Mini Windbeutel Dessert mit Himbeeren: Ein schnelles und köstliches Rezept

Dieses Rezept für ein Mini Windbeutel Dessert mit Himbeeren ist ein schneller und einfacher Nachtisch, der derzeit in den sozialen Medien sehr beliebt ist, insbesondere als Mitbringsel für Geburtstagsfeiern. Es ist schnell zubereitet, macht wenig Aufwand und schmeckt köstlich.

Zutaten für das Windbeutel-Dessert

  • Kleine Windbeutel aus der Tiefkühlabteilung (ca. 40 Stück)
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
  • 200 g Sahne
  • Rote Grütze
  • Gehackte Pistazien
  • Himbeeren und Blaubeeren (oder andere Früchte der Saison)

Zubereitung des Windbeutel-Desserts

  1. Gefrorene Windbeutel in eine Auflaufform legen, wobei ca. 12-15 Stück für die Dekoration beiseitegestellt werden. Die gefrorenen Miniwindbeutel können auch 1-lagig in einer großen, flachen Schüssel oder Auflaufform verteilt werden.
  2. Quark, Milchmädchen und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren. Bei der Kondensmilch kann man mit der Menge variieren, je nachdem, wie süß man es mag. Anstelle von Vanillezucker kann auch Vanillepaste verwendet werden. Stattdessen können auch 2 Päckchen Vanillezucker verwendet werden. Wer es nicht so süß mag, kann auch nur eine halbe Dose Milchmädchen verwenden.
  3. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
  4. Die Quarkmasse gleichmäßig über die Windbeutel verteilen. Die Quarkcreme mit einem Esslöffel auf den Windbeuteln verteilen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  5. Die rote Grütze auf dem Quark verteilen und vorsichtig leicht verrühren. Anstelle von roter Grütze kann auch Himbeermarmelade verwendet werden. Alternativ können die Himbeeren zusammen mit etwas Zucker püriert und auf dem Dessert verteilt werden. Wer keine rote Grütze mag, kann stattdessen Kirschgrütze verwenden.
  6. Die restlichen Windbeutel mit den Beeren dekorativ darauf verteilen.
  7. Zum Abschluss mit gehackten Pistazien bestreuen.

Das Dessert servieren, sobald die Windbeutel getaut sind. Dies dauert bei Zimmertemperatur ca. 30-45 Minuten. Es kann gut einen Tag vorher zubereitet oder 2 - 3 Stunden kühl gestellt werden.

Tipps und Variationen

  • Anstelle von Himbeeren und Blaubeeren können auch andere Früchte der Saison verwendet werden, z.B. Erdbeeren, Kirschen oder Pfirsiche.
  • Für eine besondere Note kann das Dessert mit etwas weißer Schokolade dekoriert werden.
  • Wer es etwas weniger süß mag, kann anstelle von Milchmädchen etwas Schmand verwenden.
  • Das Dessert kann auch in kleinen Dessertgläsern geschichtet werden: Windbeutel, Creme, Windbeutel, Creme und zum Schluss mit ein paar Himbeeren dekoriert.
  • Zwischen die Schichten kann auch etwas Himbeermousse gegeben werden.
  • Für eine fruchtigere Variante können die aufgetauten Himbeeren mit Himbeermarmelade vermengt und auf dem Dessert verteilt werden.
  • Anstelle von Magerquark kann auch Mascarpone verwendet werden. In diesem Fall wird die Mascarpone mit Sahne und Milch aufgeschlagen und mit Himbeerpüree verrührt.
  • Für eine vegane Variante können vegane Windbeutel und eine vegane Quarkalternative verwendet werden.
  • Anstelle von Pistazien können auch andere Nüsse oder Mandeln zum Bestreuen verwendet werden.

Wichtige Hinweise

  • Die Windbeutel sollten direkt aus dem Eisfach in die Auflaufform gelegt werden. Sie brauchen bei Zimmertemperatur ca. 30-45 Minuten zum Auftauen.
  • Das Windbeutel-Dessert sollte möglichst am gleichen Tag gegessen werden, da die Windbeutel sonst die Feuchtigkeit vom Quark aufnehmen und pappig werden.
  • Normalerweise ist Magerquark nicht jedermanns Sache, aber in diesem Rezept macht er Sinn, da er dem Dessert eine leichte Konsistenz verleiht.
  • Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Weitere Dessert-Ideen

Wer Lust auf noch mehr leckere Desserts hat, kann auch folgende Rezepte ausprobieren:

  • Spaghetti Eis Dessert im Glas
  • Eierlikör Dessert
  • Mango Dessert mit Baiser
  • Ofenpfannkuchen vom Blech
  • Windbeutel-Dessert mit Mascarpone und Himbeeren

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

tags: #Mini #Windbeutel #Dessert #mit #Himbeeren #Rezept

Populäre Artikel: