für das perfekte Blätterteiggebäck
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
- Achten Sie darauf, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn verarbeiten.
- Bestreichen Sie den Blätterteig vor dem Backen mit etwas Milch oder Eigelb, um eine schöne goldbraune Farbe zu erhalten.
- Lassen Sie das Gebäck nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie es servieren.
Variationen für jeden Geschmack
Blätterteiggebäck mit Pudding und Streuseln lässt sich vielseitig variieren. Anstatt Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Aprikosen verwendet werden. Für eine schokoladige Variante kann der Pudding mit Kakao verfeinert oder Schokostreusel verwendet werden. Auch herzhafte Varianten mit Käse, Schinken oder Gemüse sind möglich.
Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht
Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken
tags: #blatterteig #mit #pudding #und #streusel #rezept


