Cappelletti mit Ricotta-Trüffel-Füllung: Ein Rezept und Variationen

Cappelletti, kleine "Hüte", sind eine köstliche Pasta-Spezialität, die sich hervorragend mit einer feinen Ricotta-Trüffel-Füllung kombinieren lässt. Dieses Gericht eignet sich ideal als Zwischengang oder als Hauptspeise für besondere Anlässe. Im Folgenden finden Sie ein detailliertes Rezept sowie alternative Saucen und Füllungen, um Ihre Cappelletti-Kreationen zu perfektionieren.

Der perfekte Nudelteig - die Grundlage

Für einen authentischen Geschmack ist ein selbstgemachter Nudelteig unerlässlich. Hier ist ein einfaches Grundrezept:

Zutaten:

  • 200 g feines Hartweizenmehl (Grano Tenero Tipo 00)
  • 2 Eier
  • 1 TL Öl
  • 1 TL Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Das Mehl auf einer Arbeitsfläche zu einem Hügel formen und in der Mitte eine Mulde bilden.
  2. Eier, Öl, Wasser und Salz in die Mulde geben und mit einer Gabel verrühren, dabei nach und nach Mehl vom Rand einarbeiten.
  3. Sobald das Mehl grob eingearbeitet ist, mit den Händen zu einem festen Teig verkneten. Dies kann einige Minuten dauern. Sollte der Teig zu trocken sein, die Hände leicht mit Wasser befeuchten und weiterkneten, bis er elastisch und glatt ist.
  4. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Die Trüffel-Ricotta-Füllung - das Herzstück

Die Füllung verleiht den Cappelletti ihren einzigartigen Geschmack. Hier eine Variante mit Trüffelöl:

Zutaten:

  • 150 g Ricotta
  • 30 g fein geriebener Parmesan
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Semmelbrösel
  • Etwas Trüffelöl
  • Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren.
  2. Die Füllung bis zur Verwendung kühl stellen.

Cappelletti formen - Schritt für Schritt

Das Formen der Cappelletti erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert:

  1. Den Teig in 3 Portionen teilen und einzeln weiterverarbeiten, die restlichen Portionen wieder einwickeln, um Austrocknen zu verhindern.
  2. Den Teig entweder mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz zu ca. 1,5-2 mm dünnen Bahnen ausrollen.
  3. Die Teigbahnen in 7 cm breite Streifen schneiden und diese in gleich große Quadrate (7 x 7 cm) teilen.
  4. Auf jedes Quadrat mittig einen Teelöffel der Füllung setzen.
  5. Zwei Seiten des Teigquadrats mit Eiweiß bestreichen und es über der Füllung zu einem Dreieck zusammenklappen, dabei darauf achten, dass keine Luft eingeschlossen wird. Die Ränder gut festdrücken.
  6. Von jedem Dreieck die beiden langen, seitlichen Schenkel hochklappen und die Mitte (wo die Füllung sitzt) mit einem Finger leicht eindrücken.
  7. Eine Seite der Schenkel-Enden mit Eiweiß bestreichen und beide fest zusammendrücken, um die typische Cappelletti-Form zu erhalten.
  8. Die fertigen Cappelletti auf einer bemehlten Unterlage ablegen.
  9. Die Garzeit in ausreichend gesalzenem, leicht sprudelnd kochendem Wasser beträgt ca. 5-7 Minuten. Sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen und leicht bissfest sind.

Saucenvariationen - von klassisch bis kreativ

Die Wahl der Sauce kann das Geschmackserlebnis der Cappelletti erheblich beeinflussen. Hier einige Vorschläge:

Lesen Sie auch: Nougat im Glas selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Nussbutter mit Salbei

Eine Nussbutter-Sauce passt wunderbar zu Trüffel-Ravioli. Sie ist zwar etwas zeitaufwändig, aber das Ergebnis ist unvergleichlich.

Einfache Butter-Salbei-Sauce:

Zutaten:

  • Butter
  • Frische Salbeiblätter
  • Parmesan (optional)

Zubereitung:

  1. Butter in einer Pfanne schmelzen und leicht bräunen lassen.
  2. Salbeiblätter hinzufügen und kurz darin ziehen lassen.
  3. Die Cappelletti in der Sauce schwenken und mit geriebenem Parmesan servieren.

Schnelle Zitronen-Butter-Sauce:

Zutaten:

  • Butter
  • Zitronensaft und -abrieb
  • Knoblauch (optional)
  • Weißwein (optional)
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Butter in einer Pfanne schmelzen.
  2. Fein gehackten Knoblauch kurz darin andünsten (optional).
  3. Mit Weißwein ablöschen (optional) und Zitronensaft und -abrieb hinzufügen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Cappelletti in der Sauce schwenken und mit gehackter Petersilie servieren.

Tomaten-Rahm-Sauce:

Zutaten:

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Cocktailtomaten
  • 1 geh. EL Tomatenmark
  • 100 ml Sahne
  • 100 g saure Sahne
  • 100 g Ricotta
  • Pfeffer, Salz
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl anschwitzen.
  2. Tomaten zugeben und kurz mitanschwitzen. Tomatenmark einrühren, mit Wasser ablöschen und köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen.
  3. Sahne zugeben und wieder etwas köcheln lassen. Saure Sahne und Ricotta einrühren, nur kurz aufkochen lassen und mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
  4. Vor dem Servieren die Sauce pürieren und leicht aufschäumen.

Trüffel-Sahne-Sauce mit Steinpilzen

Diese Sauce ist besonders reichhaltig und aromatisch.

Zutaten:

  • 300 ml Sahne
  • 500 g Steinpilze
  • 1 Schalotte
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 ml trockener Weißwein
  • Salz und Pfeffer
  • 1 frischer Trüffel (Ø 2-3 cm)
  • 1 TL Trüffelöl

Zubereitung:

  1. Schalotte fein hacken und in Olivenöl andünsten.
  2. Steinpilze putzen, in Scheiben schneiden und zusammen mit Knoblauch anbraten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und Sahne hinzufügen.
  4. Köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Gehobelten Trüffel und Trüffelöl hinzufügen.

Weitere Füllungsideen - für Abwechslung

  • Kürbisfüllung: Eine klassische Variante, besonders in der Herbstzeit. Kürbispüree mit Parmesan, Muskatnuss und Amaretti-Bröseln verfeinern.
  • Spinat und Ricotta: Eine einfache, aber schmackhafte Füllung. Spinat blanchieren, hacken und mit Ricotta, Parmesan und Gewürzen vermischen.
  • Pilzfüllung: Verschiedene Pilzsorten (z.B. Champignons, Steinpilze) anbraten, hacken und mit Ricotta, Parmesan und Kräutern vermischen.

Tipps und Tricks - für das perfekte Ergebnis

  • Trüffelöl dosiert verwenden: Trüffelöl ist sehr intensiv. Weniger ist mehr, um den Geschmack nicht zu überdecken.
  • Teig nicht zu dick ausrollen: Ein zu dicker Teig kann die Cappelletti zäh machen.
  • Ravioli nicht zu lange kochen: Die Garzeit ist kurz. Sobald die Ravioli an der Oberfläche schwimmen, sind sie in der Regel gar.
  • Frische Zutaten verwenden: Der Geschmack der Cappelletti hängt stark von der Qualität der Zutaten ab.

Kann man weißen mit schwarzen Trüffel mischen?

Ja, man kann weißen und schwarzen Trüffel mischen, obwohl sie unterschiedliche Aromaprofile haben. Weißer Trüffel hat ein intensiveres, knoblauchähnliches Aroma, während schwarzer Trüffel milder und erdiger ist. Die Kombination kann interessant sein, sollte aber ausgewogen erfolgen, um keinen der Trüffel zu überdecken.

Improvisation ohne frischen Trüffel

Wenn kein frischer Trüffel zur Hand ist, kann man mit Trüffelöl und getrockneten Trüffelprodukten arbeiten. Trüffelöl sollte sparsam verwendet werden, da es sehr intensiv ist. Getrocknete Trüffel können in etwas warmem Wasser eingeweicht und dann fein gehackt der Füllung oder Sauce zugegeben werden.

Lesen Sie auch: So erhalten Sie die Schönheit Ihres Eichen-Couchtisches

Lesen Sie auch: Auf den Spuren des Trüffels: Eine Reise zu seinen Anbaugebieten

tags: #Cappelletti #mit #Ricotta #Trüffel #Füllung #Rezept

Populäre Artikel: