Dino-Kekse mit Schokolade: Ein prähistorisches Backabenteuer
Dino-Kekse mit Schokolade sind eine fantastische Möglichkeit, Kinder in die Küche zu locken und gleichzeitig eine aufregende und leckere Leckerei zu kreieren. Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein kreatives Projekt, das die Fantasie anregt und die Feinmotorik fördert.
Dino-Kuchen mit Schokolade: Ein Rezept für kleine und große Dinofans
Der Dino-Kuchen mit Schokolade ist ein echter Hingucker auf jedem Kindergeburtstag. Mit einfachen Zutaten und ein wenig Kreativität lässt sich ein Kuchen zaubern, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch die Augen der kleinen Dinoforscher zum Leuchten bringt.
Zubereitung des Schoko-Rührteigs
Für den Dino-Kuchen mit Schokolade empfiehlt sich ein Schoko-Rührteig. Wer es lieber fruchtig mag, kann auch einen Zitronenkuchen-Teig verwenden oder den Teig bunt einfärben. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
- Zuerst die Kastenform einfetten und mit etwas Backkakao bestäuben.
- Als Nächstes Mehl, Backpulver und Backkakao durch ein Sieb zur Masse geben.
- Jetzt den Schokoteig in die vorbereitete Kastenform füllen und auf mittlerer Schiene für 50 bis 60 Minuten backen.
- Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Dekoration im Dino-Look
Während der Dino-Kuchen mit Schokolade im Ofen bäckt, kann man die Dekoration vorbereiten. Für einen Stegosaurus-Kuchen gibt es Schablonen in verschiedenen Farben, die man ausdrucken und zuschneiden kann.
- Druckvorlage für den Stegosaurus ausdrucken und zuschneiden. Tipp für den Druck: Stelle am besten „vollständige Größe“ ein, damit die Maße alle passen. Achte außerdem darauf nur die Seite mit der Farbe deiner Wahl zu drucken, um Papier zu sparen.
- Nun die grüne Glasur über den abgekühlten Dino-Kuchen gießen. Je nach Bastelvorlage kann man die Glasur auch passend in blau oder orange einfärben. Für ein besonderes Aroma kann man Zitronensaft anstelle von Milch verwenden.
- Zuletzt die Kopf- und Schwanzteile anbringen.
Tipps und Variationen
- Der Dino-Kuchen mit Schokolade lässt sich problemlos bis zu 3 Tage aufbewahren. Dafür verpackt man den Kastenkuchen luftdicht und lagert ihn kühl. Die Schablonen sollten zur Aufbewahrung lieber entfernt werden, damit das Papier nicht durchweicht.
- Eine schöne Gelegenheit, das Kind mit einzubinden.
- Auf einem Kindergeburtstag darf es kulinarisch ruhig so richtig bunt zugehen. Deswegen kann man neben dem Dino-Kuchen mit Schokolade auch andere Leckereien anbieten, wie z.B. Obst und Gemüse, das man cool und kindgerecht anrichtet.
Schokoladige Dino-Cookies: Ein Rezept für kleine Bäcker
Diese schokoladigen Dino-Cookies sind ein köstliches Highlight auf jedem Kindergeburtstag. Das All-in-Rezept ist kinderleicht und ganz schnell hergestellt.
Lesen Sie auch: So backen Sie die perfekte Dino-Torte
Zutaten und Zubereitung
- Flüssige Butter & Zucker mit dem Handrührgerät verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat (ca.
- Den Teig gleichmäßig auf drei Schüsseln aufteilen.
- Für die Schoko-Dino-Cookies wird nun ein Drittel des Teigs mit dem Backkakao vermengt, die zweite Teigportion wird mit 3 Tropfen der grünen Lebensmittelfarbe vermengt und die dritte Teigportion mit ca. 6 Tropfen der grünen Farbe. So entstehen braune, grüne und dunkelgrüne Dino-Cookies.
- Anschließend werden mithilfe von zwei Teelöffeln große Kleckse (ca. 3 cm Durchmesser) mit ca. 3 cm Abstand auf dem Backblech verteilen.
- Die Cookies ca. 15 Minuten bei 170°C backen. Da Backöfen unterschiedlich backen, sollte man nach 12 Minuten einen Blick in den Backofen werfen: sind die Cookies am Rand leicht gebräunt, sind sie fertig und können aus dem Backofen geholt werden.
- Die Cookies auf dem Abkühlgitter gut abkühlen lassen und naschen.
Variationen und Tipps
- Wer es gerne zweifarbig mag, kann unter die Hälfte vom Teig noch ca. 1 TL Kakao geben.
- Kekse ohne Zucker müssen hier nur in der „richtigen“ Form daher kommen, dann werden sie im Nu verputzt.
Dino-Vulkan-Kuchen: Ein spektakulärer Geburtstagskuchen
Zum Geburtstag darf ein Geburtstagskuchen nicht fehlen, aber was zaubert man für kleine Dinofans? Wie wäre es mit einer Mischung aus Vulkanausbruch, Schokolade und vielen Dinosauriern? In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr einen besonders schönen Geburtstagskuchen zubereiten könnt, der garantiert super ankommt.
Zutaten und Zubereitung
- Zuerst backen wir einen Schokoladenkuchen. Dazu die Eier auf höchster Stufe schaumig schlagen. Dann den Zucker und den Vanillezucker einstreuen und zwei Minuten weiterschlagen. Das Mehl, das Backpulver, die Speisestärke und den Backkakao mischen, in zwei Portionen in den Teig sieben und bei niedrigster Stufe in den Teig rühren. Den Teig in eine gefettete Backform mit einem Durchmesser von 26 cm füllen. TIPP: Ein Blatt Backpapier auf den Boden einspannen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) für 30 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen.
- Nun backen wir den Lava-Marmorkuchen, der nachher unser Vulkan wird. Den Teig in drei gleiche Portionen aufteilen. Nun abwechselnd die drei Teigteile in Schichten in die kleine, eingefettete Gugelhupfform füllen. Die Form bis 1 cm unter den Rand befüllen. Unsere Gugelhupfform ist 15 cm groß und deshalb bleibt etwas Teig übrig. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) für 45 Minuten backen.
- Nun bereiten wir die Palmen vor. Schmelze 50 g weiße Schokolade über einem Wasserbad. Achte darauf, dass die Schokolade bei geringer Temperatur schmilzt und nicht zu heiß wird. Fülle die grüne Schokolade in einen Plastik-Spritzbeutel und verknote das obere Ende. Spritze einen Punkt auf die Silikonmatte oder Backpapier und lege eine Salzstange darauf. Fülle die Palmenblätter mit der Schokolade aus. Achte darauf, dass die Schokolade schön dick ist und dass die Mitte der Salzstange ebenfalls mit Schokolade bedeckt ist. Wir bereiten drei Palmen vor, falls später eine beim Abziehen kaputt gehen sollte.
- Nun bereiten wir die weitere Dekoration vor. Jetzt rühren wir die Vanille-Zuckerglasur an. Gib den Puderzucker in eine Schüssel. Dazu kommt ein Teelöffel Vanille-Extrakt und 30ml Wasser dazu. Der Marmorkuchen wird oben gerade zugeschnitten und dann vorsichtig aus der Form genommen. Lege den Schokoladenkuchen auf eine Tortenplatte und gieße die grüne Vanille-Zuckerglasur über den Kuchen. Stelle den Vulkan-Marmorkuchen an den Rand des Basiskuchens auf. Die Kekskrümel können ebenfalls auf der Glasur punktuell gestreut werden.
- Jetzt bereiten wir die Lava-Schokolade vor. Schmelze dazu 150 g weiße Schokolade über dem Wasserbad bei niedriger Temperatur und gib 2 TL Kokosfett dazu.
- Zum Schluss kannst du noch zwei Palmen in den Kuchen stecken. Fertig ist dein Dino-Vulkan-Kuchen!
Weitere Dino-Ideen für den Kindergeburtstag
Neben Kuchen und Keksen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, einen Kindergeburtstag im Dino-Look zu gestalten.
Dino-Party-Spiele
- Farnfressen: Wollestücke in Bäume und an Sträucher befestigen, die dann von den Gästen gesucht werden müssen.
- Dosenwerfen: Dosen mit Fleischfressern gestalten, die abgeworfen werden müssen.
- Füttere den T-Rex: Ein weiteres Wurfspiel.
- 1, 2 oder 3: Dinofragen stellen und das Wissen der kleinen Dinoforscher abfragen.
- Dinos aus Eis: Einen kleinen Dino in einen Luftballon packen und etwas Wasser einfüllen. Über Nacht in den Gefrierschrank und dann die Luftballons ablösen. Ausgestattet mit einem Hammer dürfen die Kinder ihren Dino dann aus dem Eis befreien.
- Ausgrabung: Ausgrabungssets mit Eiern oder Platten mit Fossilien verteilen.
Dino-Dekoration
- Einladungen: Mit Stempeln und anderen Bastelmaterialien gestalten.
- Pinata: In Form eines Dino-Eis basteln und mit Süßigkeiten füllen.
- Luftballons: Zu Dinos gestalten.
- Dinolandia: Aus einem riesigen Karton bauen und dazu aus Pappkarton Steckdinos basteln.
- Rohkostkrokodile: Aus Gemüse schnitzen.
- Dino-Schnitzel: Zusammen mit Kroketten (Meteoriteneinschläge) servieren.
Lesen Sie auch: Geschichte der Suchard Dino Schokolade
Lesen Sie auch: Einfache Dino-Kekse
tags: #dino #kekse #mit #schokolade #rezept


