Beerenkompott ohne Zucker: Rezepte und Variationen
Beerenkompott ist ein vielseitiges und köstliches Dessert, das sich wunderbar ohne Zucker zubereiten lässt. Es ist nicht nur eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Süßspeisen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die natürliche Süße und Aromen der Beeren voll auszukosten. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen, wie Sie ein leckeres Beerenkompott ohne Zucker zubereiten können.
Grundlagen des zuckerfreien Beerenkompotts
Ein Beerenkompott ohne Zucker zu kochen, ist einfacher als man denkt. Statt Zucker werden natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Ahornsirup, Honig oder andere zuckerfreie Alternativen verwendet. Auch der pure Geschmack der Beeren kann durch die Zugabe von Säften wie Johannisbeersaft oder Apfelsaft intensiviert werden.
Rezept 1: Einfaches Beerenkompott mit Datteln und Johannisbeersaft
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Es eignet sich hervorragend als Topping für Joghurt, Quark oder Eis.
Zutaten:
- 750 g tiefgekühlte Beeren (gemischt)
- 200 ml roter Johannisbeersaft
- 4 Datteln (entsteint, getrocknet)
- 1,5 EL Speisestärke (glutenfrei)
- Minzblättchen zum Garnieren
Zubereitung:
- Johannisbeersaft in eine Schüssel geben. Speisestärke hinzufügen und glatt rühren.
- Datteln in einen Topf geben und mit einem Universalmesser (Stufe 18, 20 Sekunden) zerkleinern. Bei Bedarf mit einem Spatel nach unten schieben.
- Tiefgekühlte Beeren und Johannisbeersaft in den Topf geben. Zum Kochen bringen (Universalmesser | Stufe 5 | 97 °C | 5 Min.).
- Die angerührte Stärke hinzufügen und unterrühren. Weitere 1 Minute köcheln lassen (Universalmesser | Stufe 5 | 97 °C).
- Die restlichen tiefgekühlten Beeren hinzufügen und vermengen (Universalmesser | Stufe 4 | 2 Min.).
- Das Kompott umfüllen und ca. 1 Stunde auskühlen lassen.
- Mit Minzblättchen garnieren und servieren.
Rezept 2: Beerenkompott mit Honig und Vanille
Dieses Rezept verleiht dem Kompott eine besondere Note durch die Zugabe von Vanille und Honig, wobei der Honig auch durch andere natürliche Süßungsmittel ersetzt werden kann.
Zutaten:
- 200 g gefrorene Beerenmischung
- 50 ml Kirschsaft
- 1 TL Stärke
- ½ Vanilleschote
- 1 TL Honig (oder alternative Süße)
Zubereitung:
- Das Mark der Vanilleschote auskratzen.
- Kirschsaft mit Stärke verrühren.
- Beerenmischung und Kirschsaftmischung in eine Schüssel geben.
- Die Schüssel für 10 Minuten bei 600W in einen Backofen mit Mikrowellenfunktion geben, dabei regelmäßig umrühren.
- Die restlichen gefrorenen Beeren unter das heiße Beerenkompott rühren.
- Mit Honig und Vanillemark abschmecken.
Rezept 3: Overnight Oats mit Beerenkompott
Dieses Rezept kombiniert ein zuckerfreies Beerenkompott mit Overnight Oats für ein gesundes und sättigendes Frühstück.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Zutaten:
- 100 g Haferflocken
- 400 ml Milch
- 1 Prise Salz
- ½ Vanilleschote (Mark)
- 1 Banane
- 2 Datteln
- 200 g gefrorene Beerenmischung
- Orangensaft
- Stärke
Zubereitung:
- Haferflocken mit Milch und Salz verrühren. Vanillemark, Bananenscheiben und gehackte Datteln unterrühren.
- Die tiefgefrorenen Beeren mit Orangensaft in einem Topf aufkochen lassen, bis sie aufgetaut sind.
- Stärke in Wasser auflösen und unter Rühren zu den Beeren geben, bis das Kompott andickt.
- Am nächsten Morgen abwechselnd Overnight Oats und Beerenkompott in Gläser schichten.
Rezept 4: Milchreis-Porridge mit Beerenkompott (Vollkorn)
Dieses Rezept kombiniert Milchreis mit Beerenkompott für eine gesunde und sättigende Mahlzeit.
Zutaten (Milchreis):
- Gekochter Vollkornreis
- Mandelmilch
- Kokosöl
- Zimt
Zutaten (Beerenkompott):
- Beeren (frisch oder tiefgefroren)
- 2 EL Ahorn- oder Reissirup
Zubereitung:
- Reis nach Packungsanleitung garen.
- Den gekochten Reis mit Mandelmilch, Kokosöl und Zimt im Topf erwärmen und einköcheln lassen.
- Für das Kompott Beeren und Ahornsirup in einen Topf geben und kurz einkochen.
- Milchreis mit Beerenkompott servieren.
Rezept 5: Schnelles Beerenkompott
Zutaten:
- 100 g Blaubeeren
- 100 g Brombeeren
- 100 g Erdbeeren
- 100 g rote Johannisbeeren
- 200 ml Apfelsaft (klar)
- 100 ml Wasser
- 4 EL Zucker (oder zuckerfreie Alternative)
- 1 Msp. Vanillepulver
- 6 TL Speisestärke
Zubereitung:
- Blaubeeren und Brombeeren mit 100 ml Apfelsaft und 50 ml Wasser aufkochen, 2 EL Zucker (oder Alternative) zufügen, darin auflösen und 3 - 4 Min. köcheln lassen.
- 3 TL Speisestärke mit etwas Wasser anrühren, die Beeren damit andicken und auf Dessertgläser verteilen.
- In einem zweiten Topf Erdbeeren und Johannisbeeren mit 100 ml Apfelsaft und 50 ml Wasser aufkochen, 2 EL Zucker (oder Alternative) zufügen und darin auflösen. Vanille zugeben und 3 - 4 Min. köcheln lassen.
- Die restliche Speisestärke mit etwas Wasser anrühren, die Beeren ebenfalls andicken und auf den blauen Beeren verteilen.
- Im Kühlschrank ca. 1 Std. erkalten lassen.
Variationen und Tipps
- Süßungsmittel: Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln wie Stevia, Erythrit oder Xylit, um den für Sie passenden Geschmack zu finden.
- Gewürze: Zimt, Nelken, Zitronenschale oder Ingwer können dem Kompott eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
- Beerenarten: Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren, um ein vielseitiges Aroma zu erzielen.
- Konsistenz: Je nach gewünschter Konsistenz können Sie mehr oder weniger Stärke verwenden.
- Toppings: Verfeinern Sie Ihr Beerenkompott mit Nüssen, Samen oder Kokosraspeln.
- Verwendung: Beerenkompott eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Zutat für Kuchen, Torten oder als Füllung für Pfannkuchen.
Vorteile von zuckerfreiem Beerenkompott
- Gesundheit: Zuckerfreies Beerenkompott ist eine gesunde Alternative zu traditionellen Süßspeisen, da es den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflusst.
- Kalorienarm: Durch den Verzicht auf Zucker wird die Kalorienanzahl reduziert.
- Natürliche Süße: Die natürliche Süße der Beeren kommt besser zur Geltung.
- Vielseitigkeit: Beerenkompott kann vielseitig verwendet werden, sei es als Dessert, Frühstücks-Topping oder Zutat für andere Gerichte.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Beerenkompott #ohne #Zucker #Rezept


