Baskischer Käsekuchen mit Mascarpone: Ein Rezept für cremigen Genuss

Der baskische Käsekuchen, auch bekannt als "Burnt Basque Cheesecake", hat sich zu einem echten Klassiker entwickelt. Sein Ursprung liegt in San Sebastián, einer Hafenstadt im Norden Spaniens. Dort wurde er im Restaurant "La Viña" von Santiago Rivera kreiert und erfreut sich seitdem weltweit großer Beliebtheit. Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine dunkle, leicht verbrannte Oberfläche, die ihm ein einzigartiges Aroma verleiht, und seine unglaublich cremige Konsistenz.

Was macht den baskischen Käsekuchen so besonders?

Im Gegensatz zu traditionellen Käsekuchen, die oft einen Keks- oder Mürbeteigboden haben und bei niedrigeren Temperaturen gebacken werden, kommt der baskische Käsekuchen ohne Boden aus und wird bei hoher Hitze gebacken. Dadurch karamellisiert der Zucker an der Oberfläche und bildet die charakteristische dunkle Kruste. Innen bleibt der Kuchen jedoch herrlich weich und cremig.

Ein Hauch von Karamell und eine cremige Textur

Die dunkle Haube verleiht dem Kuchen ein besonderes Aroma, das an Karamell erinnert. Die Kombination aus der karamelligen Kruste und dem cremigen Inneren macht diesen Käsekuchen zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.

Einfache Zubereitung für Jedermann

Ein weiterer Pluspunkt des baskischen Käsekuchens ist seine einfache Zubereitung. Es braucht keine besonderen Fähigkeiten oder ausgefallene Zutaten, um diesen Kuchen zu backen. Auch Nicht-Experten können ihn problemlos in der heimischen Küche zubereiten.

Das Grundrezept für baskischen Käsekuchen

Es gibt viele Variationen des baskischen Käsekuchenrezepts, aber die Basis besteht immer aus Frischkäse, Zucker, Eiern und Sahne. Einige Rezepte verwenden zusätzlich Mascarpone, um die Creme noch reichhaltiger zu machen.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Zutaten:

  • 500 g Doppelrahmfrischkäse (z.B. Philadelphia)
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier (Größe L)
  • 250 g Sahne (mind. 35 % Fettgehalt)
  • 20 g Mehl Type 405
  • Optional: Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
  2. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen, sodass ein Überstand von 3-4 cm bleibt.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Frischkäse und Zucker in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  5. Eier dazugeben und verrühren.
  6. Sahne dazugeben und verrühren.
  7. Mehl dazusieben und verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  8. Die Masse in die vorbereitete Form gießen.
  9. Die Form in den Ofen (Mitte) schieben und für 30-35 Minuten backen.
  10. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberseite dunkel bernsteinfarben ist und die Mitte wie Wackelpudding wackelt, wenn man die Form hin und her rüttelt.
  11. Den Kuchen bei Raumtemperatur in der Form abkühlen lassen (mindestens 3-4 Stunden). Anschließend kann der Kuchen angeschnitten werden und hat dann seine super cremige, im Kern noch fast flüssige Konsistenz.

Baskischer Käsekuchen mit Mascarpone: Eine Variation für noch mehr Cremigkeit

Dieses Rezept verwendet Mascarpone, um dem Kuchen eine noch cremigere und reichhaltigere Textur zu verleihen.

Zutaten:

  • 600 g Philadelphia Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Rohrzucker
  • 1 Msp. gemahlene Vanille
  • 3 Eier
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Mehl

Zubereitung (mit Thermomix):

  1. Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Springform einfetten und mit Backpapier so auslegen, dass das Backpapier rausragt. Sichergehen, dass die Springform dicht ist.
  3. Frischkäse, Mascarpone und Zucker in den Mixtopf geben und 30Sek./Stufe 5 vermischen. Mit dem Spatel runterschieben und erneut 30 Sek./Stufe 5 cremig rühren.
  4. Die restlichen Zutaten hinzufügen und 30 Sek./Stufe 5 verrühren. Mit dem Spatel runterschieben und erneut 1 Min. 30Sek./Stufe 5 cremig rühren.
  5. Den Teig in die vorbereitete Springform (Durchmesser 20cm) geben, 4-5 Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit die Luftbläschen platzen und 30 Min. bei 250°C backen.
  6. Kuchen aus dem Backofen nehmen und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen. Danach für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht.

Zubereitung (ohne Thermomix):

  1. Frischkäse, Eier und Sahne eine halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Die Springform mit Backpapier auskleiden.
  4. Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit dem Zucker und der gemahlenen Vanille cremig aufschlagen.
  5. Nach und nach die Eier unterrühren und alles zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen.
  6. Die Sahne langsam und unter stetigem Rühren hinzufügen.
  7. Das Mehl mit 1 Prise Salz vermischen, über die Frischkäse-Mischung sieben und mit einem großen Schneebesen zügig unterheben, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  8. Masse in die vorbereitete Springform füllen.
  9. Die Temperatur des Backofens auf 210 Grad reduzieren und den Kuchen in der Mitte des Ofens ca. 45 Min. backen.
  10. Am Ende der Backzeit vorsichtig an der Form rütteln. Der Kuchen sollte oben schön gebräunt, aber innen noch "wackelig" sein.
  11. Aus dem Ofen nehmen und zunächst bei Zimmertemperatur, anschließend mindestens 4 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten baskischen Käsekuchen

  • Die richtige Temperatur: Die hohe Backtemperatur ist entscheidend für die charakteristische dunkle Kruste. Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen die Temperatur genau erreicht.
  • Die Konsistenz der Masse: Die Masse für den baskischen Käsekuchen ist sehr flüssig. Das ist normal und kein Grund zur Sorge.
  • Die Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Kuchen oben schön gebräunt ist, aber innen noch leicht wackelt.
  • Das Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen unbedingt vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Am besten schmeckt er, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, indem Sie Vanille, Zitrone oder andere Aromen hinzufügen.

Serviertipps

Der baskische Käsekuchen kann pur genossen werden, schmeckt aber auch hervorragend mit Schokoladensauce, Fruchtpürees oder frischen Beeren.

Ideen für Variationen:

  • Mit Schokoladensauce: Verfeinern Sie den Kuchen mit einer einfachen Schokoladensauce aus geschmolzener Schokolade.
  • Mit Fruchtpüree: Servieren Sie den Kuchen mit einem frischen Fruchtpüree aus Erdbeeren, Himbeeren oder Mangos.
  • Mit frischen Beeren: Garnieren Sie den Kuchen mit frischen Beeren der Saison.
  • Mit Vanilleeis: Servieren Sie eine Kugel Vanilleeis zu dem Kuchen für ein besonders leckeres Dessert.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #baskischer #käsekuchen #rezept #mascarpone

Populäre Artikel: