Rosinenstriezel mit Marzipan: Ein einfaches Rezept für Genussmomente
Der Rosinenstriezel mit Marzipan ist ein Gebäck, das Erinnerungen weckt und besonders in der kalten Jahreszeit für gemütliche Stunden sorgt. Ob zum Sonntagskaffee oder als süße Überraschung für Freunde und Familie, dieser Striezel ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Rezept, mit dem Sie diesen Klassiker selbst backen können.
Regionale Vielfalt des Striezels
Es ist wichtig zu wissen, dass es unter der Bezeichnung „Striezel“ regionale Unterschiede gibt. Während in einigen Regionen ein Hefezopf gemeint ist, handelt es sich hier um ein Gebäck mit Marzipanfüllung, Rosinen, Streuseln und Schokolade. Dieses Rezept konzentriert sich auf die Variante mit Marzipanfüllung, die besonders saftig und aromatisch ist.
Vegane Variante des Rosinenstriezels
Auch Veganer müssen nicht auf den Genuss eines Striezels verzichten. Es gibt zahlreiche Rezepte, die ohne tierische Produkte auskommen und dennoch ein köstliches Ergebnis liefern. Im Folgenden wird jedoch ein Rezept vorgestellt, das nicht explizit vegan ist, aber leicht angepasst werden kann.
Zutaten für den Rosinenstriezel
Die folgenden Zutaten werden für einen Rosinenstriezel benötigt:
Für den Hefeteig:
- 150 ml Milch
- 400 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenbackhefe
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g flüssiger Honig
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
- 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
- 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Zimt
Für die Marzipanfüllung:
- 100 g Lübecker Marzipan-Rohmasse
- 4 Esslöffel Aprikosenkonfitüre
- 100 g Rosinen
- 50 g geröstete, gehackte Haselnüsse
- 50 g gehackte Walnüsse
Für die Streusel:
- Mehl
- Gemahlene Mandeln
- Zucker
- Margarine
Für den Guss:
- 150 g Puderzucker
- Etwa 3 Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung des Rosinenstriezels
Die Zubereitung des Rosinenstriezels erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
1. Hefeteig zubereiten
- Die Milch erwärmen.
- Mehl und Trockenbackhefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen.
- Die restlichen Zutaten für den Hefeteig und die warme Milch hinzufügen.
- Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (ca. 1 Stunde).
2. Marzipanfüllung zubereiten
- Das Marzipan klein schneiden.
- Marzipan mit der Aprikosenkonfitüre im Rührbecher mit einem Mixer (Rührstäbe) verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht.
- Rosinen, Haselnüsse und Walnüsse hinzufügen und vermischen.
3. Streusel zubereiten
- Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Margarine zusammen mischen und zu schönen Streuseln verkneten.
4. Striezel formen und backen
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (oder 160 °C Heißluft) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Arbeitsfläche bemehlen und den Hefeteig kurz kneten.
- Den Teig mit einer Teigrolle zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen.
- Die Marzipanfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
- Die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben mit Abstand auf das Backblech legen und nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
- Die Streusel auf den Striezeln verteilen.
- Den Striezel im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Das Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
5. Guss zubereiten und verzieren
- Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren.
- Den abgekühlten Striezel mit dem Guss bestreichen.
Tipps und Variationen
- Rosinen einlegen: Für einen intensiveren Geschmack können die Rosinen vor der Zubereitung in Rum eingelegt werden.
- Schokolade: Nach dem Backen können die Seiten des Striezels mit geschmolzener Kuvertüre bepinselt werden.
- Nussvarianten: Anstelle von Haselnüssen und Walnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Pistazien verwendet werden.
- Gewürze: Für eine winterliche Note können dem Teig oder der Füllung weitere Gewürze wie Nelken oder Anis hinzugefügt werden.
- Hefeteig Alternative: Anstatt eines klassischen Hefeteigs kann auch ein Briocheteig verwendet werden. Dieser Teig ist besonders reichhaltig und sorgt für eine extra weiche Konsistenz.
Alternative Rezepte und Füllungsvariationen
Neben dem oben genannten Rezept gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, einen Rosinenstriezel mit Marzipan zu backen. Hier sind einige alternative Ansätze und Füllungsvariationen:
Plunderteig-Variante
Ein Plunderteig-Mix kann eine gute Option sein, um schnell einen passenden Teig für den Rosinenstriezel zu zaubern. Dieser Teig ermöglicht eine perfekte Konsistenz ohne die komplizierte Butter-Einarbeitung.
Füllung mit Butter und Mandeln
Eine weitere Variante der Füllung beinhaltet die Verwendung von Butter und Mandeln. Hierbei wird eine Schicht aus Marzipan, Butter, Mandeln und Gewürzen auf den Teig aufgetragen.
Zutaten für die Füllung (für einen Teig von 500 g Mehl):
- 250 g Rosinen (am Vortag in Rum einlegen)
- 200 g Marzipan, klein gewürfelt
- 1 Eiweiß
- 1 Esslöffel Rum (oder Wasser)
- 100 g zimmerwarme Butter
- 2 Eigelb
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 gemahlene Bittermandel
Zubereitung:
- Die Rosinen am Vortag in Rum einlegen und gut abtropfen lassen.
- Das Marzipan klein würfeln und mit einem Eiweiß glatt rühren. Einen Esslöffel Rum (oder Wasser) hinzufügen und weiter rühren, bis die Masse sehr cremig und glatt ist.
- In einer zweiten Schüssel die zimmerwarme Butter schaumig schlagen. Die Eigelb nacheinander einarbeiten und löffelweise die Marzipancreme unterschlagen.
- Zum Schluss die gemahlenen Mandeln und die gemahlene Bittermandel unterheben.
- Die Füllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
Kuchenschnitten mit Marzipan-Nuss-Rosinen-Füllung
Eine weitere interessante Variante sind Kuchenschnitten mit einer Füllung aus Marzipan, Nüssen und Rosinen. Dieses Rezept kombiniert Quark, Milch, Öl und Zucker für den Teig und verwendet eine Füllung aus Marzipan, Butter, Ei, Rosinen, Haselnüssen, Zimt und Rum.
Zutaten für den Teig:
- 75 g Quark
- 50 ml Milch
- 40 ml Öl
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 0.5 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Marzipan, gewürfelt
- 50 g Butter
- 1 Ei
- 125 g Rosinen
- 50 g Haselnüsse, gehackt
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 Schuss Rum
Zutaten für den Guss:
- 75 g Puderzucker
- 1 Schuss Rum
Zubereitung:
- Für den Teig Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz mixen. Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig kneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
- Für die Füllung die gewürfelten Marzipanstücke, Butter und Ei gut miteinander verrühren. Dann mit Rosinen, gehackten Haselnüssen, Zimt und Rum mischen. Die Masse auf den Teig streichen und den oberen und unteren Teigrand etwa 2 cm zur Teigmitte einschlagen.
- Den Striezel bei 160 °C Heißluft auf der untersten Schiene 30 - 35 Minuten backen.
- Puderzucker und Rum miteinander verrühren. Sofort nach dem Backen den Striezel mit dem Puderzucker-Rum-Gemisch bestreichen.
Variante mit Puddingfüllung
Eine weitere interessante Variante ist der Rosinenstriezel mit einer Puddingfüllung. Hierbei wird eine Füllung aus Milch, Sahne, Vanillepuddingpulver, Zucker, Rosinen und Mohn zubereitet.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- 100 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 50 ml Mineralwasser
- 60 g Butter, weiche
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Würfel Hefe
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 1 TL Salz
Zutaten für die Füllung:
- 150 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 150 g Rosinen
- 100 g Mohn
- 1 EL Zimtpulver
Zutaten für die Glasur:
- Kaffeesahne
- Hagelzucker
- 2 Eiweiß
- Zitronensaft
- Puderzucker
Zubereitung:
- Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die weiche Butter in Stückchen am Rand verteilen. Milch und Sahne erwärmen und in die Mulde gießen. Hefe hineinbröseln, Zucker zugeben, Mineralwasser hinzufügen und 5 Minuten stehen lassen.
- Eier, Salz und Zitronenschalenabrieb hinzugeben und gut verkneten. Den Teig nun eine Stunde ruhen lassen, bevor er über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank kommt.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen, noch einmal gut durchkneten und abgedeckt gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
- Für die Füllung Milch und Sahne langsam erwärmen, unter Rühren den Zucker hinzufügen, dann das Puddingpulver. Unter stetigem Rühren kurz aufkochen. Den Herd abschalten und Zimt, Rosinen und Mohn unterrühren. An die Seite stellen und abkühlen lassen.
- Währenddessen den Teig noch einmal kneten, er sollte nicht mehr an den Fingern kleben bleiben, sonst lieber noch ein wenig Mehl hinzugeben. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die Füllung auf dem Teig bis zum Rand verstreichen, dann den Teig an der langen Seite aufrollen. Sicher gehen, dass die Rolle zu ist und keine Füllung austritt. Dann den Teig erst halbieren und dann beide Hälften der Länge nach noch einmal halbieren.
- Den Striezel aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
- Nebenbei den Zuckerguss anrühren, 2 Eiweiß mit etwas Zitronensaft vermischen und unter Rühren Puderzucker hinzugeben, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Anschließend über dem Striezel verteilen und trocknen lassen.
Die richtige Form des Striezels
Die typische Form des Rosinenstriezels kann auf verschiedene Weisen erreicht werden. Eine Möglichkeit ist, den Teig vor dem Backen in Streifen zu schneiden und diese einzeln zu belegen oder zu füllen. Dadurch entstehen rundherum krosse Backkanten. Eine andere Möglichkeit ist, den Teig als Blechkuchen zu backen und ihn nach dem Backen in Schnitten zu schneiden.
Tipps für den Thermomix®
Für Besitzer eines Thermomix® gibt es spezielle Rezepte und Anleitungen zur Zubereitung des Rosinenstriezels. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Mengenangaben und Garzeiten möglicherweise angepasst werden müssen, da der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31.
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #rosinenstriezel #mit #marzipan #rezept #einfach


